Sag's nicht so laut, sonst gibt das einen Trend und jeder Hersteller baut eine Free Rig RolleJetzt hab ichs: Man nimmt dazu eine Freilaufrolle, beim Absinken ist der Freilauf eingeschaltet, aber immer mit dem Finger an der Kurbel um beim Biss sofort zuzumachen und anzuschlagen.
Warum sollte das Blödsinn sein?Das mein Herr, mit Verlaub, halte ich für Blödsinn!!
Warum sollte das Blödsinn sein?
Mit FC als Hauptschnur (sinkt und ist relativ schwer) und einer Rute mit straffer Spitze erreicht man eine sehr gute Slackline Sensivity.
Wir reden von loser Schnur nicht von 2 Meter Schnurbogen im Sturm
Lose Schnur bedeutet bei mir wahrscheinlich etwas anderes als bei dir.
Der Kollege hat doch aber eindeutig von Slackline Sensivity geschrieben. Absolut gängiger Begriff und kein Blödsinn.Slackline Sensivity bezieht sich aber auf durchhängende Schnur, oder?
Lose Schnur, durchhängend, nicht auf Spannung........
Kann gut sein, dass da einfach unterschiedliche subjektive Definitionen vorliegen.
Ich glaube das ist bei einigen Themen hier das Problem beim Schreiben.
Zusammen vor Ort könnten da bestimmt Vieles sehr viel einfacher erörtert und geklärt werden.
Für mich ist bei loser Schnur auch ganz sicher mit keiner Rute dieser Welt irgendein Grundkontakt spürbar.
An loser Schnur lasse ich nach dem Wurf mein Rig absinken, indem ich die Rute in Wurfrichtung zum Wasser halten, den Schnurfangbügel öffne und die Schnur frei ablaufen lassen.
Bei weiten Würfen ziehe ich die Schnur dann sogar noch mit der linken Hand von der Spule, damit sie mit noch weniger Reibung ablaufen kann.
So ist die Schnur für mich "lose" und ohne jegliche Spannung.
Über die Schnur in diesem Zustand kann nix zur Rute weitergeleitet werden.
Man sieht nur, wenn für Schnur nicht mehr weiter abläuft. Dann ist das Gewicht an Grund oder ein Fisch hat den Köder beim Fallen genommen.
Es sollte mehr @benwob geben.....die verstehen mich !!Slackline Sensivity bezieht sich aber auf durchhängende Schnur, oder?
Lose Schnur, durchhängend, nicht auf Spannung........
Kann gut sein, dass da einfach unterschiedliche subjektive Definitionen vorliegen.
Ich glaube das ist bei einigen Themen hier das Problem beim Schreiben.
Zusammen vor Ort könnten da bestimmt Vieles sehr viel einfacher erörtert und geklärt werden.
Für mich ist bei loser Schnur auch ganz sicher mit keiner Rute dieser Welt irgendein Grundkontakt spürbar.
An loser Schnur lasse ich nach dem Wurf mein Rig absinken, indem ich die Rute in Wurfrichtung zum Wasser halten, den Schnurfangbügel öffne und die Schnur frei ablaufen lassen.
Bei weiten Würfen ziehe ich die Schnur dann sogar noch mit der linken Hand von der Spule, damit sie mit noch weniger Reibung ablaufen kann.
So ist die Schnur für mich "lose" und ohne jegliche Spannung.
Über die Schnur in diesem Zustand kann nix zur Rute weitergeleitet werden.
Man sieht nur, wenn für Schnur nicht mehr weiter abläuft. Dann ist das Gewicht an Grund oder ein Fisch hat den Köder beim Fallen genommen.
Liegt aber weniger an der Qualität der Rute sondern an der SS vom FC. Selbst mit günstigen Ruten, ist die Rückmeldung erstaunlich gut. Vorausgesetzt das FC ist hochwertig.Warum sollte das Blödsinn sein?
Mit FC als Hauptschnur (sinkt und ist relativ schwer) und einer Rute mit straffer Spitze erreicht man eine sehr gute Slackline Sensivity.
Der Kollege hat doch aber eindeutig von Slackline Sensivity geschrieben. Absolut gängiger Begriff und kein Blödsinn.
Von der Qualität der Rute habe ich auch nicht gesprochen, nur von einer straffen Spitze. Bei X-Fast Ruten mit sehr ausgeprägter, recht weicher Spitzenaktion verpufft der Effekt relativ schnell.Liegt aber weniger an der Qualität der Rute sondern an der SS vom FC. Selbst mit günstigen Ruten, ist die Rückmeldung erstaunlich gut. Vorausgesetzt das FC ist hochwertig.
Hab ich auch nicht behauptet, dass du es als Blödsinn bezeichnet hastHabe auch nicht gesagt das Slackline Sensivity Blödsinn ist.
Bitte mir keinen Sachen in den Mund legen, die ich nicht geschrieben habe.
Von der Qualität der Rute habe ich auch nicht gesprochen, nur von einer straffen Spitze. Bei X-Fast Ruten mit sehr ausgeprägter, recht weicher Spitzenaktion verpufft der Effekt relativ schnell
Also nur fürs Verständnis, für mich heißt alles was nicht auf Spannung ist , ist lose und wenn ich mit der Rute dem koeder entgegen gehe soweit, dass das Gewicht Grade runter geht ist das für mich schon lose, wenn das Gummi und das Gewicht sich von einander trennen im Fall, ist die Schnur ja nicht auf Spannung sonst könnten die 2 sich ja nicht voneinander trennen!Klar darf man jetzt nicht davon ausgehen das da jetzt 2 Meter Schnurbogen ist. Aber das sollte ja selbst erklärend sein