Echolot vom Deeper zum ??? mit Sidescan

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.418
Punkte Reaktionen
3.440
Ort
Nord-West-Korea
ohne ein SI / SV bisher genutzt zu haben, ist doch die einzige Herausforderung den hellen Fleck (Fisch) mit seinem Schatten zu kombinieren... die Mitte ist dann die Entfernung und der Abstand zw. Fisch und Schatten Zeit dessen %uale Höhe...
Oder ist der Ansatz zu blauäugig???
Die Entfernung ist die Entfernung zum hellen Fleck. Die muss man werfen, egal wie tief der Fisch steht (evtl. Schnurbogen berücksichtigen).
Fisch und Schatten liegen auf der Hypotenuse. Tiefe ist die An-, Entfernung horizontal die Gegenkathete.
Mit Pythagoras und 3Satz lässt sich die exakte Tiefe und Entfernung horizontal ermitteln.
 

hangingloose

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
18. September 2024
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
3
Alter
49
Ort
Hohenstein, Untertaunus
soooo, habe nun ein größeres Echolot bestellt... es ist das Garmin Striker 9SV mit dem 52er Geber geworden.
Angebot lag bei 480€ neu. (599€-20%)
Bin gespannt, was die kommende Saison bringt, da ich dieses Jahr nicht mehr auf s Wasser darf...
 

Oben