• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Kingfish1

Schusshecht-Dompteur
Registriert
31. Juli 2015
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hi an Alle,


ich bräuchte dringend euren Rat. Am Besten hol ich etwas weiter aus und schildere meine Beweggründe.




Nachdem ich vor drei Jahren (endlich) meinen Fischereischein bestanden habe, kaufte ich mir zunächst eine recht billige Ausrüstung.


Eine Spro Passion 720 für meine Felchenrute, die die jugendlichen Ausflüge an den Forellenpuff wundersamerweise überlebte; eine Ryobi Ecusima und eine Balzer Karthago, die ich damals für günstig Geld erstand, mit der ich recht zufrieden WAR.


War, weil ich vor ca. 2 Wochen in einer zirkusreifen Aktion (Beobachter hätten sicherlich geklatscht, wenn vorhanden gewesen) die Balzerrute samt Rolle vom Boot aus in die Tiefen meines Gewässers versenkt habe. Möge sie in Frieden ruhen! :lol:



Jedenfalls brauche ich nun eine neue Rute + Rolle für Barsch. Und dieses Mal sollte es etwas Wertiges sein.


Die Suche nach einer Rute hat sich bereits erledigt. Habe die Daiwa Luvias Rute in 2,10m mit einem WG von 5-15 g bei meinem Händler befummeln dürfen und hab sie mitgenommen.


Jetzt fehlt mir dazu noch eine Rolle. Dran hängen würde ich natürlich gerne eine passende Daiwa Rolle (Luvias oder Certate), nur gibt es die, für mich passende, Rollengröße (2004) nicht in D.


Die 2500er wäre mir irgendwie zu klobig für das feine Rütchen, oder seid ihr anderer Auffassung?


Jedenfalls ergibt sich mir ein Problem, wenn ich das 2004er Modell aus Übersee bestellen würde.


Was ist mit der Wartung? Kann ich dieses Modell auch in D warten lassen? Habe ich, obwohl im Ausland gekauft, einen 2 jährigen kostenlosen Serviceanspruch, wie das mit den anderen, in D vertriebenen Mag Sealed Modellen, der Fall ist?


Würde mich freuen, wenn mir einer aus erster Hand berichten könnte.


Gruß Steffen
 

Kingfish1

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2015
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hi,

werd ich machen. ;) Ich bin schon längere Zeit angemeldet und dachte ich hätte bereits Einträge verfasst.
 

Lusso

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
484
Punkte Reaktionen
2.333
Website
www.fishing-for-men.de
Leider nein, Du bekommst die in D zugesagten Leistungen nur wenn die Ware auch in D gekauft ist. Keine Gewährleistung in D für im Ausland gekaufte Ware und die Serviceleistungen gibt es von Daiwa in D auch nur für in D gekaufte Waren.
 

Kingfish1

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2015
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hi Lusso,

danke für deine Antwort. Das heißt also, wenn ich mir das 2004er Modell kaufe, muss ich alles in Eigenregie machen? (Wartung) Wenn z.B. die Lager irgendwann kaputt wären, müsste ich sie weg werfen?
 

Lusso

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
484
Punkte Reaktionen
2.333
Website
www.fishing-for-men.de
Weg werfen weiss ich nicht. Ich kann Dir nicht sagen ob Lager aus einem Deutschlandmodell passen. Ein Modell aus dem Ausland reparieren die Gröbenzeller meines Wissens nach nicht. Das durfte ich mit einer J Luvias auch mal erleben. Bei Daiwa France gibt es die Luvias und Certate in der von Dir gewünschten Größe. Innerhalb der EU lässt sich so etwas doch einfacher bewerkstelligen als über den großen Teich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kingfish1

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2015
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Das wusste ich nicht. Ist aber trotzdem blöd.

Ich verstehe nicht, weshalb in D die 1003 angeboten wird, auf die nicht einmal 80m Stroft GTP R1 aufgespult werden können. Wenn ich mehr Schnurkapazität wünsche, muss ich die 2500er nehmen, die allerdings gleich so groß wie eine 3000er Shimano ist.

Ich finde die Certate optisch sehr ansprechend. Zudem liest man nur gutes über die Rolle. Aber ne 2500er für ne 15gr. Rute? Ich weiß nicht.........
 

Marc@BA

BA Guru
Registriert
23. Oktober 2014
Beiträge
3.227
Punkte Reaktionen
5.520
Alter
36
Ort
Laichingen
Das wusste ich nicht. Ist aber trotzdem blöd.

Ich verstehe nicht, weshalb in D die 1003 angeboten wird, auf die nicht einmal 80m Stroft GTP R1 aufgespult werden können. Wenn ich mehr Schnurkapazität wünsche, muss ich die 2500er nehmen, die allerdings gleich so groß wie eine 3000er Shimano ist.

Ich finde die Certate optisch sehr ansprechend. Zudem liest man nur gutes über die Rolle. Aber ne 2500er für ne 15gr. Rute? Ich weiß nicht.........

Daiwa Certate 1003 - Schnurfassung monofil: 150m/0,11mm

Auf ne 15g Rute machst du doch max. ne 8-10LB Schnur drauf. Lass die real 0,14mm haben dann bekommst doch sicherlich die 100m drauf? Mehr braucht doch kein Mensch an so ner Rute?
 

felixR

Finesse-Fux
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
1.229
Punkte Reaktionen
54
Alter
34
Ort
Mansfeld
Ich bin auch dran mir eine zu bestellen, ich weiß nur nicht ganz ob 2004 oder 2004H . Warum brauchst du das H Modell? Ich werde meine hauptsächlich fürs Dropshoten nehmen. Rute wird denke mal ne ML .

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

Kingfish1

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2015
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
@zero5ive:
Hi,

ich hab bereits in einem Forum gelesen, dass auf die 2004er genau 100m Stroft GTP R1 gehen. Die 1003er hat schon noch einmal einiges weniger an Kapazität. Die R1 hat mindestens 0,16mm. Wenn ich im Kopf überschlage, bekomme ich nicht einmal 80m drauf. Das ist mir einfach etwas wenig.

Deswegen verstehe ich nicht, weshalb man nur das eine kleine Modell anbietet, welches derart wenig Schnur fasst und den Kunden mehr oder weniger zwingt auf das 2500er Modell auszuweichen.

@geomujo: Bist du mit deinem 2004er Modell soweit zufrieden? Meinst du nicht, dass die Abwicklung, falls mal etwas an der Rolle dran sein sollte, kompliziert werden könnte, wenn sie zurück nach Japan müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lusso

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
484
Punkte Reaktionen
2.333
Website
www.fishing-for-men.de
Natürlich können die Hersteller nicht für alle Schnurmarken Ihre Spulen optimieren. Die Abwicklung einer Wartung oder einer Reparatur in einem nicht EU LAnd ist kompliziert, da Du bei nicht eingehaltenen Zollrichtlinien wie z.B. Ausfuhr und Rückwarenregelung u.m. Zoll auf deine eigene Rolle zahlst. Auf die Reparatur ist ggf. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.
 

Kingfish1

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2015
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Naja, was heißt anpassen. Ich finde, die Stroft R1 ist schon sehr dünn und andere Hersteller sind bei gleicher Tragkraft weitaus dicker.

Wenn z.B. Daiwa bei der 8 Braid 4,9kg 0,08mm angibt, dann ist die Angabe einfach falsch und die Schnur mindestens so dick wie die Stroft.

Weil du Daiwa France gestern erwähntest, hast du vielleicht einen Link für eine Verkaufsseite?

Ich könnte auch auf Shimano, aber ich finde die neue Certate sieht dermaßen geil aus (dunkel und nicht rein silber wie die Shimanos), dass ich deshalb einiges in Kauf nehmen würde. ;)

Zudem weiß ich nicht, ob ich ne Twin Power qualitativ mit ner Certate vergleichen kann?! Die Stella kann ich mir nicht leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kingfish1

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2015
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Aso, jetzt weiß ich endlich was es mit der ominösen Bezeichnung "PE 08" auf sich hat. :roll: Danke.

Ja, gern. Wäre dir sehr verbunden.
 

felixR

Finesse-Fux
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
1.229
Punkte Reaktionen
54
Alter
34
Ort
Mansfeld
@ Lusso , schick mir bitte auch mal nen Link. Hab beim Googlen nix gefunden.
@ Kingfish1
Auf meine exist 1025 bekomme ich ca 75 Meter Sunline Super PE 8braid in 6lbs. Ich denke doch das auf die tiefere 1003er Spuhle etwas mehr drauf passt. Ich weiß allerdings nicht wie dick oder dünn sie gegenüber zur stroft ist.

Gesendet von meinem HUAWEI SCL-L01 mit Tapatalk
 

Kingfish1

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2015
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
@ Kingfish1
Auf meine exist 1025 bekomme ich ca 75 Meter Sunline Super PE 8braid in 6lbs. Ich denke doch das auf die tiefere 1003er Spuhle etwas mehr drauf passt. Ich weiß allerdings nicht wie dick oder dünn sie gegenüber zur stroft ist.

Gesendet von meinem HUAWEI SCL-L01 mit Tapatalk

Mhh, das wäre jetzt einmal interessant zu wissen wie dick oder dünn sie gegenüber der Stroft ist.

Andererseits, bestellt und zurück geschickt ist gleich. Allerdings wollte ich die Rolle für das leichte Gummifischangeln benutzen und dafür ist der Schnureinzug der 1003er schon gering. Es gibt halt das 2004er Modell "H", welches ideal wäre.

Was machst du mit der Rolle? DS?
 

felixR

Finesse-Fux
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
1.229
Punkte Reaktionen
54
Alter
34
Ort
Mansfeld
Mit der exist? Die nehm ich eigentlich für alles was ul angeln mit Gummi angeht. Also kleine Jig's, Rubberjig's, splitshot, neko, ds und kleine t- und c-rigs.

Edit : ul heißt bei mir alles was unter 5 Gramm Gesamtgewicht liegt.
 

Oben