Ein paar Fragen zum Bootsausbau....Terhi Micro Fun

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.113
Punkte Reaktionen
4.812
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Es geht aber auch nicht nur um die Kühlung der Leitung, sondern um den Verlust von der Energiequelle zum Verbraucher. Das was als Wärme anfällt, ist eben dieser Verlust. Wenn Du nahe 100% des Saftes, den Du batterieseitig reinkippst, am Ende (am Motor) auch haben willst —-> dicker Querschnitt.
Ja. Aber wir reden da von nicht ganz 0,4V. Bei maximalem Strom von 60A und 5m Kabellänge in 10mm².

Wichtig ist halt auch, dass wir für gewöhnlich Kupferkabel meinen, wenn wir generell von Kabeln sprechen. Es gibt halt auch Schlaumeier (insbesondere in USA), die aber Aluminiumkabel nehmen, weil die billiger sind. Hat halt auch einen Grund, warum das so ist. Daher auch die teils abartigen Querschnitte, die die Hersteller der Motoren empfehlen.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.113
Punkte Reaktionen
4.812
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Mach mal den Lautsprecher auf und schau, wie es hinter dem Anschluss weiter geht.
Auf den letzten Zentimetern scheint der Querschnitt meist nicht so wichtig.
Ja klar. HF ist halt nicht das, was ein Tonsignal an Frequenzen hat, da reden wir von viel höheren Frequenzbereichen. Weiss halt nur der Audiophile meistens nicht so genau.
 

tzrrl

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
2.513
Alter
44
Ort
Uelsen
Die Sicherung ist nicht dafür gedacht den Verbraucher abzusichern, sondern das Kabel von der Batterie zum Verbraucher.
Ich meine mich erinnern zu können, dass im KFZ Bereich die Sicherung innerhalb der ersten 30cm nach der Batterie gesetzt werden muss.

Ich hab ne 60a Sicherung nah an der Batterie. So hatte man es mir empfohlen.
 

tzrrl

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
2.513
Alter
44
Ort
Uelsen
Heute war es dann soweit:)
Bei bestem Wetter 20min zur Slippe in NL gefahren und die ersten Versuche gemacht.
Etwas holprig, aber letztendlich ist das boot gut rein und mit etwas gefrickel auch wieder raus. Ein hoch auf die Winde!

Das Boot ist leider aktuell etwas Buglastig.
Das fühlt sich nicht gut an. Batterie also in jedem Fall nach Hinten.
Mal schauen, wie ich noch etwas Ballast nach Hinten bekomme.

Ansonsten gefiel mir das sehr gut - 2 Personen und Kind ist allerdings sehr kuschelig auf dem kleinen Ding.

Die Tochter hatte jedenfalls großen Spaß:)


IMG_20250427_141335.jpgIMG20250427125734.jpgIMG_20250427_141435.jpg
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.113
Punkte Reaktionen
4.812
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Heute war es dann soweit:)
Bei bestem Wetter 20min zur Slippe in NL gefahren und die ersten Versuche gemacht.
Etwas holprig, aber letztendlich ist das boot gut rein und mit etwas gefrickel auch wieder raus. Ein hoch auf die Winde!

Das Boot ist leider aktuell etwas Buglastig.
Das fühlt sich nicht gut an. Batterie also in jedem Fall nach Hinten.
Mal schauen, wie ich noch etwas Ballast nach Hinten bekomme.

Ansonsten gefiel mir das sehr gut - 2 Personen und Kind ist allerdings sehr kuschelig auf dem kleinen Ding.

Die Tochter hatte jedenfalls großen Spaß:)


Anhang anzeigen 322834Anhang anzeigen 322835Anhang anzeigen 322837
Die Buglastigkeit ist generell ein Problem bei den Eigenausbauten. Liegt u.a. daran, dass du vorne proportional mehr Material einbringst, als hinten.
Batterie nach hinten ist schon mal ein Anfang, wird aber wahrscheinlich nicht ausreichen.
Notfalls eine Hantelscheibe am Heck verstauen.
 

Jochen_Emsi

Gummipapst
Registriert
13. Oktober 2007
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
1.830
Heute war es dann soweit:)
Bei bestem Wetter 20min zur Slippe in NL gefahren und die ersten Versuche gemacht.
Etwas holprig, aber letztendlich ist das boot gut rein und mit etwas gefrickel auch wieder raus. Ein hoch auf die Winde!

Das Boot ist leider aktuell etwas Buglastig.
Das fühlt sich nicht gut an. Batterie also in jedem Fall nach Hinten.
Mal schauen, wie ich noch etwas Ballast nach Hinten bekomme.

Ansonsten gefiel mir das sehr gut - 2 Personen und Kind ist allerdings sehr kuschelig auf dem kleinen Ding.

Die Tochter hatte jedenfalls großen Spaß:)


Anhang anzeigen 322834Anhang anzeigen 322835Anhang anzeigen 322837

Wie wäre es mit 1-2 bakkans an Hechtgummis?;) Sollte der vorgeschlagenen Hantelscheibe entsprechen.
 

tzrrl

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
2.513
Alter
44
Ort
Uelsen
Und den 20kg AB hatte ich auch nicht dran.
Der bringt ja auch nochmal was :)
 

Mick Jigger

Echo-Orakel
Registriert
31. Oktober 2023
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
431
Ort
Wetterau
Bei meinem alten Boot hatte ich das Problem, dass die Sitze recht weit hinten waren inkl. Tank und Starterbatterie. Da musste der Angelkumpel immer nach vorne gehen, sonst hat das Ding den Hintern nicht aus dem Wasser bekommen, trotz Hydrofoil. War nicht weniger nervig.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.113
Punkte Reaktionen
4.812
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
So in etwa wirds werden. Tackle komplett nach hinten, Batterie nach hinten und schauen inwieweit die Hantelscheibe noch zum Einsatz kommt.
Von @der Kai zum Einsatz kommt.

:)
Naja, mein Boot ist immer noch buglastig (ich stell bei Gelegenheit mal ein Foto am Wasser ein, Saison geht bei uns aber erst im Juni los wegen Schönzeit).
Stört bei Fahrt nicht weiter, weil der Schub vom Motor den Bug aus dem Wasser hebt und wir (wegen Rumpfgeschwindigkeit mangels Gleiten) eh nicht schneller als die 8-9 km/h würden. Sieht nur manchmal etwas seltsam aus am Anleger ...
 

Oben