MSH
Master-Caster
- Registriert
- 23. Mai 2005
- Beiträge
- 650
- Punkte Reaktionen
- 3
Es gibt zwar schon 'nen Sommer Barsche-Thread aber dieser driftete wie so oft in eine Köderdiskussion ab. Außerdem bezieht er sich vor allem auf Flüsse. Mir geht es aber um etwas ganz anderes, das mich schon seit mehreren Jahren beschäftigt:
[align=center]Wie verhalten sich eurer Meinung nach Großbarsche im Sommer?[/align]
Ich beziehe mich auf tiefere (>12 m) Naturseen mit sommerlichen Sichttiefen von >2m mit viel Struktur UND Deckung, vor allem einer hohen Diversität von Wasserpflanzen. Mit Großbarsch meine ich Fische um bzw. ab 40cm. Und mit Sommer meine ich HOCHsommer, also Mitte Juni - Anfang September.
Ich angel jetzt schon ein paar Jahre unter diesen Bedingungen und bin besonders in diesem Jahr wieder haareraufend vom Wasser gekommen. Ich habe schön und auch viele Fische bis Mitte 30 gefangen, indem ich mich v.a. an Köderfischschwärmen orientiert habe, aber die Großen blieben aus... daher will ich mal wissen, was eure Erfahrungen und Meinungen sind.
Meine Überzeugung ist trotz mangelnder Erfolge nach wie vor, dass die richtig großen Barsche im Sommer im Tiefen (>10 m) stehen. Sicher wird man auch im Kraut den einen oder anderen 40er fangen, aber ich glaube, das ist eher die Ausnahme. Wobei die nächste Frage aufkommt, ob die Großbarsche eher einzelgängerisch, in kleinen Gruppen oder doch in Schwärmen zusammenraufen. Und was fressen die dann - Krebse, Fische aus Freiwasser oder den Kanten, Würmer?
Ich lasse das mal dabei stehen und hoffe auf rege Beteiligung.
Grüße von Sebastian
[align=center]Wie verhalten sich eurer Meinung nach Großbarsche im Sommer?[/align]
Ich beziehe mich auf tiefere (>12 m) Naturseen mit sommerlichen Sichttiefen von >2m mit viel Struktur UND Deckung, vor allem einer hohen Diversität von Wasserpflanzen. Mit Großbarsch meine ich Fische um bzw. ab 40cm. Und mit Sommer meine ich HOCHsommer, also Mitte Juni - Anfang September.
Ich angel jetzt schon ein paar Jahre unter diesen Bedingungen und bin besonders in diesem Jahr wieder haareraufend vom Wasser gekommen. Ich habe schön und auch viele Fische bis Mitte 30 gefangen, indem ich mich v.a. an Köderfischschwärmen orientiert habe, aber die Großen blieben aus... daher will ich mal wissen, was eure Erfahrungen und Meinungen sind.
Meine Überzeugung ist trotz mangelnder Erfolge nach wie vor, dass die richtig großen Barsche im Sommer im Tiefen (>10 m) stehen. Sicher wird man auch im Kraut den einen oder anderen 40er fangen, aber ich glaube, das ist eher die Ausnahme. Wobei die nächste Frage aufkommt, ob die Großbarsche eher einzelgängerisch, in kleinen Gruppen oder doch in Schwärmen zusammenraufen. Und was fressen die dann - Krebse, Fische aus Freiwasser oder den Kanten, Würmer?
Ich lasse das mal dabei stehen und hoffe auf rege Beteiligung.
Grüße von Sebastian