Empfehlung geflochtene Schnur Baitcaster

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

kiwifahrer

Angellateinschüler
Registriert
1. November 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
12
Ort
Östlich von Augsburg, nördlich des Ammersees
Stroft wäre auch meine Alternative, ehrlicherweise habe ich da aus Preisgründen immer einen Bogen herum gemacht (zumindest um die PE-Mainlines).
Nach meinen Recherchen ist die hier empfohlene Sunline Super PE x8 preislich auch auf dem Level der Stroft-Schnüre.
@Yannik0996 : Weil hier von Beschichtungen die Rede war, die bei längerem Angeln weicher werden: Stroft wirbt explizit damit, dass sie keine Beschichtung haben.
Ich habe auch die Aufgabe, neue Rollen mit Schnur zu füllen und bin völlig ratlos und fast ohne Erfahrung. Dass sich die Schnüre auf BC anscheinend auch noch ganz anders (zickiger) verhalten als auf Stationärrollen entnervt mich zusätzlich.
Ich kenne Stroft nur von ihrem Monofil GTM. Das fische ich seit zig Jahren als Vorfachmaterial und bin höchst zufrieden. Die Preise von deren geflochtenen und anderen Oberklasse-Schnüren finde ich deftig. Vielleicht fische ich am Ende die BC sogar mit monofiler Schnur...
Petri Heil, Kiwi
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
7.473
Ort
Woanders
Nach meinen Recherchen ist die hier empfohlene Sunline Super PE x8 preislich auch auf dem Level der Stroft-Schnüre.
@Yannik0996 : Weil hier von Beschichtungen die Rede war, die bei längerem Angeln weicher werden: Stroft wirbt explizit damit, dass sie keine Beschichtung haben.
Ich habe auch die Aufgabe, neue Rollen mit Schnur zu füllen und bin völlig ratlos und fast ohne Erfahrung. Dass sich die Schnüre auf BC anscheinend auch noch ganz anders (zickiger) verhalten als auf Stationärrollen entnervt mich zusätzlich.
Ich kenne Stroft nur von ihrem Monofil GTM. Das fische ich seit zig Jahren als Vorfachmaterial und bin höchst zufrieden. Die Preise von deren geflochtenen und anderen Oberklasse-Schnüren finde ich deftig. Vielleicht fische ich am Ende die BC sogar mit monofiler Schnur...
Petri Heil, Kiwi
Im Moment hat ADH 20% auf Stroft
 

Ruhrbarschotto

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
5. August 2019
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
1.010
Alter
54
Ort
Velbert
Also ich Fische auf allen meinen Rollen Siglon Schnüre. Ob nun die 6x oder 4x . Was ich aber immer wieder feststellen muss ,ist dass Sie mal überhaupt keine Muscheln mögen.
Ich habe einmal die Shimano Kariki Schnur gefischt und finde die wegen Ihrer etwas gröberen Wicklung Garnichts schlecht wenn man mit Bladed Jig oder sowas durch Seerosenfelder etc. muss aber Sie ist halt beim Werfen schon bisschen rauer. Ansonsten habe ich jetzt zum ersten mal die High Career 6 getestet und muss echt sagen das Sie vom Werfen her schön leise ist und bisher kann ich nichts negatives sagen. Ich glaube auch dass sich die Schnüre der größten Hersteller nicht viel voneinander Unterscheiden.
Was mich persönlich mal Interessieren würde wären die Zeck Schnüre.
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
357
Punkte Reaktionen
1.021
Ort
Koblenz
Nach meinen Recherchen ist die hier empfohlene Sunline Super PE x8 preislich auch auf dem Level der Stroft-Schnüre.

Hast Du nicht ganz unrecht. Allerdings hat @Lurenatic 0-2 Mal im Jahr die Super PE deutlich im Angebot (teils auch als Großspule), hatte da zuletzt 24 oder 25€ für die 150-m-Spule bezahlt, was dann schon aus meiner Sicht signifikant günstiger ist als die Stroft-PEs. Bei anderen Shops hatte ich aber auch schon 25% oder mehr unter Normalpreis bezahlt...
 

kiwifahrer

Angellateinschüler
Registriert
1. November 2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
12
Ort
Östlich von Augsburg, nördlich des Ammersees
Die Suche gibt dazu nicht viel her, daher traue ich mich hier zu fragen: Fischt jemand die WFT Kg(xy) Strong auf der Baitcaster?

Wie immer wieder mal geschrieben wird sollte man eigentlich bei der Schnur keine Kompromisse machen. Man gibt sonst so viel Geld für Mist aus, da sollte man Zugunsten der Schnur Prioritäten setzen. Was ich halt vermeiden will ist viel Geld für umgelabelte Ware zahlen, die man ohne großen Namen für den halben Preis bekommt. Ist aber immer schwer die Spreu vom Weizen zu trennen, bei diesen Schnüren ist es schon fast uferlos finde ich als Neu- bzw. Quereinsteiger.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben