Hecht Rolle - 4000er Stradic oder Sustain FJ oder ?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

fwde

Master-Caster
Gesperrt
Registriert
23. August 2020
Beiträge
680
Punkte Reaktionen
324
Ort
DE
Hallo,

ich brauche für den Herbst und meine

Shimano Yasei Pike 250XH Cork - 40-100g - 250 cm &
Shimano Yasei LTD Zander River Jigging - 20-70g - 270 cm

eine neue Rolle . Möchte max. 250 € ausgeben

Könnt Ihr mir Bitte eine möglichst aktuelle Hecht Rolle empfehlen die sich unter Last bewährt hat

Herzlichen Dank :)

PS: Und welche Ausführung FJ oder HG oder XG wäre am sinnvollsten ? - tendiere in Richtung HG

sustain-modelle-new.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:

fwde

Master-Caster
Gesperrt
Themenstarter
Registriert
23. August 2020
Beiträge
680
Punkte Reaktionen
324
Ort
DE
Daiwa hat aus 2022 ? wohl auch eine neue Rolle die man als Hecht Angelrolle von den Daten her verwenden könnte

Daiwa Ballistic EX LT Spinnrolle​

 

Nahtan oJ

Master-Caster
Registriert
4. Dezember 2021
Beiträge
645
Punkte Reaktionen
981
Alter
19
Ort
Plauen
Die Daiwa Ballistic Ex LT ist unglaublich leicht für die Größe.
Edit: 210 zu 270g (Sustain) in 4000er Größe
Eine BG würde ich nicht machen, die sind viel zu schwer.
Vielleicht eine BG MQ, die sind leichter da Aluminiumgear
 
Zuletzt bearbeitet:

peterse

Echo-Orakel
Registriert
25. Januar 2021
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
444
Ort
am Wasser
Die Daiwa Ballistic Ex LT ist unglaublich leicht für die Größe.
Edit: 210 zu 270g (Sustain) in 4000er Größe
Eine BG würde ich nicht machen, die sind viel zu schwer.
Vielleicht eine BG MQ, die sind leichter da Aluminiumgear
BG zu schwer? Eine Daiwa BG 3000 entspricht ca. einer Shimano Stradic FL 4000 und wiegt gerade mal 25 Gramm mehr. Dabei ist sie sehr robust und kostet aktuell 100 Euro.
 

Nahtan oJ

Master-Caster
Registriert
4. Dezember 2021
Beiträge
645
Punkte Reaktionen
981
Alter
19
Ort
Plauen
Wenn das Budget so hoch liegt, seh ich keinen Grund das nicht zu machen. 25g merkt man vielleicht nicht vom in die Hand nehmen, aber nach einem Tag angeln schon. Außerdem haben die BGs kein Magseal wie die BG MQ oder Ballistic, und Produktionsfehler haben die BGs auch öfters, sodass man da mit einem Umtausch rechnen muss.
Außerdem ist die Ballistic damit 85g leichter als eine BG, und das merkt man auf jeden Fall.
 

Einstein

Master-Caster
Registriert
30. November 2007
Beiträge
656
Punkte Reaktionen
604
Ort
NRW
Welcher Köder sollen denn verwendet werden? Sowohl Typ als auch Gewicht.

Allgemein bevorzuge ich zum Hechtangeln eine normale/niedrige Übersetzung. Um 5:1. Aktuell verwende ich sogar nur 4,6:1. Meiner Erfahrung nach bevorzugen gerade dicke Hechtmuttis eine langsame/konstante Köderführung. Auch lassen sich schwere/druckvolle Köder angenehmer führen. Einzig beim Jiggen würde ich eventuell hiervon abweichen, um den Köderkontakt insbesondere vom treibenden Boot besser zu halten. Aber da ich wenig jigge, fällt das für mich weg.

An sich achte ich beim Hechtangeln nicht so auf das Gewicht der Rolle. Bis 400g bin ich da recht schmerzfrei. Die Einstellung haben zugegebenermaßen nur wenige, bei vielen ist schon bei 300g Schluss.
Meine leichteste Hechtrute ist die Shimano Biomaster Select Shad. Deine sind laut Internetangabe deutlich leichter, da würde ich auch leichtere Rollen bevorzugen.

Robustheit ist für mich beim Hechtangeln wichtiger als Leichtbau. Zu den aktuellen Modellen kann ich aus der Praxis nichts empfehlen, da mir der aktuelle Leichtbauwahn nicht zusagt.

Grüße Marius
 

peterse

Echo-Orakel
Registriert
25. Januar 2021
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
444
Ort
am Wasser
Wenn das Budget so hoch liegt, seh ich keinen Grund das nicht zu machen. 25g merkt man vielleicht nicht vom in die Hand nehmen, aber nach einem Tag angeln schon. Außerdem haben die BGs kein Magseal wie die BG MQ oder Ballistic, und Produktionsfehler haben die BGs auch öfters, sodass man da mit einem Umtausch rechnen muss.
Außerdem ist die Ballistic damit 85g leichter als eine BG, und das merkt man auf jeden Fall.
Von Produktionsfehlern ist keine Reihe ausgenommen. Ich hatte schon viele Stradics FL in den Fingern, die schlecht zusammen gebaut waren. Ähnlich auch bei besagter Ballistic. Das Gewicht und die vermeintliche Gewichtsersparnis ist relativ. Viel wichtiger ist, dass die Kombi Rute + Rolle gut ausbalanciert in der Hand liegt und Spaß macht. Rute und Rolle sollen zudem für das Ködergewicht ausgelegt sein.

Das Schöne ist, dass @fwde sinnvolle Optionen hat, die auch noch gut in sein Budget passen. Es werden sicher noch mehr Vorschläge kommen.
 

MS001

Twitch-Titan
Registriert
23. August 2022
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
331
Ort
Bingen
Definitiv eine Ballistic MQ LT! Ich habe eine 2500er an meiner Barschrute und eine 4000er an meiner Zanderrute. Hatte auch schon Stradic FL, 2 Stück. Bei beiden Rollen schon nach relativ kurzer Benutzung defekte Schnurlaufröllchen. In einem S. Hänel Video hatte dieser ebenfalls an der Stradic FL (trotz kurzer Betriebszeit) ein defektes Schnurlaufröllchen. Außerdem finde ich die Bremsen von Daiwa besser, mein subjektives Empfinden. Bei italienischen Shops gibt es die Caldia ebenfalls als MQ LT Variante. In Deutschland leider nicht. Ich habe die Caldia MQ LT an meiner Spinning-Hechtrute.
 

PavelTen

Echo-Orakel
Registriert
25. August 2020
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
167
Alter
45
Ort
Düsseldorf
Mit der Stradic machst du nichts falsch. Der Aufpreis für die Sustain lohnt sich mMn nicht bei einer 4000er Hechtrolle, da weder der leichterer Rotor noch das Kugellager in der Spule bei diesen Gewichten Vorteile bringen.
Die Ballistics EX sowie MQ sind Leichtbaurollen aus Zaion bzw Zaion V (Marketingbezeichnung für Plastik), die würde ich maximal für eine Zanderrute nehmen.
Daiwa BG MQ ist eine tolle Rolle für das Geld und ist sehr robust. Nachteile sind, dass sie erstens zu hoch übersetzt das klassische Hechtangeln ist, und zweitens im Vergleich zu Shimanos schwer zu warten ist (Spezialwerkzeug, keine Ersatzteile). Die normale BG würde ich bei deinem Budget außer Acht lassen.
 

marvin_angelt

Twitch-Titan
Registriert
17. November 2020
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
319
Ort
Bad Bramstedt
Definitiv eine Ballistic MQ LT! Ich habe eine 2500er an meiner Barschrute und eine 4000er an meiner Zanderrute. Hatte auch schon Stradic FL, 2 Stück. Bei beiden Rollen schon nach relativ kurzer Benutzung defekte Schnurlaufröllchen. In einem S. Hänel Video hatte dieser ebenfalls an der Stradic FL (trotz kurzer Betriebszeit) ein defektes Schnurlaufröllchen. Außerdem finde ich die Bremsen von Daiwa besser, mein subjektives Empfinden. Bei italienischen Shops gibt es die Caldia ebenfalls als MQ LT Variante. In Deutschland leider nicht. Ich habe die Caldia MQ LT an meiner Spinning-Hechtrute.
Das mit dem Schnurlaufröllchen der Stradic FL kann ich bestätigen. Hatte die Rolle sogar beim Händler abgegeben, damit Shimano diese repariert. Der Reparatu-/Wartungsnachweis lag bei Abholung zwar im Rollenkarton, aber am Wasser dann die große Enttäuschung. Der Fehler war nicht ansatzweise behoben.

PS: Bei meinen Vanfords keine Fehler in diese Richtung, hoffentlich bei der Sustain auch nicht. Viel Spaß mit der neuen Rolle!
 

Oben