Fake-Onlineshops erkennen - Neues Tool der Verbraucherzentrale

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PM500X

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
5.168
Punkte Reaktionen
25.706
Ort
Lörrach
Hallo zusammen,

regelmäßig wird gefragt, ob der etwas dubios klingende Onlineshop XYZ seriös ist - oder berichten davon, dass sie leider bereits ihr Geld verloren haben.

Auf der Website der Verbraucherzentrale gibt es nun einen "Fakeshop-Finder", welcher verschiedene Merkmale von deutschen / deutschsprachigen Websites auf deren Seriosität prüft, u. a. Impressum, Sitz der Domain, ob der Shop bereits in Fakeshop-Listen auftaucht, usw (Kriterien: *klick*). Einfach hier den Link zum Online-Shop einfügen und auf "Shop-URL prüfen" klicken. Sollte soweit selbsterklärend sein.


Trotzdem noch der Hinweis: Wie o. g. ist das Tool auf deutsche bzw. deutschsprachige Websites ausgerichtet, weil es keine international einheitlichen Vorgaben gibt (z. B. bei Impressum). Selbst wenn der Fakeshop-Finder grünes oder gelbes Licht gibt, solltet ihr immer den gesunden Menschenverstand benutzen und im Zweifelsfall von einer Bestellung absehen. Oder noch besser: Direkt bei unseren Forenpartnern einkaufen ;)

Grüße
Patrick
 

Angler9999

Finesse-Fux
Registriert
2. Juli 2010
Beiträge
1.158
Punkte Reaktionen
1.609
Ort
PM
Grade mal getestet mit einem klaren Fake-Shop ( outletfishingshop.com) und seriösem (plat).
Ergebnis: beide gelb
Fazit: Tool für die Tonne
Sicherlich verbesserungswürdig.
einerseits wurde Outlet oben als sicher bezeichnet (kein Fakeshop) andererseits…..
  • Die Domäne nutzt Cloudflare. Dieser Dienst bietet zum einen ausfallsichere Webseiten, wird aber auch häufig von Betrügern verwendet.
Ist halt nicht perfekt.
 

PM500X

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Themenstarter
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
5.168
Punkte Reaktionen
25.706
Ort
Lörrach
Grade mal getestet mit einem klaren Fake-Shop ( outletfishingshop.com) und seriösem (plat).
Ergebnis: beide gelb
Fazit: Tool für die Tonne
Wenn du das oben verlinkte Glossar gelesen hättest, wüsstest du, dass das Tool in erster Linie auf deutsche bzw. deutschsprachige Websites ausgerichtet ist, weil es nur wenige international einheitlichen Vorgaben / Richtlinien gibt.

Aber ich ergänze es nochmal oben. Nicht, dass noch mehr User das Tool falsch bedienen ;)
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.781
Punkte Reaktionen
5.982
Alter
47
Wenn du das oben verlinkte Glossar gelesen hättest, wüsstest du, dass das Tool in erster Linie auf deutsche bzw. deutschsprachige Websites ausgerichtet ist, weil es nur wenige international einheitlichen Vorgaben / Richtlinien gibt.

Aber ich ergänze es nochmal oben. Nicht, dass noch mehr User das Tool falsch bedienen ;)
Wie so oft sitzt das Problem vor dem Bildschirm:tearsofjoy:
 

chiout6

Finesse-Fux
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
1.227
Punkte Reaktionen
713
Ort
Worms
Und auch hier sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen, dass der Shop nicht seriös sein kann bei den Preisen. Eine Shimano Yasei Ltd für 88€…
Da brauche ich nicht mal ein Tool ;)
würde das bedeuten dass die PayPal -Zahlung verloren geht?
Kenn mich da nicht aus
VG von den Nibelungen
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.713
Punkte Reaktionen
4.304
Würde mich nicht wundern wenn die Paypalzahlung nicht möglich ist und du gebeten wirst per Kreditkarte zu bezahlen.
Der Polizeiruf-wobbler für 8,99 in D ist aber auch einfach zu günstig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oben