Hecht Kescher ab 3m - Street, Polder, ....

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Mafrot

Twitch-Titan
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
13
Ort
Rheinland
Für den gummierten Kescher will ich so um 100 € - ausgeben. Gefunden habe ich

Gunki Ready Street Landing Net 3,90m
Fox Rage Street Fighter (2,40m) 3,70m Carbon Street Net
spro freestyle flick net carbon (3m oder 4m)
QUANTUM 4street Arm Out 1.55m-4.10m


Empfehlung ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mafrot

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
13
Ort
Rheinland
Erledigt - habe den Fox Rage Street Fighter Carbon Street Net in 3,70m mit 50x60cm und TL von 64 cm zur Ansicht bestellt

PS: Leider ist der Kescher Gunki Ready Street Landing Net 3,90m überall ausverkauft.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
2.873
Punkte Reaktionen
6.889
Ort
Rheinhessen
Eigentlich ist der Fox Kescher ein nettes Teil. Und wie das so ist bei „eigentlich“, kommt jetzt das „aber“.
Ist leicht auszuziehen und auszuklappen, auch mit einer Hand, wobei ich empfehle, am Spot zumindest den Kescherkopf schon in Arbeitsstellung zu bringen. Das kann schon mal Nerven beim Drill kosten, wenn das Entriegeln nicht auf Anhieb klappt.
Die Gummihülse, die das Ausfahren des Keschers verhindert, ist beim Fox (der übrigens bis auf den Kescherkopf fast 1:1 dem Rapala Jetty Net entspricht!) relativ locker, das Tragen in einer Maglitehalterung, die ich mir beim Rapala angewöhnt habe, kann man knicken. Wenn beim Gehen das Gestänge selbst ausfährt - ungünstig. Rate mal woher ich das weiss.
Aber kein Problem, der Fox hat einen Gürtelclip. Gute Sache, sollte man meinen. Wenn er denn stabil wäre. Vielleicht habe ich ja ein Montagsmodell erwischt, aber bei meinem Fox war die unter der „Zierwicklung“ befindliche Vernietung des Clips mit dem Hauptrohr nach 10x Angeln defekt. Der Kescher ist derzeit zum Austausch eingeschickt - ich hoffe der Ersatz kommt demnächst.
 

Andreas911

Echo-Orakel
Registriert
21. Januar 2022
Beiträge
205
Punkte Reaktionen
653
Alter
48
Ort
am Wasser
Eigentlich ist der Fox Kescher ein nettes Teil. Und wie das so ist bei „eigentlich“, kommt jetzt das „aber“.
Ist leicht auszuziehen und auszuklappen, auch mit einer Hand, wobei ich empfehle, am Spot zumindest den Kescherkopf schon in Arbeitsstellung zu bringen. Das kann schon mal Nerven beim Drill kosten, wenn das Entriegeln nicht auf Anhieb klappt.
Die Gummihülse, die das Ausfahren des Keschers verhindert, ist beim Fox (der übrigens bis auf den Kescherkopf fast 1:1 dem Rapala Jetty Net entspricht!) relativ locker, das Tragen in einer Maglitehalterung, die ich mir beim Rapala angewöhnt habe, kann man knicken. Wenn beim Gehen das Gestänge selbst ausfährt - ungünstig. Rate mal woher ich das weiss.
Aber kein Problem, der Fox hat einen Gürtelclip. Gute Sache, sollte man meinen. Wenn er denn stabil wäre. Vielleicht habe ich ja ein Montagsmodell erwischt, aber bei meinem Fox war die unter der „Zierwicklung“ befindliche Vernietung des Clips mit dem Hauptrohr nach 10x Angeln defekt. Der Kescher ist derzeit zum Austausch eingeschickt - ich hoffe der Ersatz kommt demnächst.

Erst einmal Danke für die Infos. Oh man das hört sich gar nicht gut an. Leider beschreibt es genau die Qualität die ich die letzten Jahre von Fox aus dem Karpfenbereich kenne.

Meine Suche nach einem Kescher mir den Funktionen wie beim Fox scheint sich schwierig zu gestalten
 

Bravissimo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Januar 2019
Beiträge
451
Punkte Reaktionen
595
Ort
Fränkisches Seenland
Ich hab den Quantum 4Street Arm Out.
Der Gürtelclip ist da recht stabil. Hatte ich noch keine Probleme.
Der Kescher lässt sich auch echt schnell aufklappen und ausziehen.
... Die Gummihülse, die das Ausfahren des Keschers verhindert, ist beim Fox (der übrigens bis auf den Kescherkopf fast 1:1 dem Rapala Jetty Net entspricht!) relativ locker, das Tragen in einer Maglitehalterung, die ich mir beim Rapala angewöhnt habe, kann man knicken. Wenn beim Gehen das Gestänge selbst ausfährt - ...
Jetzt kommt das kleine ABER und das ist wie beim FOX Kescherstab. Wenn dieses Mossgummi/EVA oder was auch immer das für ein Material ist, was dem Kescherstab vor dem ausfahren hindern soll mal nass ist hält es einfach nicht mehr so super und der Kescherstab fährt teilweise von selbst aus.
Auch der Gunki Ready Street Landing ist so aufgebaut. Den hatte ich aber selbst noch nicht in der Hand ob das strenger sitzt.

Das ist beim SPRO Flick Net Carbon mit dem Gewinde vom Halten her besser gelöst, aber da sind glaub drei Umdrehungen bis der Kescher einsatzbereit ist.
 

Andreas911

Echo-Orakel
Registriert
21. Januar 2022
Beiträge
205
Punkte Reaktionen
653
Alter
48
Ort
am Wasser
Ich hab den Quantum 4Street Arm Out.
Der Gürtelclip ist da recht stabil. Hatte ich noch keine Probleme.
Der Kescher lässt sich auch echt schnell aufklappen und ausziehen.

Jetzt kommt das kleine ABER und das ist wie beim FOX Kescherstab. Wenn dieses Mossgummi/EVA oder was auch immer das für ein Material ist, was dem Kescherstab vor dem ausfahren hindern soll mal nass ist hält es einfach nicht mehr so super und der Kescherstab fährt teilweise von selbst aus.
Auch der Gunki Ready Street Landing ist so aufgebaut. Den hatte ich aber selbst noch nicht in der Hand ob das strenger sitzt.

Das ist beim SPRO Flick Net Carbon mit dem Gewinde vom Halten her besser gelöst, aber da sind glaub drei Umdrehungen bis der Kescher einsatzbereit ist.
Oh man irgendwie scheinen diese Kescher alle das gleiche Problem zu haben. Von dem Gunki hatte ich das schon in dem Video von Fisch verliebt gehört
 

Jakyjak

Belly Burner
Registriert
22. November 2021
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
96
Alter
44
Ort
Wien
Hatte den Fox auch und nur Probleme gehabt obwohl ich ihn geliebt hab.

Hol dir den

Kescherstiel Daiwa Iso​

Und ein kecherkopf nach deiner Wahl und fertig ^^

So mache ich es jetzt und hab die 590er Version wegen spundwand
 

Oben