• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

MLG

Twitch-Titan
Registriert
22. November 2023
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
55
Ort
DE
Update:

Mein Motor ist bei den letzten Trips auch immer wieder bei Vollgas ausgegangen.
Laut Händler liegt es an der zurücksetzbaren Sicherung von Rebelcell, welche mit höheren Spannungen wohl nicht klar kommen.
Von diesen Sicherungsautomaten bin inzwischen weg. Erstens sind die oft von lausiger Qualität. Zweitens kannst die ein paar mal auslösen und dann 'verbrennt' die Kontaktstelle und das Teil funktioniert nicht mehr sauber. Dann lieber was solides und ein paar Ersatzsicherungen in die Toolbox.

Mal zurück zum Ausgangsthema. Stehe auch vor der Wahl eines Heckmotors. Ist der Minn Kota Traxxis 55 lbs noch zeitgemäß? Auf den Rhino BLX 60 V2 hatte ich auch geschaut. Ist ca. 100 € günstiger und bürstenlos. Wichtig wäre mir eine gewisse Mobilität. Das Teil wird nur einmal im Jahr im Urlaub am örtlichen Mietruderboot genutzt (da ich im letzten Urlaub mit Sohnemann vor Ort zwei unterschiedlich lange Ruder vorgefunden habe). Kommt dann oben in die Dachbox und sollte daher nicht allzu sperrig sein.

Der Rhino BLX 60 V2 ist nicht stufenlos, korrekt? Und Pinne einklappen geht ebenfalls nicht?

Wie schaut's mit der Langlebigkeit bei den beiden Herstellern aus?
 

Tactical_Fishing

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
7. August 2007
Beiträge
782
Punkte Reaktionen
2.186
Ort
Halle/S.
Website
www.instagram.com
Der Rhino ist stufenlos.
Pinne lässt sich nicht einklappen. Daher die Breite vom Kopf und Pinne des Motors vorher ausmessen, um sicher zu gehen, dass er auch in die Dachbox passt.
Bin mit den Rhino in 80lb sehr zufrieden. Bin auch schon weitere Strecken (über 20 km) nonstop gefahren.
 
  • Like
Reaktionen: MLG

MLG

Twitch-Titan
Registriert
22. November 2023
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
55
Ort
DE
Top. Danke! Und Lautstärke im Vergleich zu sonstigen Motoren? Ich weiß, ist subjektiv. Aber was für einen Eindruck macht der?

Ich muss zugeben, bis dato hatte ich mich immer an etablierte Marken gehalten, in der Hoffnung (ich betone, Hoffnung!) Qualität zu erhalten. Lange hieß es ja immer Minn Kota sei das Maß der Dinge in der Branche. Vielleicht war das früher so. Aber mittlerweile ist in dem Markt ja sehr viel Dynamik und neue Player sind aktiv. Ich hab den Eindruck die sind technisch wie auch qualitativ etwas ins Hintertreffen geraten. Rhino kann ich gar nicht einschätzen und frage aus diesem Grund hier besser mal nach, wie Eure Erfahrungen so sind. Leider wird ja oft nur irgendwas billig zusammengedübelt und vertickt und wenn dann nach drei Jahren was kaputt ist, dann soll man natürlich direkt 'neu' kaufen.
 

Tactical_Fishing

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
7. August 2007
Beiträge
782
Punkte Reaktionen
2.186
Ort
Halle/S.
Website
www.instagram.com
Also ich wollte mir auch erst einen Minnkota Traxxis kaufen, ABER:
- sie haben Bürsten und sind dadurch wartungsintensiver, dafür aber etwas leiser.
- in der 80lb Version braucht ein Minnkota eine 24V Batterie, was die Sache doppelt so teuer macht (statt ca. 550 Euro 1.000 Euro für eine 100Ah Batterie).
- dann brauchst beim Minnkota in 80lb auch ein 24V Ladegerät (wieder teurer als ein 12V)
- der Minnkota ist nicht salzwasserfest wie der Rhino.
- und die Minnkotas kosten doch einiges mehr.

Mit den Kauf eines Rhinos habe ich ein günstigeres, aber genauso leistungsfähiges (80lb) Set - Up, welches auch noch salzwasserfest ist und habe mehrere hundert Euro gespart.

Dennoch habe ich den Rhino erst seit diesem Jahr. Ein Langzeit-Review steht daher noch aus.
Habe aber bisher nur guten lesen können über die Rhinos. Das hat mich überzeugt.
 

MLG

Twitch-Titan
Registriert
22. November 2023
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
55
Ort
DE
In Deinem Fall macht das absolut Sinn. Hätte ich aus Preisgründen genauso gemacht.

Mir würden 12V reichen, da ich aktuell bereits ein quasi nagelneues 12V Setup habe, was ich auch mit dem Terrova nutze. Nur jetzt brauche ich den nicht mitnehmen weil das Mietboot vor Ort keine Befestigungsmöglichkeit hat. Damit ich zumindest nicht rudern oder mich mit abgerockter Hardware vor Ort rumärgern muss, lege ich lieber was auf den Tisch und hab meine eigenen Klotten. Heckmotor dran und los. Batterie hab ich ja vom Terrova den Koffer mit 12V und 100Ah.

Ich frage mich halt, weshalb Minn Kota immer noch diese Preise am Markt durchsetzen kann. Sprich, alte Technik aber 20% teurer ca. (420 zu 520 €). Oder ist es einfach der Name bzw. Branding?
 

Tactical_Fishing

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
7. August 2007
Beiträge
782
Punkte Reaktionen
2.186
Ort
Halle/S.
Website
www.instagram.com
Ich nehme an, das ist bei Minnkota der Name. Ich denke bei E-Motoren auch gleich an Minnkota und mir war klar, dass ich mir einen hole bis ich mich näher damit beschäftigt hatte. Minnkota ist ja fast schon ein Synnonym für Elektromotoren. Weshalb sie teurer sind liegt wahrscheinlich daran, dass sie US-Importware sind (Stichwort: Zoll)?

Mein Rhino ist übrigens oben an der Pinne 40 cm breit. Das sollte sich locker in der Dachbox ausgehen.
Die Pinne ist übrigens noch ausziebar. Der Winkel kann leider nicht verstellt werden.
 

Oben