FischeAngler
Echo-Orakel
Moin,
ich habe mir ein paar gebrauchte Hardbaits besorgt, für die es nicht unbedingt einfach ist Ersatzhaken zu organisieren, bzw. die schöne Haken haben.
Einige kamen mit mehr oder weniger Rost, aber durchaus giftig. Den rostigsten habe ich mal knapp 24h in 10% Essig gepackt.
Naja, der Rost war ab, leider die Beschichtung auch.
Hier mal ein Bild, links ein leicht rostiges Original, rechts der anti-Rost behandelte.

Der ist auch noch nicht so richtig sauber, die Beschichtung ist klebrig und geht schwer ab. Ich vermute mal das wird irgendeine Zinklegierung oder sowas sein, naja und mit Säure gibt das dann halt was...
Ich hatte vorhin mal etwas gesucht aber nicht all zu viel hier zu gefunden. Hat jemand Tipps um solchen "Flugrost" hakenschonend, beschichtungsschonend zu reinigen?
Mit einer Metallbürste schien mir etwas zu grobschlächtig und auch beschichtungsschädigend.
Mir geht's allgemein um Rostbehandlung an Haken/Jigköpfen (zu den Ursachen hab ich hier schon gelesen, vornehmlich Salz an den Gummis...) aber auch im speziellen um die Renovierung schwer oder gar nicht zu ersetzender Haken.
Ansonsten werde ich mit alternativen suchen, ich nutze sehr gerne VMC, die schwarz beschichteten, black Nickel oder was das ist. Gerne auch hier Anmerkungen und Empfehlungen.
---
Was ich sowieso plane, ist die Lackierung von Haken mit Fluo Lacken. Sowas gibt's auch schon im Tackle Shop, z.B. von BKK, ist aber irrig teuer, finde ich.
Ich habe mir schon weißen Acryl Lack als Grundierung und Fluo Orangen Decklack besorgt.
Hat jemand mit sowas Erfahrung? Die Tüftler, Bastler und Rutenbauer vielleicht?
Die Idee war, Hakenspitze und Widerhaken nach dem Entfetten abzukleben und dann zu lackieren.
Mit dem oben abgebildeten Problem überlege ich jetzt noch, nach dem Lackieren nochmal zu entfetten und dann eine Schicht Klarlack über den ganzen Haken zu geben um den bloß liegenden Haken/Spitze vor Wasser/Rost zu schützen.
Sinnvoll, ja oder nein? Bin ich mit Acryl auf der richtigen Seite? Brauche ich einen speziellen Klarlack? Gibt es Empfehlungen oder Hinweise?
Hab ich meinen oben abgebildeten Haken geschrottet und er möge in Frieden ruhen?
Immer her mit den Antworten, Danke, der FA
ich habe mir ein paar gebrauchte Hardbaits besorgt, für die es nicht unbedingt einfach ist Ersatzhaken zu organisieren, bzw. die schöne Haken haben.
Einige kamen mit mehr oder weniger Rost, aber durchaus giftig. Den rostigsten habe ich mal knapp 24h in 10% Essig gepackt.
Naja, der Rost war ab, leider die Beschichtung auch.
Hier mal ein Bild, links ein leicht rostiges Original, rechts der anti-Rost behandelte.

Der ist auch noch nicht so richtig sauber, die Beschichtung ist klebrig und geht schwer ab. Ich vermute mal das wird irgendeine Zinklegierung oder sowas sein, naja und mit Säure gibt das dann halt was...
Ich hatte vorhin mal etwas gesucht aber nicht all zu viel hier zu gefunden. Hat jemand Tipps um solchen "Flugrost" hakenschonend, beschichtungsschonend zu reinigen?
Mit einer Metallbürste schien mir etwas zu grobschlächtig und auch beschichtungsschädigend.
Mir geht's allgemein um Rostbehandlung an Haken/Jigköpfen (zu den Ursachen hab ich hier schon gelesen, vornehmlich Salz an den Gummis...) aber auch im speziellen um die Renovierung schwer oder gar nicht zu ersetzender Haken.
Ansonsten werde ich mit alternativen suchen, ich nutze sehr gerne VMC, die schwarz beschichteten, black Nickel oder was das ist. Gerne auch hier Anmerkungen und Empfehlungen.
---
Was ich sowieso plane, ist die Lackierung von Haken mit Fluo Lacken. Sowas gibt's auch schon im Tackle Shop, z.B. von BKK, ist aber irrig teuer, finde ich.
Ich habe mir schon weißen Acryl Lack als Grundierung und Fluo Orangen Decklack besorgt.
Hat jemand mit sowas Erfahrung? Die Tüftler, Bastler und Rutenbauer vielleicht?
Die Idee war, Hakenspitze und Widerhaken nach dem Entfetten abzukleben und dann zu lackieren.
Mit dem oben abgebildeten Problem überlege ich jetzt noch, nach dem Lackieren nochmal zu entfetten und dann eine Schicht Klarlack über den ganzen Haken zu geben um den bloß liegenden Haken/Spitze vor Wasser/Rost zu schützen.
Sinnvoll, ja oder nein? Bin ich mit Acryl auf der richtigen Seite? Brauche ich einen speziellen Klarlack? Gibt es Empfehlungen oder Hinweise?
Hab ich meinen oben abgebildeten Haken geschrottet und er möge in Frieden ruhen?
Immer her mit den Antworten, Danke, der FA