Boot verkaufen und Zeck Tusker Kayak holen?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.691
Punkte Reaktionen
13.283
Ort
Rheinhessen
2 Stücken Rohrisolierung von 150mm und 4 Kabelbinder und der Zeck Kescher schwimmt so was von gut. Ich besitze alle Größen von den Zeck Keschern und das funktioniert an jedem.
Sieht aber halt auch kacke aus. Kescher mit Poolnudel..
Spaß beiseite, ist aber auch ein pragmatischer Ansatz. Meine bisherigen Kescherverluste resultieren eher aus "zu dumm sein, den Kescher bei vorhandenem Tetherband am Boot auch daran festzumachen".
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
259
Ort
Hamburg
Hat denn jemand schon mal einen Driftsack am Tusker getestet? Ich möchte nicht so flott treiben, wie ich es mir besonders beim windanfälligen Angeln im Stehen vorstelle.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.110
Punkte Reaktionen
5.023
Alter
55
Ort
Thüringen
Also wenn es dir dabei "nur" um das Aussehen geht, kannst du auch so ein Net Float aus dem Karpfenbereich nutzen (je nach Kescher):
Funktioniert bei den Zeck nicht so schön, da der Klappmechanismus im Weg ist.
Aussehen ist mir egal, da eh überwiegend in der Dämmerung im Einsatz.
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.954
Punkte Reaktionen
15.183
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
Der große Unterschied zum Belly ist das Sitzfeeling. Im Belly fühle ich mich eingezwängt. Da fühle ich mich nach einer Stunde unwohl und will eigentlich nur noch raus aus dem "Drecksring". (O-Ton mein Gehirn nach 1 h. Nach 2 h fallen noch ganz andere Begriffe.) In einem Hartschalen-Kayak saß ich noch nie. Könnte mir aber vorstellen, dass das noch eine größere Challenge für klaustrophobische Zeitgenossen wie mich ist. Schon allein die Option, aufstehen zu können, befreit mich von meinen Bedrückungsfeelings. Ich hätte vor den ersten Ausflügen nicht gedacht, dass das so bei mir einschlägt. Aber für mich ist es echt perfekt so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.412
Punkte Reaktionen
14.856
Ort
Obermoschel
2 Stücken Rohrisolierung von 150mm und 4 Kabelbinder und der Zeck Kescher schwimmt so was von gut. Ich besitze alle Größen von den Zeck Keschern und das funktioniert an jedem.

Also wenn es dir dabei "nur" um das Aussehen geht, kannst du auch so ein Net Float aus dem Karpfenbereich nutzen (je nach Kescher):
Anhang anzeigen 326278

Lg Merlin

Funktioniert bei den Zeck nicht so schön, da der Klappmechanismus im Weg ist.
Aussehen ist mir egal, da eh überwiegend in der Dämmerung im Einsatz.
Ich finde toll, dass ihr ihm helfen wollt. Ist aber zu spät ;)
 

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
805
Punkte Reaktionen
8.616
Ort
Novato, CA
In einem Hartschalen-Kayak saß ich noch nie. Könnte mir aber vorstellen, dass das noch eine größere Challenge für klaustrophobische Zeitgenossen wie mich ist. Schon allein die Option, aufstehen zu können, befreit mich von meinen Bedrückungsfeelings. Ich hätte vor den ersten Ausflügen nicht gedacht, dass das so bei mir einschlägt. Aber für mich ist es echt perfekt so.
Im Sit-On-Top Angelkajak fühle ich mich gluecklicherweise nie klaustophobisch. Ich kann aufstehen, im Stehen angeln, und mich im Sitz in 180+ Grad ausrichten.

In so einer Plastikschale zu sitzen wie beim White River Rafting hört sich aber auch für mich schrecklich an.

Das Feeling vom aufblasbaren Tusker und einem Sit-On-Top Angelkajak hören sich recht ähnlich an.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.691
Punkte Reaktionen
13.283
Ort
Rheinhessen
Das Feeling vom aufblasbaren Tusker und einem Sit-On-Top Angelkajak hören sich recht ähnlich an.
Hab nur den Vergleich Supjak und Pro Angler, ist abgesehen vom deutlich schlechteren Sitzkomfort beim Sup absolut vom Feeling vergleichbar. Bin schon am überlegen, wie ich den Hobie Vantage aufs Sup getüddelt kriege.
 

joo91

Twitch-Titan
Registriert
2. Oktober 2023
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
42
Alter
34
Ort
ahlen
Ich hab einen one design th3 Teockenanzug (in rot, wegen der Sichtbarkeit) und NRS Boundary Boots und bin tippitoppi glücklich. Automatikweste noch dazu und du bist optimal gesichert.
Hi, ich bin auch auf der Suche nach einem Trockenanzug. Wie würdest du die Qualität des Anzuges beschreiben? und wie gut kommt man rein in das Ding?

Irgendwie sind mir Ursuit und Nrs bissel teuer.

lg johann
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.412
Punkte Reaktionen
14.856
Ort
Obermoschel
Hi, ich bin auch auf der Suche nach einem Trockenanzug. Wie würdest du die Qualität des Anzuges beschreiben? und wie gut kommt man rein in das Ding?

Irgendwie sind mir Ursuit und Nrs bissel teuer.

lg johann
Ich bin sehr zufrieden. Qualitätsmängel sind mir keine aufgefallen. Den Reißverschluss sollte man mit der mitgelieferten Vaseline pflegen, das hilft. Das Einsteigen und vor allem das Aussteigen sollte man mal daheim proben, die ersten ein oder zwei Mal hatte ich etwas zu kämpfen. Mittlerweile klappt es aber gut. Ins Wasser bin ich damit noch nicht gegangen, aber der Sitz der Manschetten wirkt vertrauenserweckend. Das sollt gut dicht sein.
 

Oben