sundown
Dr. Jerkl & Mr. Bait
Über die RX-Modelle hat man immer viel Gutes gelesen. Kenne ich persönlich jetzt nicht, aber viel falsch macht man damit sicher nicht.
Wobei die Stärken so einer Kamera halt nicht nur der größere Sensor und die gute Optik sind. Es sind vor allem die manuellen Einstellmöglichkeit und die Option, in Raw zu fotografieren und so eine optimale Ausgangslage für die Nachbearbeitung zu haben. Die Punkte gehen dann aber wieder damit einher, dass man Erfahrung braucht. Zudem sind die kostenlosen RAW-Converter nicht das Gelbe vom Ei, vor allem aufgrund der oft fummeligen Bedienung.
Und dann ist da auch noch die Frage nach der Stromversorgung. Ggf. komme ich bei so einem Campingtrip mit einem Akku hin. Ansonsten sind Ersatzakku und/oder Lademöglichkeit ein Thema.
Ich bin daher eindeutig bei einem Smartphone mit guter Kamera. Das Ding ist eh dabei und immer griffbereit. Nachbearbeitung geht im Gerät. Digitales Teilen funktioniert auch unmittelbar. Sicherung der Daten in der Cloud sind einfach. Und vor allem ermöglichen die Automatiken im Hintergrund oftmals ein viel besseres Bildergebnis, als es ein Laie mit Kamera und eigenen Versuchen der RAW-Entwicklung überhaupt hinbekommt.
Ich habe einige Kameras und Objektive besessen und versuche mich regelmäßig am Fotografieren und der Bildbearbeitung. Möchte wirklich niemandem die guten Kameras oder das Hobby ausreden. Aber für die meisten Zwecke und vor allem die meisten Nutzer bietet ein gutes Smartphone mehr als ausreichend Potenzial für erstklassige Fotos.
Wobei die Stärken so einer Kamera halt nicht nur der größere Sensor und die gute Optik sind. Es sind vor allem die manuellen Einstellmöglichkeit und die Option, in Raw zu fotografieren und so eine optimale Ausgangslage für die Nachbearbeitung zu haben. Die Punkte gehen dann aber wieder damit einher, dass man Erfahrung braucht. Zudem sind die kostenlosen RAW-Converter nicht das Gelbe vom Ei, vor allem aufgrund der oft fummeligen Bedienung.
Und dann ist da auch noch die Frage nach der Stromversorgung. Ggf. komme ich bei so einem Campingtrip mit einem Akku hin. Ansonsten sind Ersatzakku und/oder Lademöglichkeit ein Thema.
Ich bin daher eindeutig bei einem Smartphone mit guter Kamera. Das Ding ist eh dabei und immer griffbereit. Nachbearbeitung geht im Gerät. Digitales Teilen funktioniert auch unmittelbar. Sicherung der Daten in der Cloud sind einfach. Und vor allem ermöglichen die Automatiken im Hintergrund oftmals ein viel besseres Bildergebnis, als es ein Laie mit Kamera und eigenen Versuchen der RAW-Entwicklung überhaupt hinbekommt.
Ich habe einige Kameras und Objektive besessen und versuche mich regelmäßig am Fotografieren und der Bildbearbeitung. Möchte wirklich niemandem die guten Kameras oder das Hobby ausreden. Aber für die meisten Zwecke und vor allem die meisten Nutzer bietet ein gutes Smartphone mehr als ausreichend Potenzial für erstklassige Fotos.