blankmaster
BA Guru
- Registriert
- 9. Juli 2007
- Beiträge
- 3.519
- Punkte Reaktionen
- 13.091
Hallo, da die von mir befischten Gewässer oft einen relevanten Hechtbestand aufweisen, fische ich prinzipiell mit einem kurzen Stück Flexonit vor dem Köder.
In den letzten Monaten habe ich es selten aber mehr als einmal erlebt, dass das Flexonit (empfohlener Knoten mit 3-4 Windungen, gesichert mit uv-aktivem Kleber) beim Auswurf ( max. 30 g, oft voll durchgezogen) am Knoten am snap gerissen und der Köder in die Erdumlaufbahn gestartet ist.
Das Flexonit ist keine neue charge, der UV-Kleber der, den ich seit Jahren nutze.
Kennt ihr das bei Flexonit ? Ideen, was anders zu machen ist ?
In den letzten Monaten habe ich es selten aber mehr als einmal erlebt, dass das Flexonit (empfohlener Knoten mit 3-4 Windungen, gesichert mit uv-aktivem Kleber) beim Auswurf ( max. 30 g, oft voll durchgezogen) am Knoten am snap gerissen und der Köder in die Erdumlaufbahn gestartet ist.
Das Flexonit ist keine neue charge, der UV-Kleber der, den ich seit Jahren nutze.
Kennt ihr das bei Flexonit ? Ideen, was anders zu machen ist ?