Freerig-Rute mit "brettiger" Spitze für 5g bis 10g gesucht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.156
Punkte Reaktionen
3.911
Ort
Frankfurt/Main
1. Zielfisch(e)?
[x] Barsch
[x] Zander
[ ] Hecht
[ ] Forelle
[x] Sonstige: im Gewässer kommen auch Döbel und Barben vor, sie sind aber nicht Zielfische, sondern nur ein (manchmal gern gesehener) Beifang

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[ ] Stillwasser
[x] Fließgewässer
[ ] Beides

3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 180 cm bis 220 cm.

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[ ] Hardbaits, und zwar....
[x] Softbaits... das kleinste ist der 1.75" Micro Goat von Z-Man... Crusteaz in 2", Noike Redbee etc... Shads sind eigentlich immer no-/low-action shads, d.h. Pintails, V-Tails. Ansonsten Creature Kram, Aktion der Koeder dem Kopf- und Wurfgewicht angepasst. Gefischt werden soll mit 3g bis 7g Köpfen. In absoluten Ausnahmefällen auch mal ein Actionshad am 7g Kopf bzw. ein No-Action Shad am 10g Kopf, d.h. Gesamtgewicht 15g. Das ist aber ganz klar nicht der Fokusbereich - die Spitze darf dann gerne stark nachgeben - da wird dann auch nicht gejiggt, sondern nur geschliffen. Sweetspot 5 bis 10g (Gesamtgewicht).

5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?

[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[x] Egal

6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[x] Einteilig
[x] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hab' noch keine dedizierte Rute für diesen Einsatzzweck. Ich hab' gestern meine Wildside ML mit Solidtip dafür zweckentfremdet. Mit relativ wenig Hub kann man den Solidtip schon ordentlich „in Schwung bringen“, und der Mittelteil der Rute übernimmt danach sozusagen die Katapult-Funktion. Auch die Rückmeldung ist bei 5g Gesamtgewicht schon ok... aber einerseits dauert mir das Stabilisieren der Spitze zu lang, und andererseits ist mir die Rückmeldung bei 5g noch nicht gut genug.

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
500 Euro insgesamt - wenn es teurer wird, würde ich mir direkt 'ne Noctiss aufbauen lassen. Da weiß ich, was ich bekomme
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[x] Grundsätzlich ja
[ ] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an

10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

11. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
Keine, die derzeit übrig ist - ich würd' dann eine passende Rolle kaufen.

12. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[ ] Ja
[x] Nein, da ufernah in Gehölz und Kraut gefischt wird

Ich suche eine Rute für das gelegentliche Freerig-Fischen im Ausland. Es wird in unmittelbarer Ufernähe bewusst in stark verwachsenen und schwer zugänglichen Bereichen gefischt. Die Rute soll eine sensible Spitze haben, darf aber gern ein typisches JDM bzw. USDM Backbone haben, damit die Fische gar nicht erst in die Nähe der Hindernisse flüchten können. Aufgrund der Hindernisse wird mit FC als Hauptschnur gefischt. Sehr wichtig: ich will die Rutenspitze wirklich nur minimal anheben müssen, um den Köder stark nach oben zu katapultieren. Es darf also gern eine etwas "brettige" Spitze sein. Bei o.a. Wildside war es gestern so, dass ein Biss während des Absinkens des Köders kam, also nix ueberraschendes. Rutenspitze kurz und stark ruckartig nach oben gezupft, und das Tungsten war schnell wieder am Grund, während die Spitze sich noch nicht vollstaendig stabilisiert hatte. Der Köder war noch am Absinken und dann kam der Biss - ich hab' das nur an der noch losen Schnur erkannt, durch die Rute kam ein nur wirklich mini-minimaler Ruck. Mit Blick allein auf die Spitze hätte ich den Biss eventuell verpasst. Und genau das möchte ich verhindern, daher eben auch gerne eine etwas brettigere Spitze.

Freue mich auf Ideen.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
1.208
Ort
Castrop-Rauxel
eventuell wäre eine jackall revoltage ii c64ml-st/2 was für dich. Fische damit zwar kein freerig aber jigs von 3 bis 7g (max 10 mit easy shiner in 2"). Sehr starkes backbone mit einem starken solid tip und extra schneller Aktion.
Die Rückmeldung ist auch klasse.
 

Crügge

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. August 2020
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
1.149
Ort
Harsefeld
Wenn du ne Cast Rute willst kann ich dir die Designo Strada Black C67MHRST3S empfehlen.
2m lang, 5-21g Wurfgewicht, Solidtip.
Dürfte für deine Zwecke schon sehr gut funktionieren, der Solidtip ist wirklich straff, Spitzenaktion ist dadurch aber trotzdem gegeben und man kann mit der Spitze alleine wunderbar arbeiten.
Der Blank an sich hat mega Backbone, fürs Coverfishen sollte die Rute wirklich sehr gut sein.
Ich hab sie heute für ne halbe Stunde gefischt und dabei mit Freerig (5g Kopf mit dem neuen BA Edward 2.0 , vllt so um die 7g Gesamt) direkt die Krautfelder und Baumkanten angeworfen.
Skippen dürfte damit ebenfalls sehr gut gehen, Rückmeldung vom Grund wirklich sehr klar.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.156
Punkte Reaktionen
3.911
Ort
Frankfurt/Main
eventuell wäre eine jackall revoltage ii c64ml-st/2 was für dich.
Die hab' ich tatsächlich schon auf'm Schirm. War letztens bei Fishcandy lagernd, und ich hab' überlegt, ob ich zuschlagen soll. Mittlerweile leider weg.

Würde die Paradox Parker, von Studio Composite vorschlagen, aber da möchtest du ja dann lieber was aufbauen lassen.
Ja, richtig - da würd' ich dann tatsächlich direkt zum Noctiss Blank greifen.

Wenn du ne Cast Rute willst kann ich dir die Designo Strada Black C67MHRST3S empfehlen.
Laut Fishcandy beträgt die Rückstellgeschwindigkeit sämtlicher Ruten zwischen zwei und drei Sekunden. Das ist deutlich zuviel. Daher auch der Gedanke, eine möglichst brettige Rute zu nehmen, bzw. eben eine Rute mit möglichst niedriger Rückstellgeschwindigkeit.

Das, was ich benötige, ist eigentlich nix anderes, als eine klassische Jigge... als Baitcaster mit passendem Rating, ohne Solidtip - unheimlich schwierig zu finden, zumindest von den reinen Daten her. Es gibt schon durchaus viele Ruten mit knackiger Spitze, allerdings reicht mir das meistens nicht. Eine 802/852c hingegen dürfte fast zuviel des Guten sein. Werd' mich gleich nochmal im passenden Thread etwas belesen - gehe aber davon aus, dass die Ruten, g loomis typisch, eher 'ne Schippe mehr vertragen.

Mir ist gerade die Megabass F2-1/2-62X Gravel Code aufgefallen... diese scheint, zumindest in der wilden Theorie, nahezu perfekt geeignet zu sein. Sie wird als äußerst aggressive Microjig Rute beworben, und das wäre im Prinzip genau das, was ich benötige. Leider findet man hier im Forum nicht wirklich Infos dazu. Hat sie jemand, oder kennt jemand jemanden, der sie hat?

@eszett @stockinger ihr habt beide die Gravel Code - wie würdet ihr sie für mein Vorhaben einschätzen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Crügge

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. August 2020
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
1.149
Ort
Harsefeld
Ich weiß gar nicht genau in welchem Zusammenhang die Rückstellgeschwindigkeit iwie ermittelt wird, so von meinem Verständnis halte ich die Rute eher für ne Fast Rute, fast schon Extra-Fast da die Spitze wirklich sehr stramm ist.
Wenn man es nicht weiß würde man gar nicht merken das da ein Solidtip verbaut ist, muss man zumindest mal gewedelt haben weil das kannte ich so bisher auch nicht.

Ansonsten habe ich hier noch Die Fishcandy X Studio Composite Cast, die dürfte für deine Zwecke auch gehen und würde ich dir mal in den Topf werfen.
Spitze da wirklich sehr straff, vom Rating her nach oben aber defintiv 21g bis 28g (17,5g sind angegeben).
Damit kann man definitiv die Fische aus dem Cover peitschen, 5g Gesamtgewicht gehen aber sind nicht optimal.
Rückmeldung ist aber sehr gut über die Rute selber, das animieren brauch dann aber wirklich bisschen Geschick.
7g sind ohne Probleme machbar, passende Rolle hab ich da ne 24er Steez SV TW drauf mit FC, harmoniert wirklich sehr gut für T-Rig und Free-Rig.
Allerdings preislich bist du 99€ drüber,ist aber auch keine Rute von der Stange sondern Kleinstserie.
Ich kann da aber verstehen wenn du dann doch lieber was bauen lässt.
 

YaPh

Master-Caster
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
2.233
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Hier wird schon wieder die Eierlegenewollmilchsau gesucht..;-)
Sag mal wo du bereit bist Abstriche zu machen.. eher oben oder eher unten rum?
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.156
Punkte Reaktionen
3.911
Ort
Frankfurt/Main
Ich weiß gar nicht genau in welchem Zusammenhang die Rückstellgeschwindigkeit iwie ermittelt wird, so von meinem Verständnis halte ich die Rute eher für ne Fast Rute, fast schon Extra-Fast da die Spitze wirklich sehr stramm ist.
Wenn man es nicht weiß würde man gar nicht merken das da ein Solidtip verbaut ist, muss man zumindest mal gewedelt haben weil das kannte ich so bisher auch nicht.

Hmm, okay... das klingt dann ja doch schon ganz anders... wäre dann tatsächlich einen Versuch wert. Zumal ich sowieso ein großer Freund davon bin, mal was Neues auszuprobieren. Vielen Dank schonmal!

Hier wird schon wieder die Eierlegenewollmilchsau gesucht..;-)
Sag mal wo du bereit bist Abstriche zu machen.. eher oben oder eher unten rum?

Eigentlich nicht? Ich will ein sehr präzises Arbeitsgerät für genau einen Einsatzbereich, und mit dem WG-Bereich von 5 bis 10g decke ich auch keinen allzu großen Bereich ab, für welchen sonst eher mehrere Ruten notwendig sind.

Wenn Abstriche gemacht werden müssen, dann oben, also 10g+... im Bereich von 5 bis 10g muss die Rute top performen - da bin ich nicht kompromissbereit, die Rute muss sowohl bei 5 als auch 10g Gesamtgewicht wahnsinnig gut zurückmelden.
 

YaPh

Master-Caster
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
2.233
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Hmm, okay... das klingt dann ja doch schon ganz anders... wäre dann tatsächlich einen Versuch wert. Zumal ich sowieso ein großer Freund davon bin, mal was Neues auszuprobieren. Vielen Dank schonmal!



Eigentlich nicht? Ich will ein sehr präzises Arbeitsgerät für genau einen Einsatzbereich, und mit dem WG-Bereich von 5 bis 10g decke ich auch keinen allzu großen Bereich ab, für welchen sonst eher mehrere Ruten notwendig sind.

Wenn Abstriche gemacht werden müssen, dann oben, also 10g+... im Bereich von 5 bis 10g muss die Rute top performen - da bin ich nicht kompromissbereit, die Rute muss sowohl bei 5 als auch 10g Gesamtgewicht wahnsinnig gut zurückmelden.
TICT 70s oder NRX + Nrr finde ich in diesem Bereich bis max 10g absolut top. 15g gehen da aber nicht mit.
 

Kaiche1982

Gummipapst
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
753
Punkte Reaktionen
1.567
Alter
43
Ort
Königstein im Taunus
Die 802 habe ich als Spinning, hört sich Ideal für deine Anwendungen an. Vom Rating passt die, im Vergleich zu den anderen NRX+, die ich in der Hand hatte, ganz gut. Die 852 ist ein gutes Stück straffer, sprich eher underrated.
Die Casting hatte ich allerdings noch nicht in der Hand, da es der gleiche Blank ist, sollte der Unterschied nicht so groß sein.
 

Chris1711

Zander-King 2023
Registriert
23. Juli 2015
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
2.888
Ich habe die Rute zwar nicht aber vom lesen wäre die North Wall von Megabass evtl passend. Vielleicht hat ja einer aus dem Forum die Rute schon und kann berichten?
 

posi86

Finesse-Fux
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.276
Punkte Reaktionen
1.768
Ort
Plau am See
Hmm, okay... das klingt dann ja doch schon ganz anders... wäre dann tatsächlich einen Versuch wert. Zumal ich sowieso ein großer Freund davon bin, mal was Neues auszuprobieren. Vielen Dank schonmal!



Eigentlich nicht? Ich will ein sehr präzises Arbeitsgerät für genau einen Einsatzbereich, und mit dem WG-Bereich von 5 bis 10g decke ich auch keinen allzu großen Bereich ab, für welchen sonst eher mehrere Ruten notwendig sind.

Wenn Abstriche gemacht werden müssen, dann oben, also 10g+... im Bereich von 5 bis 10g muss die Rute top performen - da bin ich nicht kompromissbereit, die Rute muss sowohl bei 5 als auch 10g Gesamtgewicht wahnsinnig gut zurückmelden.
Denke das wird trotzdem schwer da was spezielles zu finden. Nimmst eine Rute die brettig ist, geht es fast zwangsläufig in ein Bereich rein wo die Rute mit 5gr sich nicht vernünftig auflädt also spürbar stärker ist. Da du ja von einem Gesamtgewicht und nicht vom Kopfgewicht sprichst. Wären mir sämtliche Ruten im M- MH Bereich zu kräftig dafür. Ne straffe ML mit schnell bis sehr schneller Rückstellung wäre ideal. Damit das ganz auch bissle Spass macht.
Also mir wäre die 2er Loomis oder die Paradox zu Heavy dafür. Ausser du möchtest Kompromißlos beim angeln sein. Mir schwebt da eventuell sowas wie die Graphiteleader Silverado Prototyp 762 HS vor. Ist leider nur nen Müh Länger. Kenn nur die Cast Version nicht genau. Die Spinnversion wäre aber genial für dein Vorhaben. Durch den Hard Solid knackig Schnell und für 5-10gr Gesamt Top. Die Caste könnte durch die kleineren Ringe noch etwas knackiger kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.548
Punkte Reaktionen
6.538
Alter
37
Ort
Bayern
Lass dir ne 13g noctis als Einteiler aufbauen, und sag mir ob das taugt, damit ich mir auch eine bauen lassen kann :D

Was auch interessant wär, aber überm Budget
Bei KA verkauft einer ne RD 631MLFB
Wenn die Rückmeldungsmässig ähnlich der 6101ML daherkommt, wär die schon brutal
Die RD sind rückstell, und feddbackmässig schon heftig
Eigentlich bräuchtest du sowas wie ne leichte Black Raven Extreme

Wär in München
Wenn du zufällig mal in der Stadt bist, wärs jedenfalls mal nen Blick wert
Der will eh nicht versenden.
Bin ja selber schon hart am kämpfen
Will die garnicht erst anschauen
Ich kenn mich
 
Zuletzt bearbeitet:

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Lass dir ne 13g noctis als Einteiler aufbauen, und sag mir ob das taugt, damit ich mir auch eine bauen lassen kann :D
Ich fürchte fast, dass 10gr Köpfe für die 13er zu viel sind. 15gr Gesamtgewicht sind m.M.n. zu viel. Das ist eher was für Noctiss 20. Nur, 3gr + Trailer ist dann schon wieder eher Noctiss 13. Da aber die 13er auf div. Wunsch- bzw. Bestelllisten steht, wird das sicher demnächst kommentiert werden :). Dann muss ich nicht vermuten. Habe noch etwas Geduld.
 

Oben