Flohmarktfund - ich habe keine Ahnung Bambusstippe

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

tzrrl

Gummipapst
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
2.513
Alter
44
Ort
Uelsen
Moin!
Bin auf dem Flohmarkt uber diese Stipprute aus Bambus gestolpert.
Sie ist 4 teilig und die Verbindungen sind mit Messingbeschlägen? versehen.
Es passt alles wunderbar ineinander und es gibt keine risse im bambus.
Das Logo kann ich leider nicht entziffern - hat jemand ne Idee?

Zusätzlich lagen noch Speerspitzen bei die relativ aufwendig gearbeitet sind.

Ich hab gar mein Gefühl, aber die 3,95 wollte ich gern investieren:)

An wen könnte ich mich bzgl Historie/Hersteller wenden?

Liebe Grüße,
Patrick
IMG20250131192343.jpgIMG20250131192326.jpgIMG20250131192240.jpgIMG20250131192227.jpg
17383481637252060566999654311963.jpg
 

Promachos

BA Guru
Registriert
2. Dezember 2006
Beiträge
4.914
Punkte Reaktionen
14.996
Alter
60
Ort
Bamberg
Thomas Kalweit von der Redaktion der Fisch&Fang beschäftigt sich sehr viel mit historischem Angelgerät.
 

Simon D

Master-Caster
Registriert
22. Juli 2015
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
1.261
Ort
Saarland
Die Pfeilspitzen sind jedenfalls sehr sicher aus Chonta Holz. Chonta sieht aus wie eine Palme und ist mit herkömmlichen Methoden kaum zu fällen/arbeiten. Wenn es steinhart und fast nicht zu bearbeiten ist, sollte es das sein. Kenne es aus meiner Zeit in Ecuador im Dschungel. Wenn man mit der Machete drauf schlägt, klingt es wie Stein. Metallsägen haben wir verwendet. Würde aber von deren Herkunft nicht zwingend auf die Herkunft der Bambusrute schließen. Da tippe ich eher auf was japanisches/ tenkara mäßiges :)
 

mikesch

Echo-Orakel
Registriert
15. Juli 2003
Beiträge
186
Punkte Reaktionen
177
Ort
Trt/Chiemgau
Website
www.kfv-traunreut.de
Die Rute ist von Stork München!
Je nach Zustand würde ein Sammler sicher mehr als 3,50€ investieren.
Thomas Kalweit von der Redaktion der Fisch&Fang beschäftigt sich sehr viel mit historischem Angelgerät.
Der Spezialist ist aber, glaube ich, sein Bruder Wolfgang.
 

tzrrl

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
2.513
Alter
44
Ort
Uelsen
Ach, cool!
So langsam lichtet sich ja das Rätsel.
Der Zustand ist jetzt nicht der Knaller. War mir aber auch egal - ich fands einfach spannend.
Danke!
 

Oben