Fuji Hook Keeper und ähnliche

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

michaausberlin

BA Guru
Moderator im Ruhestand
Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.502
Punkte Reaktionen
880
Alter
49
Ort
Bernau
Moin

Mal eine Frage in die Runde. An meinen ganzen Barschruten habe ich wie wohl jeder hier die Fuji Hook Keeper am Start, oder ähnliche. Die Teile werden ja immer mit den mitgelieferten Gummis am Rutenblank verbaut. Mit der Zeit und manchmal auch recht schnell, werden die Gummis spröde und reißen, zumindest geht es mir meistens so, genau dann, wenn ich unterwegs bin am Wasser mit dem eingehängten Köder.

Wie geht ihr weiter vor, schreibt ihr den Hook Keeper ab, haut sie in die Tonne und bestellt neu, oder habt ihr alternative Vorschläge für den Ersatz des Gummis? Mir ist der immer echt zu schade den wegzuschmeißen, nur habe ich noch keinen passenden Ersatz dafür gefunden. Wo ich gerade so in meinen Sachen krame, habe ich die handvoll arbeitsloser Hook Keeper gefunden, deshalb die Frage an euch.

Habt ihr vielleicht auch Ersatz in Form von hochwertigeren Materialien, wie Viton oder EPDM gefunden, deren Gummimischung wesentlich beständiger gegen äußere Einflüsse ist?

Grüße, Micha
 

mach09

Twitch-Titan
Registriert
16. Januar 2012
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
83
Amazon verkauft Hook Keeper. Preislich bei ca. 1 Euro pro Stück. Ich habe 6 davon seit ca. 2 Jahren im Einsatz, bisher kein defekt.
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.708
Punkte Reaktionen
3.177
Alter
56
Ort
Traunsee
Gummiringe spröde? Ich nutze die seit Jahren und noch nicht einer ist gerissen. Hast Du sicher original Fuji Hook Keeper? An dem Ring ist quasi keine Bewegung und wechselnde Spannung gibt es auch nicht….??
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.202
Punkte Reaktionen
11.329
Ort
Rheinhessen
Alternativ die Metall-Lurekeeper von Golden Mean, die finde ich deutlich wertiger.
Das grundsätzliche Haltbarkeitsproblem bleibt aber bestehen - die blöden Gummis verabschieden sich oft ohne jegliche Vorwarnung am Wasser. Dann ist der Lurekeeper auch Geschichte, wenns doof läuft. Die Dichtungen aus dem Sanitärbedarf sind prinzipiell aber der richtige Lösungsweg. An der Haltbarkeitsproblematik ändert das leider nicht wirklich etwas. Dieser Dichtungstyp ist halt für Anwendungen gedacht „wo die Sonne nie hinscheint“ - UV Stabilität steht da nicht im Lastenheft.

Ich bin jetzt dazu übergegangen, an alle Ruten ordentliche Lurekeeper-Schlaufen anzuwickeln und zu lackieren.
IMG_7841.jpegIMG_7839.jpeg
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.667
Punkte Reaktionen
6.875
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Moin

Mal eine Frage in die Runde. An meinen ganzen Barschruten habe ich wie wohl jeder hier die Fuji Hook Keeper am Start, oder ähnliche. Die Teile werden ja immer mit den mitgelieferten Gummis am Rutenblank verbaut. Mit der Zeit und manchmal auch recht schnell, werden die Gummis spröde und reißen, zumindest geht es mir meistens so, genau dann, wenn ich unterwegs bin am Wasser mit dem eingehängten Köder.

Wie geht ihr weiter vor, schreibt ihr den Hook Keeper ab, haut sie in die Tonne und bestellt neu, oder habt ihr alternative Vorschläge für den Ersatz des Gummis? Mir ist der immer echt zu schade den wegzuschmeißen, nur habe ich noch keinen passenden Ersatz dafür gefunden. Wo ich gerade so in meinen Sachen krame, habe ich die handvoll arbeitsloser Hook Keeper gefunden, deshalb die Frage an euch.

Habt ihr vielleicht auch Ersatz in Form von hochwertigeren Materialien, wie Viton oder EPDM gefunden, deren Gummimischung wesentlich beständiger gegen äußere Einflüsse ist?

Grüße, Micha
Die Lösung für mich sind EPDM O-Ringe.

Hatte auch immer mehr das Problem, dass die originalen (auch bei Fuji !) recht schnell spröde wurden und irgendwann zerbröselten. Natürlich nicht zu Hause und somit hat sich der Hook-keeper auch gleich irgendwo ins Gestrüpp verpisst .
 
Zuletzt bearbeitet:

michaausberlin

BA Guru
Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.502
Punkte Reaktionen
880
Alter
49
Ort
Bernau
Gummiringe spröde? Ich nutze die seit Jahren und noch nicht einer ist gerissen. Hast Du sicher original Fuji Hook Keeper?
Jupp, die werden spröde mit der Zeit und reißen natürlich immer im besten Moment. Es sind immer Original Fujis gewesen, die ich gekauft habe. Das passt Problem ist eben die Kurzlebigkeit der Gummis, der Hook Keeper an sich hält ewig.
Alternativ die Metall-Lurekeeper von Golden Mean, die finde ich deutlich wertiger.
IMG_3409.jpeg
Habe ich auch, gefällt mir auch ganz gut, nur leider auch schon ohne Gummi.
Das grundsätzliche Haltbarkeitsproblem bleibt aber bestehen - die blöden Gummis verabschieden sich oft ohne jegliche Vorwarnung am Wasser. Dann ist der Lurekeeper auch Geschichte, wenns doof läuft.
Nach Greece seinem Post habe ich eben schon gezweifelt an mir, ob ich nur betroffen bin. Puuuhh, also doch nicht der Einzigste, der das Problem hat.
Ich bin jetzt dazu übergegangen, an alle Ruten ordentliche Lurekeeper-Schlaufen anzuwickeln und zu lackieren.
Das ist natürlich die smarteste Lösung von allem, schließt sich aber bei mir aus, da ich mir nicht auch noch eine Wickelbank zulegen möchte und auch keine wirklich Zeit dafür hätte. Aber wäre die wirklich beste und vor allem nachhaltigste Art eines Hook Keepers.

Mit nachbestellen von den Teilen sträube ich mich ein wenig, weil es ja eigentlich nur den Gummi zum fixieren betrifft. Einen Wobbler haue ich ja auch nicht weg, wenn die Haken defekt sind.
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.602
Punkte Reaktionen
4.687
Ort
76-KA
Ich für meinen Teil hab sowohl die EHKM als auch alle Ösen oder ähnliche Keeper, die man an den Blank binden kann, gegen die MHKM ausgetauscht. Da kann wirklich kein Haken mehr raus rutschen, wenn die Schnur mal nicht unter Spannung steht.

Kosten ihr Geld also ja, Gummis werde ich so lange ersetzen, bis es ein besseres Patent gibt (kaum vorstellbar).
Meine sind alle noch recht frisch und gut in Shape, aber dem Hinweis von @dgspec werde ich nachgehen und frühzeitig ersetzen.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.667
Punkte Reaktionen
6.875
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Hast du eine Quelle dafür, die in geringer Stückzahl ausliefert? Welche Größe bestellst du?
Habe es gerade nochmal nachgesehen.

@dennisrrrr

Tatsächlich habe ich statt der oa erwähnten EMP(die hatte ich für einen anderen Zweck) die EMPD O-Ringe genutzt.
(hab's im Ursprungs-Beitrag geändert).


@michaausberlin
Kleinmengen gibts bei:

Ich nutze Type EMPF70 in den
Grössen:
ID10.00mm SD2.00mm (für dünne Trout-Rods etc
ID15.00mm. SD2.00mm (Universal)
ID.20.00mm SD2.00mm (für etwas dickere Blanks)
Ich habe bewusst mit SD2.00mm etwas dicker gewählt.
Die orig. Fuji's haben wohl SD1.50mm
 

michaausberlin

BA Guru
Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.502
Punkte Reaktionen
880
Alter
49
Ort
Bernau
Zauberhaft, auf solch einen Hinweis habe ich gehofft! Danke

Falls noch jemanden was einfällt zum Thema, immer her damit.
 

Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
683
Ort
Berlin
Alternativ die Metall-Lurekeeper von Golden Mean, die finde ich deutlich wertiger.
Das grundsätzliche Haltbarkeitsproblem bleibt aber bestehen - die blöden Gummis verabschieden sich oft ohne jegliche Vorwarnung am Wasser. Dann ist der Lurekeeper auch Geschichte, wenns doof läuft. Die Dichtungen aus dem Sanitärbedarf sind prinzipiell aber der richtige Lösungsweg. An der Haltbarkeitsproblematik ändert das leider nicht wirklich etwas. Dieser Dichtungstyp ist halt für Anwendungen gedacht „wo die Sonne nie hinscheint“ - UV Stabilität steht da nicht im Lastenheft.

Ich bin jetzt dazu übergegangen, an alle Ruten ordentliche Lurekeeper-Schlaufen anzuwickeln und zu lackieren.
Anhang anzeigen 308523Anhang anzeigen 308524
Ganz deiner Meinung!! An meinen Custom_Ruten kommen ebenso immer Hookkeeper ran…ich habe mich schon unzählige Male darüber geärgert, warum so etwas nicht an modernen Stangenruten wieder zum Standard wird. Bestimmte Entwicklungen im Produktmanagement einiger Brands, sind einfach dürftig.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.202
Punkte Reaktionen
11.329
Ort
Rheinhessen
Ganz deiner Meinung!! An meinen Custom_Ruten kommen ebenso immer Hookkeeper ran…ich habe mich schon unzählige Male darüber geärgert, warum so etwas nicht an modernen Stangenruten wieder zum Standard wird. Bestimmte Entwicklungen im Produktmanagement einiger Brands, sind einfach dürftig.
Bei einigen meiner aktuelleren Bullseye ist der Hookkeeper tatsächlich „ab Werk“. Aber ansonsten? Fehlanzeige.
Fuji hat da offensichtlich gutes Marketing gemacht ;-)
 

michaausberlin

BA Guru
Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.502
Punkte Reaktionen
880
Alter
49
Ort
Bernau
EPDM ist jetzt nichts esoterisches..
…aber vielleicht kann man das rauchen?

Ist mir schon klar, dass EPDM nichts wirklich besonderes ist, aber sicher besser als der Schlüpfergummi von den Keepern. Auf Arbeit habe ich schon nach passenden O-Ringen geschaut gehabt, aber nichts passendes gefunden. Eine Quelle hat sich für mich jetzt aufgetan und gute Erfahrungen scheint @dgspec ja damit gemacht zu haben. Alles bestens, genau solch eine Antwort habe ich gesucht und jetzt auch gefunden.

Optional wäre der Umbau zu stationären Hook Keepern noch eine Option. Bietet jemand sowas an?
 

Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
683
Ort
Berlin
Bei einigen meiner aktuelleren Bullseye ist der Hookkeeper tatsächlich „ab Werk“. Aber ansonsten? Fehlanzeige.
Fuji hat da offensichtlich gutes Marketing gemacht ;-)
Ich habe noch nicht mal mitbekommen oder recherchiert, warum diese praktische Feature mit der Zeit verschwunden ist. Mir aber auch Wurscht…es gibt kein vernünftiges Argument so etwas von der Ausstattungsliste einer Rute zu canceln.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.667
Punkte Reaktionen
6.875
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
…aber vielleicht kann man das rauchen?

Ist mir schon klar, dass EPDM nichts wirklich besonderes ist, aber sicher besser als der Schlüpfergummi von den Keepern. Auf Arbeit habe ich schon nach passenden O-Ringen geschaut gehabt, aber nichts passendes gefunden. Eine Quelle hat sich für mich jetzt aufgetan und gute Erfahrungen scheint @dgspec ja damit gemacht zu haben. Alles bestens, genau solch eine Antwort habe ich gesucht und jetzt auch gefunden.

Optional wäre der Umbau zu stationären Hook Keepern noch eine Option. Bietet jemand sowas an?
Der Vorteil von den EPDM als synthetischer Kautschuk ist eben die längere Lebensdauer, die Unempfindlichkeit gegen UV Strahlung und die breite Temperaturrange von, -20 bis +100 C.
Übliche standart O Ringe sind halt nicht sonderlich beständig gegen Witterungseinwirkung.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.202
Punkte Reaktionen
11.329
Ort
Rheinhessen
…aber vielleicht kann man das rauchen?

Ist mir schon klar, dass EPDM nichts wirklich besonderes ist, aber sicher besser als der Schlüpfergummi von den Keepern. Auf Arbeit habe ich schon nach passenden O-Ringen geschaut gehabt, aber nichts passendes gefunden. Eine Quelle hat sich für mich jetzt aufgetan und gute Erfahrungen scheint @dgspec ja damit gemacht zu haben. Alles bestens, genau solch eine Antwort habe ich gesucht und jetzt auch gefunden.

Optional wäre der Umbau zu stationären Hook Keepern noch eine Option. Bietet jemand sowas an?
Das war auch nicht abfällig gemeint, sondern nur in die Richtung, dass solche Dichtungen für einen Installateur nichts sein sollten, dass er nicht kennt und nicht organisieren kann über seine normalen Bezugsquellen.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.202
Punkte Reaktionen
11.329
Ort
Rheinhessen
Ich habe noch nicht mal mitbekommen oder recherchiert, warum diese praktische Feature mit der Zeit verschwunden ist. Mir aber auch Wurscht…es gibt kein vernünftiges Argument so etwas von der Ausstattungsliste einer Rute zu canceln.
Sieht vielleicht nicht so schnittig und Hip aus wie so ein schnöder Metallbügel :)
 

Oben