Ich selbst würde an eine mit 2,10m relativ lange ML-Rute niemals eine 1000er Daiwa hängen. Nicht nur auf Grund der Schnurkapazität, sondern auch der Haltbarkeit, Optik und dem Handling wegen. Ich würde dir von der Luvias/Certate abraten (ohne je selbst eine gefischt zu haben), da es für deutlich weniger Aufwand/Kosten auf jeden Fall gleichwertig geeignetes Material gibt. Schau dir lieber mal die 2000er Caldias an (habe ich selbst lange zufrieden gefischt) oder eben die neuen 2500er Stradics Ci4+, falls es Shimano sein kann. Keine Sorge, die ist an deiner Rute keinesfalls überdimensioniert. Mach es dir nicht so kompliziert, wenn du sowieso eher einfachere Rollen gewohnt bist merkst du den Unterschied zwischen einer Caldia und Luvias sowieso kaum, oder eher gar nicht.
Noch mal zur Rollengröße:
Ich selbst würde beim Spinnfischen nicht kleiner als eine 2000er Daiwa gehen. Kleinere Rollen bieten (bis auf ein Minimum weniger Gewicht) keine Vorteile. Insgesamt bist du wohl mit einer leichten, normal übersetzten 2500er Shimano (nicht Daiwa, da größer..) am flexibelsten aufgestellt und kannst vom UL-Zuppeln bis zum leichten Hecht-/Zanderangeln alles damit machen. Dazu finde ich die Shimanos deutlich wartungsfreundlicher, auch ohne Öffnung.
Noch mal zur Rollengröße:
Ich selbst würde beim Spinnfischen nicht kleiner als eine 2000er Daiwa gehen. Kleinere Rollen bieten (bis auf ein Minimum weniger Gewicht) keine Vorteile. Insgesamt bist du wohl mit einer leichten, normal übersetzten 2500er Shimano (nicht Daiwa, da größer..) am flexibelsten aufgestellt und kannst vom UL-Zuppeln bis zum leichten Hecht-/Zanderangeln alles damit machen. Dazu finde ich die Shimanos deutlich wartungsfreundlicher, auch ohne Öffnung.