Große/Schöne Salmoniden-Bilderthread 2025

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Pinocchio

Twitch-Titan
Registriert
7. April 2025
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
601
Ort
BW
Guten Morgen,
wir sind gestern von einem kurzen Schweiz-Urlaub zurückgekommen, bei dem wir drei Nächte mit dem Zelt unterwegs waren. Meine neue Reiserute (und eine Auswahl an nur sechs Kunstködern - also sehr minimalistisch) war mit dabei, und ich konnte an ein paar Bächen sowie an einem Bergsee angeln. Vor allem der Bergsee auf 2300 Höhenmetern war sehr fischreich, mit vielen Seesaiblingen. Ich war ganz in meinem Element – Wandern in Kombination mit Angeln ist einfach traumhaft. Und landschaftlich ist die Schweiz wirklich eine wunderschöne Ecke.
Tight Lines!
 

Anhänge

IMG_4436.jpeg IMG_4846.jpeg IMG_4836.jpeg IMG_4828.jpeg IMG_4767.jpeg IMG_4694.jpeg IMG_4661.jpeg IMG_4862.jpeg IMG_4893.JPG IMG_4887.JPG

Pinocchio

Twitch-Titan
Registriert
7. April 2025
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
601
Ort
BW
Guten Morgen,
wir sind gestern von einem kurzen Schweiz-Urlaub zurückgekommen, bei dem wir drei Nächte mit dem Zelt unterwegs waren. Meine neue Reiserute (und eine Auswahl an nur sechs Kunstködern - also sehr minimalistisch) war mit dabei, und ich konnte an ein paar Bächen sowie an einem Bergsee angeln. Vor allem der Bergsee auf 2300 Höhenmetern war sehr fischreich, mit vielen Seesaiblingen. Ich war ganz in meinem Element – Wandern in Kombination mit Angeln ist einfach traumhaft. Und landschaftlich ist die Schweiz wirklich eine wunderschöne Ecke.
Tight Lines!
Hallo zusammen,
ich muss mich hier selbst korrigieren: Es handelt sich nicht um den Seesaibling/Alpensaibling (Arctic Char, Salvelinus alpinus), sondern um den Kanadischen Seesaibling (Lake Trout, Salvelinus namaycush). Nur der Vollständigkeit halber :)
Viele Grüße!

Eine 40er Äsche fängt man nicht nur mit der Fliege... :)

Rute: Evergreen Kaleido Serpenti The Beastinger TKSS-64L
Köder: Megabass Haruzemi (mit Einzelhaken)
Well done, sehr schöner Fisch!
 

smion

Echo-Orakel
Registriert
8. September 2023
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
200
Ort
Offenbach
Eine 40er Äsche fängt man nicht nur mit der Fliege... :)

Rute: Evergreen Kaleido Serpenti The Beastinger TKSS-64L
Köder: Megabass Haruzemi (mit Einzelhaken)


Anhang anzeigen 328841

Anhang anzeigen 328842
Petri Heil! Super schöner Fisch!!!
jetzt zu der Jahreszeit lassen sich Äschen ganz gut mit Streamen oder anderen Fischchenködern fangen. Die langen auch gerne bei der eigenen Äschenbrut zu. Braun/Silber oder braun/weiß funktioniert bei mir wirklich gut.
 

Mozartkugel

Finesse-Fux
Registriert
1. Januar 2014
Beiträge
1.017
Punkte Reaktionen
337
Alter
45
Ort
Bayern
An schwierigen Tagen, wenn alles verschmäht wird muss man sich schon etwas einfallen lassen... mit dem Carolina-Rig und 1.5" Hellgies hat es dann geklappt. Ich hab Stopper benutzt, damit ich die Länge zwischen Bullet und Haken variieren konnte. Bei so leichten Bullets ist das überhaupt kein Problem zwecks verrutschen. :)

IMG_2592.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
2.715
Alter
39
Ort
Trebur
Bei mir haben die Bachforellen mittlerweile ziemlich viel "Schonzeit", zwar bin ich nur an kleinen Bächen unterwegs aber irgendwann sind die auch warm. Deswegen ist oft von Juni - Anfang September nochmal Schluss. Jetzt ist es langsam wieder möglich und ich im Urlaub auf Heimatbesuch. Freundin, Fliegenrute und Forellen war gestern das Motto. Also so in der Theorie, die ein oder andere konnten wir sehen aber nicht fangen.
Recht spät ging es an nen neues aber schwieriges Stück.
Schönen Bock gesichtet, mir war zu 100% klar, wenn ich den Anwerfe und Hake, gehe ich ne runde schwimmen.
Das Ergebnis seht hier auf dem Bild. Der gute stand direkt oberhalb eines relativ kleinen aber tiefen Loches in welches ich springen musste um ins Wasser zu kommen. Die Forelle, also zwei mal mit einer kleinen Gammarus Fliege angeworfen, erstes mal nichts, beim zweiten mal schwimmt er zügig hin und nimmt. Anhieb, fisch im Drill und ich nen Satz rein ins kühle, Wasser bis zum Hals:sweatsmile:.

Für manche Fische lohnt sich ein Vollbad!1000049154.jpg
 

jaizy

Echo-Orakel
Registriert
10. September 2022
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
337
Ort
Rostock
Das Wetter am Wochenende hat dazu eingeladen es noch einmal auf Meerforelle zu probieren, bevor 3 Monate die Kammschupper Zielfische werden.

Bei herrlichem Sonnenschein und passendem Wind ging es mit der 6er und einer Tan-Garnele auf ein vorgelagertes Steinriff. Den ganzen Vormittag sind immer wieder Fische aufgezogen und haben für einen versöhnlichen Abschluss der Saison gesorgt.
IMG_6206.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
2.715
Alter
39
Ort
Trebur
Gestern waren wir wieder los, die Freundin durfte sich über zwei kleinere Farios freuen, ich mich wieder über einen schönen Bock. Der war gar nicht viel kleiner als der vom Vortag aber in der Gestalt deutlich schlanker. Sind dann schon direkt starke Unterschiede. Der wollte aber auch. Hatte ihn sicher 20m weiter unterhalb meines Standortes zufällig aus dem Augenwinkel gesehen. 10 Minuten gewartet bis er langsam hoch kam, die Fliege verhältnismäßig früh präsentiert und schon wurde er schneller. Kurzes nochmal anzupfen der Fliege und schon war sie weg. Dies mal durfte ich Trocken bleiben und musste nicht in Tiefes Wasser. Wirklich schöner Bock
20250914_143519_001_saved.jpg
 

Oben