Angelfuchs
Master-Caster
- Registriert
- 18. September 2018
- Beiträge
- 673
- Punkte Reaktionen
- 611
- Alter
- 57
Gestern habe ich es wie bestimmt andere auch, einen Bleiabriss beim Ds gehabt. Die Folge wäre gewesen, den Haken neu einzubinden und ein neues Blei dran.
Da es aber recht kalt war und die Lichtverhältnisse schlecht, war das nichts mit dem einbinden
und ich bin zur Ersatzausrüstung gewechselt.
Normal knotet man das FC an die Hauptschnur, doch wie kann ich realisieren, das ich im nächsten Fall von Haken- bzw. Bleiabriss ein fertiges Ds-Vorfach mit der gefl. Hauptschnur verbinde?
Wären no Knot-Verbinder eine Option oder ein Wirbel oder die Schlaufenverbindung?
Es ließen sich so auch schnell andere Köder und Hakengrößen fischen, z. B. wenn man vom Zielfisch Barsch auf Zander umsteigen will und umgekehrt....
Wenn man zwei- oder 3x einen Hänger hatte, die man zwar lösen konnte, sollte man da besser ein neues FC-Vorfach an die Hauptschnur befestigen?
Da es aber recht kalt war und die Lichtverhältnisse schlecht, war das nichts mit dem einbinden
und ich bin zur Ersatzausrüstung gewechselt.
Normal knotet man das FC an die Hauptschnur, doch wie kann ich realisieren, das ich im nächsten Fall von Haken- bzw. Bleiabriss ein fertiges Ds-Vorfach mit der gefl. Hauptschnur verbinde?
Wären no Knot-Verbinder eine Option oder ein Wirbel oder die Schlaufenverbindung?
Es ließen sich so auch schnell andere Köder und Hakengrößen fischen, z. B. wenn man vom Zielfisch Barsch auf Zander umsteigen will und umgekehrt....
Wenn man zwei- oder 3x einen Hänger hatte, die man zwar lösen konnte, sollte man da besser ein neues FC-Vorfach an die Hauptschnur befestigen?