Entscheidungshilfe leichte 2500er/3000er Rolle Daiwa/Shimano

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
492
Alter
34
Ort
Regensburg
Bei HuB gibts die "alte" Ultegra FC 2500 für 115€ ;)

Ich habe auf meiner Momentum aktuell eine 2000er Nasci, die Rolle ist wirklich super. Leider ein Fehlkauf, da zu klein und HG (Anlaufwiderstand ist mir zu hoch).
Die wird upgegradet und im Endeffekt stelle ich mir die gleiche Frage wie du.
Shimano Ultegra / Stradic / Vanford oder Daiwa Exceler / Caldia / ...

Das Hauptproblem: Die meisten Rollen sind permanent ausverkauft!

Vermutlich wirds bei mir die neue Ultegra.. ist zwar "dumm", aber das Auge kauft mit und das Design der FD sagt mir einfach mehr zu..
Der Affe auf der einen Schulter sagt "ne Rolle für 100 -150 € reicht vollkommen"
Der Affe auf der anderen Schulter sagt "Nimm unabhängig von der Rute die teure Rolle, die kann man auch später noch brauchen" - und so sind auch Modelle wie ne Sustain oder gar eine TwinPower immer noch nicht vom Tisch...
 

DWTobi

Nachläufer
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
49
Alter
30
Ort
Geldern
Bei HuB gibts die "alte" Ultegra FC 2500 für 115€ ;)

Ich habe auf meiner Momentum aktuell eine 2000er Nasci, die Rolle ist wirklich super. Leider ein Fehlkauf, da zu klein und HG (Anlaufwiderstand ist mir zu hoch).
Die wird upgegradet und im Endeffekt stelle ich mir die gleiche Frage wie du.
Shimano Ultegra / Stradic / Vanford oder Daiwa Exceler / Caldia / ...

Das Hauptproblem: Die meisten Rollen sind permanent ausverkauft!

Vermutlich wirds bei mir die neue Ultegra.. ist zwar "dumm", aber das Auge kauft mit und das Design der FD sagt mir einfach mehr zu..
Der Affe auf der einen Schulter sagt "ne Rolle für 100 -150 € reicht vollkommen"
Der Affe auf der anderen Schulter sagt "Nimm unabhängig von der Rute die teure Rolle, die kann man auch später noch brauchen" - und so sind auch Modelle wie ne Sustain oder gar eine TwinPower immer noch nicht vom Tisch...
Meine Sustain habe ich neulich erst gegen eine Stradic getauscht, da sie nach 3 Monaten sehr "rau" lief, daraufhin habe ich über die Garantie von Shimano eine neue bekommen, welche jetzt nach einem Jahr auch nicht mehr so toll läuft. Sehr unwahrscheinlich, dass ich 2 Montagsmodelle erwischt habe... wenn man nicht auf Magseal angewiesen ist, würde ich persönlich immer zur Stradic greifen, der Aufpreis zur Sustain lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
 

Mr.Pike

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
16
Ort
NRW
Bei HuB gibts die "alte" Ultegra FC 2500 für 115€ ;)

Ich habe auf meiner Momentum aktuell eine 2000er Nasci, die Rolle ist wirklich super. Leider ein Fehlkauf, da zu klein und HG (Anlaufwiderstand ist mir zu hoch).
Die wird upgegradet und im Endeffekt stelle ich mir die gleiche Frage wie du.
Shimano Ultegra / Stradic / Vanford oder Daiwa Exceler / Caldia / ...

Das Hauptproblem: Die meisten Rollen sind permanent ausverkauft!

Vermutlich wirds bei mir die neue Ultegra.. ist zwar "dumm", aber das Auge kauft mit und das Design der FD sagt mir einfach mehr zu..
Der Affe auf der einen Schulter sagt "ne Rolle für 100 -150 € reicht vollkommen"
Der Affe auf der anderen Schulter sagt "Nimm unabhängig von der Rute die teure Rolle, die kann man auch später noch brauchen" - und so sind auch Modelle wie ne Sustain oder gar eine TwinPower immer noch nicht vom Tisch...
Grad mal nachgeschaut und die gibt es da noch. Zögere allerdings und überlege, echt auf die neue fd zu warten. Mal sehen, wie sich die Preise entwickeln, wenn die draußen ist. Evtl irgendwo eine Rabattaktion nutzen. Die sieht schon toll aus und für eine Rolle über 100 Euro, wäre die passende Optik auch nicht irrelevant. Klar, ist irgendwie Quatsch, aber kenne das auch mit den inneren Tackle-Äffchen.
 

CypH

Schusshecht-Dompteur
Registriert
23. August 2023
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
91
Alter
34
Ort
Hessen
Hi, wenn es okay ist würde ich mich hier grade mal mit einer sehr gleichen Frage einklinken, um kein neuen Thread zu erstellen.

Fische ne 21‘ Expride 272MH Spinning (7-21g). Ausschließlich zum Jiggen/C- und Free-Rig. Die 2500er Ninja muss weichen und ich suche ne Shimano Alternative.

Hatte ne Twin Power FE 2500s bestellt. Die ging aber aufgrund von Schleifgeräuschen zurück. Exprides sollen ansich ja schon kopflastig sein und das war sie auch mit der 210g TP noch. Jetzt wurmt mich der Tackle-Affe und ich bin mir nicht sicher ob ich nicht doch ne leichtere Rolle wählen sollte, da ich die Kopflastigkeit eh nicht ausgleichen kann. Es steht noch ne Vanford 2500s als günstige Variante und ne Vanquish FC 2500s als teurere Variante im Raum
 

Mr.Pike

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
16
Ort
NRW
Fall es noch keiner geschrieben hat
Frevel!!! Kätzer!!!! Unheilig!!!!
Eine Shimi auf ne Daiwa schrauben zu wollen oder gar zu fragen !!!! :D:D:D:D:D
Die ultimative Kombo. :D Oder wie weiter unten beschrieben, das Daiwa Logo weg machen. Dann am besten mit Edding "Tschimahno" drauf kritzeln. Noch richtig schön falsch geschrieben. :D Da will der Kontrolleur nicht mal mehr die Jahreskarte sehen. Der weiß dann, dass man der ultimative Vollprofi ist! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

EatmyBait

Schusshecht-Dompteur
Registriert
27. November 2024
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
36
Alter
23
Ort
Koblenz
Hi, wenn es okay ist würde ich mich hier grade mal mit einer sehr gleichen Frage einklinken, um kein neuen Thread zu erstellen.

Fische ne 21‘ Expride 272MH Spinning (7-21g). Ausschließlich zum Jiggen/C- und Free-Rig. Die 2500er Ninja muss weichen und ich suche ne Shimano Alternative.

Hatte ne Twin Power FE 2500s bestellt. Die ging aber aufgrund von Schleifgeräuschen zurück. Exprides sollen ansich ja schon kopflastig sein und das war sie auch mit der 210g TP noch. Jetzt wurmt mich der Tackle-Affe und ich bin mir nicht sicher ob ich nicht doch ne leichtere Rolle wählen sollte, da ich die Kopflastigkeit eh nicht ausgleichen kann. Es steht noch ne Vanford 2500s als günstige Variante und ne Vanquish FC 2500s als teurere Variante im Raum
Also ich fische die Vanford jetzt seit 1 Jahr und kann sie echt nur empfehlen auch wenn ich sagen muss ein Riesen Unterschied zur Stradic merke ich trotzdem nicht
 

Muellerltbg

Schusshecht-Dompteur
Registriert
5. April 2024
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
16
Alter
52
Ort
Bad Lauterberg
Ich würde in dieser Preisklasse immer zu Shimano tendieren, Daiwa hat mich bis zu den ~180€ Modellen bzgl. Laufverhalten/Laufruhe auf Dauer leider immer "enttäuscht".
Das habe ich auch nur durch Zufall bemerkt, als ich die Shimanos meiner Kollegen getestet habe, und diese deutlich "angenehmer" und "widerstandsloser" liefen.
Dennoch machen auch die Shimanos natürlich irgendwann Probleme, aber da ist es dann meist mit einem neuen Schnurlaufröllchen erledigt.
Evtl fehlen mir in diesem Bereich der Angelgeräte ein wenig die Erfahrungswerte, aber mal unabhängig ob Shimano oder Daiwa Rolle es sich handelt, habe ich mal folgende Frage.
Es geht mir auch nicht darum, was ein Rolle kostet, sondern nur um das Preis/Leistungs-Verhältnis, wenn ich lese, das AUCH Rolle x natürlich irgendwann Probleme macht, welchen Sinn macht es dann Rollen im Wert von z.B. € 350,- zu kaufen, wenn vom selben Hersteller anscheinend z.B. eine andere Rolle für € 175,- angeboten wird, die dann nicht viel schlechter ist?
Und wenn es sowieso irgendwann Probleme gibt, dann würde es doch mehr Sinn machen, eine Rolle für € 175,- zu ersetzen und es kostet mir dann letztendlich dasselbe wie wenn ich eine teure Rolle für € 350,- zu kaufen, oder?
 

Muellerltbg

Schusshecht-Dompteur
Registriert
5. April 2024
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
16
Alter
52
Ort
Bad Lauterberg
Ich hab die Exceller als 3000er gerade an einer Adrena 276m2 und kann jetzt nichts schlechtes sagen. Läuft sauber und unter Last auch vernünftig. Schnurverlegung ist sehr gut für ne Daiwa und die Bremse läuft smooth. Das Vorgänger Modell war auch Preis Leistung echt super. Habe auch schon ohne Ende Rollen gehabt die teurer sind und auch teils nicht besser liefen. Ist immer nen bisschen Glück dabei.
Wenn letztendlich am Ende immer nen bisschen Glück dabei ist, erschreckt mich das etwas. Wenn ich mir überlege, eine Rolle zu kaufen, die über € 200,- kostet und am Ende spielt auch Glück eine Rolle, dann sollte ich es mir vielleicht doch nochmal überlegen.
 

DWTobi

Nachläufer
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
49
Alter
30
Ort
Geldern
Evtl fehlen mir in diesem Bereich der Angelgeräte ein wenig die Erfahrungswerte, aber mal unabhängig ob Shimano oder Daiwa Rolle es sich handelt, habe ich mal folgende Frage.
Es geht mir auch nicht darum, was ein Rolle kostet, sondern nur um das Preis/Leistungs-Verhältnis, wenn ich lese, das AUCH Rolle x natürlich irgendwann Probleme macht, welchen Sinn macht es dann Rollen im Wert von z.B. € 350,- zu kaufen, wenn vom selben Hersteller anscheinend z.B. eine andere Rolle für € 175,- angeboten wird, die dann nicht viel schlechter ist?
Und wenn es sowieso irgendwann Probleme gibt, dann würde es doch mehr Sinn machen, eine Rolle für € 175,- zu ersetzen und es kostet mir dann letztendlich dasselbe wie wenn ich eine teure Rolle für € 350,- zu kaufen, oder?
Sehe ich genauso und auch ich habe keine Erfahrungswerte mit ü250€ Rollen.
Bis dahin habe ich aber sehr viele Modelle von Daiwa und Shimano besessen und muss für mich sagen, dass die Stradic einfach das beste PL Verhältnis hat. Man bekommt eine hochwertige Rolle zu einem noch bezahlbaren Preis.
Die TP und Stella z.B. kenne ich nur vom trockenkurbeln, doch bisher habe ich den Aufpreis noch nicht für nötig gehalten.
 

Le Toque

Echo-Orakel
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
162
Ort
Hamburg
Wenn man so liest was für Macken selbst die hochpreisigen Rollen haben, bin ich wieder aufs Neue überzeugt von meinen stets treuen Gefährten Legalis und Ninja.:D
 

Jansenwilli

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Juli 2020
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
551
Ort
Boppard
Meine Sustain habe ich neulich erst gegen eine Stradic getauscht, da sie nach 3 Monaten sehr "rau" lief, daraufhin habe ich über die Garantie von Shimano eine neue bekommen, welche jetzt nach einem Jahr auch nicht mehr so toll läuft. Sehr unwahrscheinlich, dass ich 2 Montagsmodelle erwischt habe... wenn man nicht auf Magseal angewiesen ist, würde ich persönlich immer zur Stradic greifen, der Aufpreis zur Sustain lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Same here...ich hatte auch ne Sustain wegen rauen Laufs eingeschickt. meine wurde repariert... so richtig schön läuft sie allerdings immer noch nicht:) Da das Vertrauen in die Rolle weg ist, werd ich sie demnächst mit in Urlaub nehmen, und auf salzwassertauglichkeit testen:)
 

Michi Back

Twitch-Titan
Registriert
12. Dezember 2022
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
104
Alter
47
Ort
Regensburg
Also auch wenn es sich bei Vorrednern genau andersherum verhalten hat: Alle meine günstigen Daiwa gaben binnen kürzester Zeit den Geist auf. Teils selbst an der Matchrute. Bei Shimano ist mir das nie passiert. Und ich bin wohl einer der wenigen neutralen bei dem Thema Shimano vs. Daiwa. Fische beide Marken im Verhältnis 1:1.
 

Chri

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. Februar 2021
Beiträge
426
Punkte Reaktionen
1.673
Alter
39
Ort
LE City
Leider gibt es bei allen Modellen und Preisklassen Fertigungstoleranzen. Td. kann man sagen, dass diese Toleranzen bei teureren Rollen geringer ausfallen.
Ich habe knapp ein jahr benötigt, um drei C3000 Twin Power FD zu holen, die für mich ok waren (und selbst hier bin ich bei zwei Rollen nicht ganz zufrieden). Bei der aktuellen Modellreihe (FE) fürchte ich, dass es ebenfalls darauf hinauslaufen wird. Ich habe im Shop meines Vertrauens extra darum gebeten, mir mehrere Twin Power 2500 zu bestellen, damit ich mir die besten aussuchen kann.
Von fünf Rollen hat es nur eine mit nach Hause geschafft. Postiv: keine der Rollen hatte zu viel Spiel in der Kurbel. Aber leider war das Innenleben bei 2 Modellen sehr deutlich zu spüren (achte hierbei speziell auf die Umkehrpunkte) und bei zwei Modellen hat der Spulenkopf stark gewobbelt, wenn man die Rolle angekurbelt und danach laufen gelassen hat.
Die Rolle welche ich mitgenommen habe ist auch nicht perfekt, sondern schleift etwas - was mir aber viel lieber ist, als zu viel Spiel.
Bevor die TP C3000 bei mir eingezogen sind, hatte ich C3000 Ultegras und C3000 Stradic FL. Hier sah es ganz gleich aus, bis auf die Tatsache, dass diese viel mehr Spiel in der Kurbel hatten und das Spiel aufgrund der größeren Fertigungstoleranzen schnell mehr geworden ist. Eine Vanford hatte ich ebenfalls, die aber die Schwächste aller Modelle für mich war. Bin einfach kein Fan von den MGL Rollen - auch wenn ich nur sehr leicht fische. Mein Tipp ist daher immer, sich die Rollen selbst vor Ort anzusehen und wenn möglich mehrere Rollen eines Modells durchzukurbeln, um so die "beste" für sich zu finden. Demnächst werde ich auch alle meine Rollen zu CK Rollenwartung schicken. BTW. Cedric (CK Rollenwartung) hat mir selbst vor zwei Wochen mitgeteilt, dass es wegen dieser Toleranzen nie möglich sein wird, mehrere Rollen so hinzubekommen, dass alle gleich gut laufen.
Ob man jetzt also günstigere Rollen kauft und mit dem größeren Spiel lebt, sich dafür aber öfter eine neue Rolle gönnt, oder sich eine teurere kauft und diese womöglich noch tunen lässt, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden - #wiegroßistdermonkineuch gg
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben