Hallo zusammen!
Da ich heuer das erste Mal den Winter so richtig durchangle und daher noch eher weniger Erfahrungswerte habe wollte ich mich bei euch mal erkundigen wie lange ihr die Absinkphase der Gummis im Winter gestaltet.
Ich angle in der Donau (Oberösterreich) und in diesem Abschnitt muss man im Winter teilweise weit raus um die nötigen Tiefen zu erreichen. Ich angle daher meist 20 - 30g Köpfe um den Köder wirklich über Grund hüpfen zu lassen. Sprich die "Absinkphase" wird sich so um 1 Sekunde bewegen (dafür lasse ich ihn 2 - 3 Sekunden am Grund liegen) um wirklich "hart" am Grund zu bleiben. Ich könnte zwar sicher auch noch mit leichteren Köpfen angeln aber wenn ich die Absinkphase doppelt so lange gestalte driftet der Köder natürlich auch dementsprechend weiter ab (schätze mal so 1,5 Meter pro Sprung).
Wie haltet ihr das? Nimmt der Zander in dem Fall den Köder auch direkt vom Grund auf? Ich fange zwar auch meine Fische aber vielleicht könnte man das ja noch etwas steigern
.
Grüsse!
Da ich heuer das erste Mal den Winter so richtig durchangle und daher noch eher weniger Erfahrungswerte habe wollte ich mich bei euch mal erkundigen wie lange ihr die Absinkphase der Gummis im Winter gestaltet.
Ich angle in der Donau (Oberösterreich) und in diesem Abschnitt muss man im Winter teilweise weit raus um die nötigen Tiefen zu erreichen. Ich angle daher meist 20 - 30g Köpfe um den Köder wirklich über Grund hüpfen zu lassen. Sprich die "Absinkphase" wird sich so um 1 Sekunde bewegen (dafür lasse ich ihn 2 - 3 Sekunden am Grund liegen) um wirklich "hart" am Grund zu bleiben. Ich könnte zwar sicher auch noch mit leichteren Köpfen angeln aber wenn ich die Absinkphase doppelt so lange gestalte driftet der Köder natürlich auch dementsprechend weiter ab (schätze mal so 1,5 Meter pro Sprung).
Wie haltet ihr das? Nimmt der Zander in dem Fall den Köder auch direkt vom Grund auf? Ich fange zwar auch meine Fische aber vielleicht könnte man das ja noch etwas steigern
Grüsse!