• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.399
Punkte Reaktionen
10.102
Hallo Kollegen,

kurze Frage zu den oben genannten Daiwa Modellen.
Ich habe mich lange nicht mit Spinnings befasst...

Wo liegt genau der Unterschied zwischen den beiden Rollen ( jeweils 3000er Größe)
Die Luvias (2020) hat ja jetzt auch den Monocoque (MQ) Körper ist es lediglich das 1 Lager weniger?
Oder ist eine Certate doch deutlich robuster?

-----------------------

Die neue Rolle soll auf eine Jig Whip 60gr (real eher 40gr).

Dann unterscheiden sich noch die Rollen innerhalb der Certate in LT (G) Gewicht 225gr. Der "normalen" D (215gr) und D (C) denke das wird kompakt heißen.
Kürzere Bauform, der Rest ist gleich?

Wichtig ist mir eine niedrige Übersetzung, also 5,2. Die hohen Übersetzung bekommt man hier an jeder Ecke.
Die 5,2er ist hier schwerer zu bekommen bzw. in deutlich weniger Shops.

Wer kann mir da mal Licht ins dunkle bringen.

Danke im Voraus.
 

D.ner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
410
Punkte Reaktionen
549
Ein entscheidender Unterschied ist soweit ich weiß das Gehäusematerial, Aluminium bei der Certate und Zaion bei der Luvias.
Ich habe die Certate und hatte die Luvias mal in der Hand. Da fühlt sich die Certate jedenfalls deutlich satter an.
 

PavelTen

Echo-Orakel
Registriert
25. August 2020
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
167
Alter
45
Ort
Düsseldorf
Die Materialfrage wurde bereits beantwortet.

Zur Größe: 3000D ist die normale 3000er. 3000D-C ist die kompakte, d. h. Body inkl. Getriebe der 2500er und Spule der 3000er.
4000D-C ist 3000er Body und 4000er Spule.
An die Jig Whip passen 3000D und 4000D-C. Beide sind gleiche Rollen mit unterschiedlichen Spulen.
Wenn es auf paar Meter mehr Wurfweite ankommt - 4000er nehmen, sonst 3000er.
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.606
Punkte Reaktionen
2.824
Alter
56
Ort
Traunsee
Du solltest auch berücksichtigen, dass die aktuelle 3000er eher der alten 2500er Größen bei Daiwa entspricht. Auf einer 40g Jigge würde ich eher eine 4000er der neuen Baureihe in Betracht ziehen. Ich habe die 2500er Certate LT und mir gerade eine neue SLP Spule dafür geholt. Als ich die ausgepackt habe, kam ich wirklich ins Grübeln, ob die zu klein ist...passte aber logischerweise, weil so beschrieben. Aber dennoch, ich habe sie auf einer ML Rute. 40g sind für mich XH als Barsch oder MH/H beim Zanderfischen...da habe ich ne 4000er Größe im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gilberto

Finesse-Fux
Gesperrt
Registriert
28. April 2013
Beiträge
1.315
Punkte Reaktionen
1.185
Meddl ihr Kaschber,
4000cxh, 4000dc, 3000xh, 3000d haben laut Teilenr. das gleiche Gehäuse.
Deckt sich also mit der Durchmesserangabe des Drivegears.
3000 und 4000 von oben genannten haben versch. Rotoren, aber untereinander den Gleichen.
 

Oben