• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

NvrMnd

Barsch Simpson
Registriert
27. April 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
34
Ort
Val Mara
Nach langem mitlesen habe ich mich entschlossen ebenfalls ein aktiver Teil der Community zu werden und mich vorzustellen.

Kurz zu mir: Ich bin schon länger passionierter Angler, mal mehr mal weniger erfolgreich und habe bisher schon verschiedenste Arten der Fischerei ausprobiert. Hauptsächlich Forellenfischen an Bächen, der ein oder andere Ausflug an Bergseen, sowie meine früheren Hauptgewässer Aare und Rhein.

Doch nun stehe ich vor einer eher neuen Herausforderung des Stillwasser-Barsch-Angelns, da ich den Lago Ceresio Sud (Lago di Lugano) direkt vor meiner Haustüre habe! *.*
Von der Seefischerei verstehe ich leider noch nicht so viel, und habe vor diesen Sommer einiges dazuzulernen. Bisher habe ich versucht das Gebiet so gut es geht mit JIgs (Black Minnows) abzutasten damit ich ein Gefühl für die Spots, Tiefen, Strukturen etc. bekomme und es ist wirklich z.T. extrem Tief gleich in Ufernähe.

Von den Spots her ist alles gegeben - Schilfgürtel, Extrem steil abfallende Kanten gleich in Ufernähe, Strukturen wie Fischerhafen und Bootsstege + ein Wildbach der Sauerstoff bringt.
Ich habe also sozusagen den Jackpot bzgl. Spot. Jetzt muss noch das Können und die Ausrüstung her dann wird das ein richtig nicer Sommer.

Momentan sind die Barsche bei uns jedoch noch in der Schonzeit, doch ab dem 01.06. gehts los auf die Jagd.

Liebe Grüsse aus dem Tessin

NvrMnd
 

Anhänge

Delta.jpg

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.565
Punkte Reaktionen
11.239
Nach langem mitlesen habe ich mich entschlossen ebenfalls ein aktiver Teil der Community zu werden und mich vorzustellen.

Kurz zu mir: Ich bin schon länger passionierter Angler, mal mehr mal weniger erfolgreich und habe bisher schon verschiedenste Arten der Fischerei ausprobiert. Hauptsächlich Forellenfischen an Bächen, der ein oder andere Ausflug an Bergseen, sowie meine früheren Hauptgewässer Aare und Rhein.

Doch nun stehe ich vor einer eher neuen Herausforderung des Stillwasser-Barsch-Angelns, da ich den Lago Ceresio Sud (Lago di Lugano) direkt vor meiner Haustüre habe! *.*
Von der Seefischerei verstehe ich leider noch nicht so viel, und habe vor diesen Sommer einiges dazuzulernen. Bisher habe ich versucht das Gebiet so gut es geht mit JIgs (Black Minnows) abzutasten damit ich ein Gefühl für die Spots, Tiefen, Strukturen etc. bekomme und es ist wirklich z.T. extrem Tief gleich in Ufernähe.

Von den Spots her ist alles gegeben - Schilfgürtel, Extrem steil abfallende Kanten gleich in Ufernähe, Strukturen wie Fischerhafen und Bootsstege + ein Wildbach der Sauerstoff bringt.
Ich habe also sozusagen den Jackpot bzgl. Spot. Jetzt muss noch das Können und die Ausrüstung her dann wird das ein richtig nicer Sommer.

Momentan sind die Barsche bei uns jedoch noch in der Schonzeit, doch ab dem 01.06. gehts los auf die Jagd.

Liebe Grüsse aus dem Tessin

NvrMnd
Benvenuto ;-)

Die Seen da sind alle sehr klar und die Fische recht scheu.
"Gut" oder besser läuft es mMn bei bedecktem Himmel /Sonne/Wolken oder morgens und abends.
Mittags bei Sonne ist extrem schwer.Bei euch scheint man ja zumindest ans Wasser zu kommen.
Am Lago M. ist der Großteil privat zugebaut, bin in der Nähe von Cannobio, 2 Km von der CH-Grenze.
Da bin ich 1/Jahr ist quasi ums Eck :cool:

Bin regelmäßig auf der Ecke Mendrisio

Forse ci vedremo qualche volta al lago.
 

NvrMnd

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
27. April 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
34
Ort
Val Mara
Danke für deine Tipps! @booeblowsi
..diese versuche ich jedoch schon so gut wie möglich erfolglos umzusetzen :)

Mittags bei Sonne war ich noch nie am See, man hat locker auf 3-4m Tiefe Sicht. Da seh ich keine Chancen, ausser als es im März kühler & bewölkt war.

Meistens gehe ich dann, wenn ich es als die "besten Konditionen" empfinde, z.B. wenn durch starke Regenfälle eine klare Kante zwischen dem Wildbachwasser & klaren Seewasser entsteht, bei Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, etc.

Aber in bisher rund 20 Ausflügen à 1h fing ich nichts :'D

Seit nun 2 Tagen ist unser Wasser 15°+ & ich kann ins Delta rauswaten. Mit der Polbrille sieht man immer wieder Forellen vorbeiziehen, (schätze zw. 20 & 60! cm) aber sind alle nicht in Beisslaune..

Gestern hab ich nur auf Sicht ca 1h angeworfen:
Rapala Countdown Elite
Mepps Agila 2
Mepps 1
10.5g spoon in trout Optik
(Gummis lass ich weg wegen der Schonsaison auf Barsche)

Die Forellen zogen friedlich Ihre Kreise..

Anspruchsvoller als ich dachte, bei den vielen Fischen
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel M.

Bibi Barschberg
Registriert
1. September 2025
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Alter
29
Ort
Dresden
Hallo in die Runde,

Ich befinde mich Ende September Anfang Oktober in Lugano im Urlaub. Da ich an heimischen Gewässern so ziemlich alles geboten bekomme was man sich wünscht würde ich mich in Lugano und Umgebung gerne dem Schwarzbarsch widmen. Habe mich versucht in alles möglichen Foren darüber zu belesen aber so richtig schlau werde ich nicht daraus. Vllt kann mir jemanden helfen ein paar Gewässer zu finden wo mein Vorhaben möglich ist bin auch mobil sodass ich was Gewässer angeht ziemlich flexibel bin.

Würde mich sehr über ein paar Gespräche zum Austausch freuen.

Viele Grüße
 

Oben