• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

alexp

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
30. Juni 2019
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
1.187
Die Aussage zur Performanz ist eine ziemlich subjektive Geschichte. Bei einer Stella oder TP wird eine bessere Ausstattung und Verarbeitung geboten. Ob es den Aufpreis zur goldenen Mitte (bei Shimano für mich Stradic und Sustain) wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden.
 

wollebre

Master-Caster
Registriert
18. November 2018
Beiträge
580
Punkte Reaktionen
1.669
Alter
78
Ort
28844 Weyhe
für mich sind das Problem die Folgekosten. Man bindet sich unnötig an den Hersteller. Für eine Rolle dieser Preisklasse sehe ich dafür keinen Sinn.
Mag Seal Kugellager werden nicht verkauft und die Rolle muß zum Daiwa Service eingeschickt werden.
Durch das Öl wird das Eindringen von Wasser ins Gehäuse verhindert nicht mehr. Der sonstige Verschleiß ist nicht anders als in jedem anderen Kugellager auch. "Normale" Lager kannst für schmales Geld selbst wechseln. Etwas festes Fett vor die beiden Gehäuselager und hast die gleiche Wirkung. Man geht nun nicht permanent mit seiner Rolle tauchen....
Anders mit dem Mag Seal Öl oben im Gehäusehals. Wenn man sich das Ferrofluid (so heißt das Zeugs) besorgt, kannst das selbst wechseln. Lieferant s. Anlage. Die kleinste Einheit reicht für dutzende Rollen. Für den Wechsel braucht man nur 2-3 Tropfen. Daiwa verkauft das nicht und man ist auf deren Service angewiesen.... Alternativ das Bauteil entnehmen, mit Bremsenreiniger gründlich säubern und das Teil fetten. Beim Säubern unbedingt Gummihandschuhe tragen! Das Zeugs haftet auf der Haut wie die Tinte vom Tintenstrahldrucker!!

Bevor man sich dafür entscheidet frage deinen Händler was der Komplettservice bei Daiwa kostet.
Erst danach entscheide zu welcher Rolle du greifst.

Ich habe noch eine Service Preisliste. Nach der Liste ist der Komplettservice teurer als die Rolle...
Da ich mir nicht sicher bin ob die noch aktuell ist, stelle ich die hier nicht ein.
 

Anhänge

Ferrofluid.png

alexp

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
30. Juni 2019
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
1.187
Wenn Magsealed und selber warten, ist laut folgendem Video der Kauf von dem Ferrofluid eigentlich Pflicht. Wie ab 1:14 zu sehen, wird die Buchse ohne Ferrofluid nicht zentriert und kann oder wird an der magnetischen Abdeckung schleifen.

 

wollebre

Master-Caster
Registriert
18. November 2018
Beiträge
580
Punkte Reaktionen
1.669
Alter
78
Ort
28844 Weyhe
mein Russisch ist nun nicht so pralle:) aber die Bilder reichen.
Durch die perspektivische Verzerrung beim Filmen sieht das drastischer aus als in der Praxis.
Da ist grade so viel Spiel das der Clutch Ring frei drehen kann. Zwischen Pinion Gear und Clutch Ring ist auch nur minimal Platz. Sonst könnte der Clutch Ring den Rücklauf der Rücklaufsperre nicht sauber auslösen.
Nach aufsetzen des Rotors und anziehen der Rotormutter sind alle Teile inkl. der Hubstange hundertprozentig zentriert. Da wackelt nichts, ob mit oder ohne Ferrofluid!

Das größte Übel warum Wasser auf den Gehäusehals kommen kann sind die Durchbrüche in der Spulenschürze. Sieht "geil" aus, ist aber kontraproduktiv.
s. auch den Anhang
 

Anhänge

Magseal.pdf
104,5 KB · Aufrufe: 81

todo bien

Barsch Vader
Registriert
21. Februar 2008
Beiträge
2.072
Punkte Reaktionen
206
Ort
Rosarito
Ich muss gestehen ich bin technisch nicht so versiert. Aber was soll passieren bei Magsealed? Die Rolle kommt einmal im Jahr mit zum Karibik Urlaub. Wie viele Leute kennt ihr die dieses warten lassen mussten? Hardcore Angler im Meer mal ausgenommen. Meine 5000 er Sustain aus erster Generation hab ich nach dem Angeln nicht mal abgespült und sie läuft wie am ersten Tag. Selbst im Angelladen meines Vertrauens sagte man mir, mach dir keinen Kopf. Bevor man überhaupt darüber nachdenkt, vergehen Jahre...

@Mrfloppy

Kannst du mal bitte ein Bild deiner Rollen
machen Zwecks Größenvergleich?
 
Zuletzt bearbeitet:

wollebre

Master-Caster
Registriert
18. November 2018
Beiträge
580
Punkte Reaktionen
1.669
Alter
78
Ort
28844 Weyhe
denke der Zeitraum ist von deinem Händler etwas großzügig ausgelegt. Selbst wenn die nur einmal pro Jahr für z.B. zwei Wochen eingesetzt wird.
Teste mal ganz objektiv wie die Kugellager im Schnurlauf noch drehen.
Als erste verabschieden sich die Lager im Schnurlauf. Dann nach meiner Erfahrung das obere auf dem Pinion Gear, dann das kurbelseitige im Gehäusedeckel und danach das unter dem Pinion Gear.
Die Mag Seal Lager verhindern das Eindringen von Seewasser, haben trotzdem natürlichen Verschleiß. Kontrolle ist daher angesagt.

Alle Kugellager bauen im laufe der Zeit ab, auch Mag Seal Lager. Die kleinen Kugeln im Lager sind härter als das Material vom Innen- und Aussenring. Die Kugeln werden in Rillen im Innen-/Aussenring geführt die mit der Zeit ausnudeln. Je nach Zustand sind die Schleifgeräusche dann leise, lauter bis kratzen oder total fest.
Das ist ein schleichender Prozess der an eigener Rolle meist gar nicht wahrgenommen wird. Oft erst wenn ein Lager richtig Geräusche macht. Sollte dann noch Seewasser mit den darin enthaltenen Schmutzpartikeln in ein Lager eindrungen sein, wird der Prozess noch beschleunigt.

Das Ferrofluid oben im Gehäuse hat Vor- und Nachteile. Das verwendete Fluid ist relativ dünnflüssig und verdunstet mit der Zeit. Um die Dichtigkeit zu erhalten sollte das spätestens alle zwei Jahre kontrolliert werden. Wie ich gehört habe soll jetzt ein anderes Fluid eingesetzt werden welches länger halten soll. Da ich keine Daiwas mehr warte kann ich das nicht bestätigen. Anbei ein Foto wo es bis in die Rücklaufsperre verlaufen war.

Folgendes ist kein Aprilscherz, sondern hat sich wirklich so abgespielt:
So hat mal ein Kunde u.a. seine Stella mit der Bemerkung zugeschickt. "Das ist mein Kätzchen, das schnurrt so schön". Schon beim ersten Kurbeln bemerkt das einige Lager hin sind. Rolle geöffnet, das Getriebe so gut wie trocken, vier Getriebelager hin... Alles gereinigt, neue Lager eingesetzt und gefettet. Danach mußte man das Ohr an die Rolle halten um beim Kurbeln was zu hören. Rollen zurück geschickt und Anruf bekommen " was hast du mit meiner Stella gemacht. Man hört nichts mehr". Dann erklärt warum sein Kätzchen so schön geschnurrt hat....
 

Anhänge

P1030560.JPG

todo bien

Barsch Vader
Registriert
21. Februar 2008
Beiträge
2.072
Punkte Reaktionen
206
Ort
Rosarito
für mich sind das Problem die Folgekosten. Man bindet sich unnötig an den Hersteller. Für eine Rolle dieser Preisklasse sehe ich dafür keinen Sinn.

Das klingt für mich plausibel!

"Normale" Lager kannst für schmales Geld selbst wechseln. Etwas festes Fett vor die beiden Gehäuselager und hast die gleiche Wirkung.

Wie oben schon erwähnt bin ich was Wartung angeht echt jungfräulich. Besteht die Möglichkeit mal ein Bild zu machen vor den Stellen die ich fetten soll? Die einfache Ausführung ist ja unter anderem auch fürs Salzwasser gemacht. Ist von Hause aus zu wenig Fett vorhanden oder warum sollte man noch fetten? Welches Fett muss ich nehmen?

An dieser Stelle mal vielen Dank für deinen Input hier im Thread und den anderen natürlich auch:relieved:

Ich war eben im Angelladen. Sie hatten beide Rollen in 45ooer Größe da. Haben mir beide gut gefallen wobei die normale Ausführung etwas besser lief.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.783
Punkte Reaktionen
5.983
Alter
47
Gibt es denn die Möglichkeit die Magsealed-Lager, wenn sie denn mal hin oder trocken sind gegen normale Lager auszutauschen ? Oder hat Daiwa da Spezialmaße um das zu verhindern?
Habe in den letzten Jahren nur Shimanos und Ryobis gewartet....
 

todo bien

Barsch Vader
Registriert
21. Februar 2008
Beiträge
2.072
Punkte Reaktionen
206
Ort
Rosarito
Ich habe jetzt eine Info was die Wartung kostet. Laut dem Händler 70,-€ nur für die Wartung!:eek: Das erste Mal soll wohl gratis sein. Bei einer Rolle in der Preisklasse lohnt sich das wirklich nicht. Es wird bei mir die normale 45ooer werden und eine E Spule war auch dabei gegen Bezahlung versteht sich:)
 

Bassnatic

Gummipapst
Registriert
21. Januar 2015
Beiträge
866
Punkte Reaktionen
1.906
Ort
Hamburg
Äh ich verstehe immer noch nicht wieso sich alle nen Kopf um die Wartung machen.
Das Ding hat Magseal und wenn die nach nem Jahr schleift oder trocken wird dann wartet man selbst oder lässt warten wie jede andere Rolle eben auch?
Die Teile sind ja keine raketenwissenschaft (auch wenn die Werbetexte gerne anderes vermuten lassen.)
Meine fuego hab ich normal gefettet nachdem sie nach nem Jahr meerforelle bisl trocken wurde.
Ist halt jetzt nicht mehr Magsealed aber nachwievor top.
 

Oben