Drop Shot nur wenn es Kalt ist?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Eifel24

Nachläufer
Registriert
15. Juli 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
42
Alter
36
Ort
Wittlich
Guten Abend,

ich habe heute mit Drop Shot Experimentiert - Vorweg ich bin Anfänger. Ich durfte einen örtlichen Angelshop Betreiber zu einem Hafengebiet ans Wasser begleiten. Die Fangausbeute war bei ihm ein Handlanger Barsch. Er Meinte mehrmals, das das Wasser noch nicht Kalt genug sei für Drop Shot, die Barsche würden noch nicht am Grund stehen. Die Köder waren u.a. Keitech Easy Shiner 2“ und ich nutzte auch eine Zeit lang Dendros als Naturköder. Meine Vorgehensweise war soweit raus wie möglich, absinken lassen, stehen lassen, mal Sanft Zittern mal etwas mehr, einholen oder über Grund Schleifen lassen und wieder von vorne.

Daher mal meine Frage, ist Drop Shot wirklich nur was für kaltes Wasser? Oder was mache ich da Falsch oder könnte es Besser oder anders machen?

Schöne Grüße
 

PhilippPDM

Barsch Vader
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
2.081
Punkte Reaktionen
5.366
Da werden jetzt sicher einige widersprechen aber ich fange ganzjährig bodennah( egal ob drop shot, chebu usw. ) am besten.

Alternativ könntest du nen jigspinner in verschiedenen Wassertiefen durchleiern. Das im Wechsel mit dropshot und wenn nicht s beißt ist einfach kein fisch da. Das ganze natürlich ein paar stunden lang oder mehrere Tage morgens, mittags und abends testen
 

DS Fuzzy

Echo-Orakel
Registriert
14. März 2022
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
244
Ort
Palz
Ich fische auch in einem Hafengebiet und fange mit DS quasi ganzjährig, natürlich mal grundnäher, mal mit relativ großem Abstand, mal heftig animiert, mal sehr, sehr langsam und soft. Ist stark von der Wassertemp., Wassertiefe, Sauerstoffgehalt usw. abhängig.
Aber bloß weil das bei mir so ist heißt das garnichts, kann in anderen Gewässern komplett anders sein.
Denke dein Kollege wird schon wissen was er wann tut.
 

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
89
Ort
Old Fisherman’s Town
Nope. Dropshot ist eine sehr dezente Köderanbietung. DS ist eine meiner, wenn nicht die, beliebteste Methode. Gute Erfahrungen hab ich mir sowas wie Pintails gemacht - die haben auch noch eine angenehme Aktion wenn man die Rute nicht bewegt, zb Wind, Wasserbewegung, unruhige Hände (nicht ich :D). Actionshads wie ES kann man auch gemütlich zu sich herkurbeln und dann spielt der Tellerschwanz auch.

Geht mE zu jeder Jahreszeit / Temperatur. Jetzt kommt das aber: man sollte eine gute Vermutung haben, wo sich die Fische aufhalten. Denn - leider meine schmerzliche Erfahrung, die ich am Anfang nicht wahrhaben wollte ^^ - reicht das natürlich nicht an einen etwas schneller geführten Köder wie GuFis, Spinner, Jigspinner und was es nicht alles gibt. Außer man versucht es zu missbrauchen und jiggt das Rig - geht nämlich auch!

Meine bescheidene Meinung. LG :)
 

flax98

BA Guru
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
2.669
Punkte Reaktionen
5.138
Ort
Bonn
DS fängt definitiv ganzjährig!

Ich könnte mir nur folgendes bei der Aussage des Angelshopbetreibers vorstellen. Die Hafenanlage lässt auf einen Fluss schließen, Barsche ziehen im Winter vom Fluss in die Häfen. Wenn es jetzt noch nicht kalt genug ist, sind die meisten Barsche wohl noch im Fluss.
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
964
Punkte Reaktionen
2.050
Ort
Köln
Um darauf eine konkrete Antwort zu geben, muss man erstmal definieren wo man fischt. Fluss oder stehendes Gewässer?
Dropshot funktioniert ganzjährig, aber natürlich nur dann, wenn die Fische da sind und man in der richtigen Tiefe fischt.

Im Sommer ist es auch top, wenn man damit hinter den Krautkanten fischt. Also pauschale Aussagen sind hier schwierig.
 

Eifel24

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
15. Juli 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
42
Alter
36
Ort
Wittlich
Um darauf eine konkrete Antwort zu geben, muss man erstmal definieren wo man fischt. Fluss oder stehendes Gewässer?
Dropshot funktioniert ganzjährig, aber natürlich nur dann, wenn die Fische da sind und man in der richtigen Tiefe fischt.

Im Sommer ist es auch top, wenn man damit hinter den Krautkanten fischt. Also pauschale Aussagen sind hier schwierig.
Fluss
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
964
Punkte Reaktionen
2.050
Ort
Köln
Du must halt schon wissen, wo die Fische sind. Zum suchen ist es eigentlich zu langsam. Wenn du die Fische jedoch gefunden hast, ist es eine der wenigen Methoden, mit der du den Köder auf der Stelle arbeiten lassen kannst. Das sollte man nie unterschätzen, näher kommt ein Uferangler nicht ans pelagische/ vertikale angeln.
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.501
Punkte Reaktionen
40.006
Ort
P - PM - HVL - TF
„Zum suchen ist es zu langsam“
Dem möchte ich definitiv widersprechen!
Man kann das DS Rig lässig 10 Minuten an der gleichen Stelle anbieten, bis der Z-Fisch endlich mal zuschnappt. Oder man kann es ziemlich aggressiv und durchaus zügig führen. Das entspricht dann vollends der Searchbait-Funktion.
In der Summe ist die DS Erfindung eine unglaublich erfolgreiche Sache. Man muss an den Erfolg glauben und dann wird man auch nicht enttäuscht.
Damit meine ich das konsequente Durchangeln mit der DS-Montage.
Mir hat das Rig über die Jahre jeweils 4stellig Barsch und Z-Fisch geliefert.
Am Bodden und auch an der Havel waren >100 Barsche oder auch mal 30 Zander am Tag möglich. Da zählt natürlich auch das lütte Exemplar mit rein.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.933
Punkte Reaktionen
4.522
Alter
55
Ort
Thüringen
Also, erstmal mit Searchbaits die Barsche finden und dann mit DS auch die beißfaulen noch zum Biss animieren.;)
Nicht immer reagieren die Barsche auch auf Searchbaits, die Erfahrung musste ich dieses Jahr machen. Am Barsch Spot gab ein auf Searchbaits keine Bisse, mit F und C-Rig dagegen sofort. Ich würde mich also nicht unbedingt auf die Searchbaits verlassen, Spot-Kenntnis wäre wichtiger.
An einem unbekannten Gewässer ist natürlich ein Searchbait erste Wahl.
 

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
89
Ort
Old Fisherman’s Town
Finde ich eine tolle Sache, dass hier doch DS Verfechter sind. Meine Lieblingsmethode aber zum Forellenangeln dann hatte ich mit bewegteren Ködern wie Spoons, Jigspinner und co doch eine guuute Ecke mehr Erfolg. Deswegen ist es bei mir in den Hintergrund gerutscht
 

Eifel24

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
15. Juli 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
42
Alter
36
Ort
Wittlich
Vielleicht eine Dumme Frage, aber wie finde ich die Fische? Ziehe ich mit einem Spinner durch Nix, mit einem Jig Spinner Nix usw…. Womit und wo soll ich denn am Besten Suchen?
 

djangothecat

Barsch Vader
Registriert
27. Oktober 2015
Beiträge
2.123
Punkte Reaktionen
7.812
Vielleicht eine Dumme Frage, aber wie finde ich die Fische? Ziehe ich mit einem Spinner durch Nix, mit einem Jig Spinner Nix usw…. Womit und wo soll ich denn am Besten Suchen?
:poutingcat:Das ist keine dumme Frage, aber auch keine einfach zu beantwortende - hängt von Luftdruck, Wetter, Sicht im Wasser d.h. Trübung, Aussenhelligkeit, Wassertemperatur etc ab...

Ich kenne @dietel 's Barschbuch nicht - denk aber trotzdem, dass Du als Anfänger, sofern Du kein Bock auf Try and Error hast, am ehesten da Antworten auf Deine Frage findest.

Kleines Beispiel: Im Winter angelst in der Regel eher tief - kommt bei trübem Wasser die Sonne raus und das Flachwasser erwärmt sich kannst auch im Winter flach gut fangen. Die Frage, die es am Wasser zu beantworten gilt ist, wo findet Raubfisch sein Futter d.h. wo ist der Futterfisch, dann ist der Räuber nicht weit sofern er Hunger hat.
 

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
89
Ort
Old Fisherman’s Town
Vielleicht eine Dumme Frage, aber wie finde ich die Fische? Ziehe ich mit einem Spinner durch Nix, mit einem Jig Spinner Nix usw…. Womit und wo soll ich denn am Besten Suchen?
Die Frage der Fragen

Ich pflichte meinem Vorredner bei. Ich denke du bist zudem vielleicht gut beraten mit:
- kleine Gewässer sind einfacher als größere
- Strukturen können immer eine gute Anlaufstelle sein. Also Grenzen vom Schilf/Seerosen. Bäume und so weiter.
- Wenn kein Fisch da ist, hilft dir der beste Köder und die beste Methode ist. Also ab einem gewissen Zeitpunkt ist es besser, die Stelle zu wechseln als drauf zu spekulieren, dass doch noch ein Fisch vorbeikommt.
 

Eifel24

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
15. Juli 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
42
Alter
36
Ort
Wittlich
:poutingcat:Das ist keine dumme Frage, aber auch keine einfach zu beantwortende - hängt von Luftdruck, Wetter, Sicht im Wasser d.h. Trübung, Aussenhelligkeit, Wassertemperatur etc ab...

Ich kenne @dietel 's Barschbuch nicht - denk aber trotzdem, dass Du als Anfänger, sofern Du kein Bock auf Try and Error hast, am ehesten da Antworten auf Deine Frage findest.

Kleines Beispiel: Im Winter angelst in der Regel eher tief - kommt bei trübem Wasser die Sonne raus und das Flachwasser erwärmt sich kannst auch im Winter flach gut fangen. Die Frage, die es am Wasser zu beantworten gilt ist, wo findet Raubfisch sein Futter d.h. wo ist der Futterfisch, dann ist der Räuber nicht weit sofern er Hunger hat.
Vielen Dank, das Buch habe ich soeben gekauft. Nur als Beispiel für heute, das Wasser war sehr Trüb, die Strömung für die Mosel ziemlich stark. Ich habe versucht mit Drop Shot zu Angeln, aber selbst mit einem 20g Blei wurde die Montage direkt weg gedrückt Richtung Ufer, dasselbe mit Wobbler ( Oberfläche ) halbwegs hielt sich der Spinner, aber noch mehr der Jigspinner, aber Bisse gab es nicht, nicht einmal Nachläufer. Die Köderfarben war eher Natürlich und Gedeckt. So geht das seit Wochen. Seit den heiẞen Tagen wo ich auf Twitchen gefangen habe, geht nichts mehr.
 

Eifel24

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
15. Juli 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
42
Alter
36
Ort
Wittlich
Die Frage der Fragen

Ich pflichte meinem Vorredner bei. Ich denke du bist zudem vielleicht gut beraten mit:
- kleine Gewässer sind einfacher als größere
- Strukturen können immer eine gute Anlaufstelle sein. Also Grenzen vom Schilf/Seerosen. Bäume und so weiter.
- Wenn kein Fisch da ist, hilft dir der beste Köder und die beste Methode ist. Also ab einem gewissen Zeitpunkt ist es besser, die Stelle zu wechseln als drauf zu spekulieren, dass doch noch ein Fisch vorbeikommt.
Hier ist nur die Mosel und die Eifel Maare und die gelten als sehr schwer zu Beangeln und sind sehr tief und Klar…. Morgen Versuch ich es wieder. Vielleicht gehts mal an ein Maar.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.586
Punkte Reaktionen
34.206
Ort
Mittelhessen
Vielleicht eine Dumme Frage, aber wie finde ich die Fische? Ziehe ich mit einem Spinner durch Nix, mit einem Jig Spinner Nix usw…. Womit und wo soll ich denn am Besten Suchen?

Für diese Frage gibt es sicher passendere Threads.

Wäre schön, wenn es hier weiter zum eigentlichen Thread-Thema geht!
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.662
Punkte Reaktionen
3.614
Ort
LOS
Natürlich geht Drop Shot auch im Sommer!
Ich kann mich noch an meinen ersten Einsatz erinnern.
Ich habe im Sommer einen ganz kleinen Gummifisch gefunden - ich denke mal es war ein Easy Shiner in 2", Farbe Green Pumpkin Chartreuse. Ich wusste nicht so recht, was ich mit dem "kleinen Ding" machen soll. Also einfach mal ein Video von Dietmar Isaiasch bei YT angesehen, Drop Shot gebunden, Nose hook angeködert und los gings.
Ich weiß nicht, wie viel kleinere Barsche ich gefangen habe - jedenfalls irgendwann haben mir die Barsche den Gummifisch geklaut und der Spuk war zu Ende.
Ich würde mir an Deiner Stelle einen ruhigen Bereich im Fluss suchen und den Köder nach der Wassertrübung aussuchen, d. h. auffällige Farben bei trübem Wasser und Action Shads wie den ES oder No-Action Shads, d. h. Pintails oder V-Tails probieren - oder noch besser so was wie den Keitech Hook Impact oder den O.S.P DoLive Shrimp. Damit sollte auch im Sommer was gehen - vorausgesetzt natürlich, Fische sind am Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben