Hallo zusammen,
regelmäßig wird gefragt, ob der etwas dubios klingende Onlineshop XYZ seriös ist - oder berichten davon, dass sie leider bereits ihr Geld verloren haben.
Auf der Website der Verbraucherzentrale gibt es nun einen "Fakeshop-Finder", welcher verschiedene Merkmale von deutschen / deutschsprachigen Websites auf deren Seriosität prüft, u. a. Impressum, Sitz der Domain, ob der Shop bereits in Fakeshop-Listen auftaucht, usw (Kriterien: *klick*). Einfach hier den Link zum Online-Shop einfügen und auf "Shop-URL prüfen" klicken. Sollte soweit selbsterklärend sein.
Trotzdem noch der Hinweis: Wie o. g. ist das Tool auf deutsche bzw. deutschsprachige Websites ausgerichtet, weil es keine international einheitlichen Vorgaben gibt (z. B. bei Impressum). Selbst wenn der Fakeshop-Finder grünes oder gelbes Licht gibt, solltet ihr immer den gesunden Menschenverstand benutzen und im Zweifelsfall von einer Bestellung absehen. Oder noch besser: Direkt bei unseren Forenpartnern einkaufen
Grüße
Patrick
regelmäßig wird gefragt, ob der etwas dubios klingende Onlineshop XYZ seriös ist - oder berichten davon, dass sie leider bereits ihr Geld verloren haben.
Auf der Website der Verbraucherzentrale gibt es nun einen "Fakeshop-Finder", welcher verschiedene Merkmale von deutschen / deutschsprachigen Websites auf deren Seriosität prüft, u. a. Impressum, Sitz der Domain, ob der Shop bereits in Fakeshop-Listen auftaucht, usw (Kriterien: *klick*). Einfach hier den Link zum Online-Shop einfügen und auf "Shop-URL prüfen" klicken. Sollte soweit selbsterklärend sein.
Fakeshop-Finder: Prüfen Sie ob ein Online-Shop seriös ist | Verbraucherzentrale.de
Mit dem Fakeshop-Finder können Sie einen kostenlosen URL-Check durchführen, um vor der Bestellung zu erfahren, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein Fakeshop sein könnte. Außerdem können Sie herausfinden, wie der Shop von anderen Verbraucher:innen bewertet wird.
www.verbraucherzentrale.de

Fakeshop-Finder: Prüfen Sie ob ein Online-Shop seriös ist | Verbraucherzentrale.de
Mit dem Fakeshop-Finder können Sie einen kostenlosen URL-Check durchführen, um vor der Bestellung zu erfahren, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein Fakeshop sein könnte. Außerdem können Sie herausfinden, wie der Shop von anderen Verbraucher:innen bewertet wird.
Trotzdem noch der Hinweis: Wie o. g. ist das Tool auf deutsche bzw. deutschsprachige Websites ausgerichtet, weil es keine international einheitlichen Vorgaben gibt (z. B. bei Impressum). Selbst wenn der Fakeshop-Finder grünes oder gelbes Licht gibt, solltet ihr immer den gesunden Menschenverstand benutzen und im Zweifelsfall von einer Bestellung absehen. Oder noch besser: Direkt bei unseren Forenpartnern einkaufen
Grüße
Patrick