• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Waterfall

Barsch Vader
BA-Exklusiv
Registriert
5. März 2011
Beiträge
2.009
Punkte Reaktionen
4.439
Website
www.aki-rods.com
Ich selbst würde an eine mit 2,10m relativ lange ML-Rute niemals eine 1000er Daiwa hängen. Nicht nur auf Grund der Schnurkapazität, sondern auch der Haltbarkeit, Optik und dem Handling wegen. Ich würde dir von der Luvias/Certate abraten (ohne je selbst eine gefischt zu haben), da es für deutlich weniger Aufwand/Kosten auf jeden Fall gleichwertig geeignetes Material gibt. Schau dir lieber mal die 2000er Caldias an (habe ich selbst lange zufrieden gefischt) oder eben die neuen 2500er Stradics Ci4+, falls es Shimano sein kann. Keine Sorge, die ist an deiner Rute keinesfalls überdimensioniert. Mach es dir nicht so kompliziert, wenn du sowieso eher einfachere Rollen gewohnt bist merkst du den Unterschied zwischen einer Caldia und Luvias sowieso kaum, oder eher gar nicht.

Noch mal zur Rollengröße:

Ich selbst würde beim Spinnfischen nicht kleiner als eine 2000er Daiwa gehen. Kleinere Rollen bieten (bis auf ein Minimum weniger Gewicht) keine Vorteile. Insgesamt bist du wohl mit einer leichten, normal übersetzten 2500er Shimano (nicht Daiwa, da größer..) am flexibelsten aufgestellt und kannst vom UL-Zuppeln bis zum leichten Hecht-/Zanderangeln alles damit machen. Dazu finde ich die Shimanos deutlich wartungsfreundlicher, auch ohne Öffnung.
 

felixR

Finesse-Fux
Registriert
18. Mai 2014
Beiträge
1.229
Punkte Reaktionen
54
Alter
34
Ort
Mansfeld
An eine ml gehört auch keine 1000er daiwa. Ich hab die 1000er an einer ul Rute und da ist sie auch gut aufgehoben, denn dort wäre mit auch eine 2500 shimano zu groß. An eine ml würde ich auch die 2000er daiwa oder 2500 shimano hängen, aber ne 2500 daiwa ist mir dort auch zu groß. Ob caldia , luvias , certate oder exist ist sicherlich Geschmackssache und frage des Geldbeutels. Aber ich finde die daiwa Modelle ansprechender als manche shimanos. Schon allein von der Optik.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

Kingfish1

Schusshecht-Dompteur
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2015
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ich selbst würde an eine mit 2,10m relativ lange ML-Rute niemals eine 1000er Daiwa hängen. Nicht nur auf Grund der Schnurkapazität, sondern auch der Haltbarkeit, Optik und dem Handling wegen. Ich würde dir von der Luvias/Certate abraten (ohne je selbst eine gefischt zu haben), da es für deutlich weniger Aufwand/Kosten auf jeden Fall gleichwertig geeignetes Material gibt. Schau dir lieber mal die 2000er Caldias an (habe ich selbst lange zufrieden gefischt) oder eben die neuen 2500er Stradics Ci4+, falls es Shimano sein kann. Keine Sorge, die ist an deiner Rute keinesfalls überdimensioniert. Mach es dir nicht so kompliziert, wenn du sowieso eher einfachere Rollen gewohnt bist merkst du den Unterschied zwischen einer Caldia und Luvias sowieso kaum, oder eher gar nicht.

Noch mal zur Rollengröße:

Ich selbst würde beim Spinnfischen nicht kleiner als eine 2000er Daiwa gehen. Kleinere Rollen bieten (bis auf ein Minimum weniger Gewicht) keine Vorteile. Insgesamt bist du wohl mit einer leichten, normal übersetzten 2500er Shimano (nicht Daiwa, da größer..) am flexibelsten aufgestellt und kannst vom UL-Zuppeln bis zum leichten Hecht-/Zanderangeln alles damit machen. Dazu finde ich die Shimanos deutlich wartungsfreundlicher, auch ohne Öffnung.

Hi,

danke für deinen Tipp mit der Caldia.

Ich wusste nicht, dass dieses Modell in einer 2000er Ausführung (sogar als SH Modell) auf dem D Markt zu kaufen ist. Verstehe aber wiederum nicht, weshalb teurere Modelle nicht in dieser Größe angeboten werden?!

Die 2000er Caldia ist auf jeden Fall eine Option.
 

Oben