Boot auf dem Stellplatz wasserdicht abdecken

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Sebi8

Echo-Orakel
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
299
Alter
32
Hallo Zusammen,
mein Boot welches sonst immer in der Tiefgarage stand, hat jetzt im Zuge einer neuen Immobilie einen Außenstellplatz bekommen. Bei dem Boot handelt es sich um ein selbst ausgebautes Smartliner ohne Konsole.
Nun musste ich mich natürlich auch das erste Mal drum kümmern das Boot dementsprechend abzudecken damit es nicht jedes Mal bei Regen komplett nass da steht. Vor allem im Winter soll es natürlich nicht " dauerhaft "feucht" da stehen... denke sonst schimmelt irgendwann der Bootsteppich.
Also eine passende Bootsfolie gekauft und beim ersten Regen natürlich gleich mal festgestellt dass die Folie natürlich vollläuft und sich ein See auf dem Boot bildet. Hätte man natürlich sich auch gleich denken können- da mein Boot ja " flach " ist gibt es kein Gefälle wo das Wasser seitlich herunter laufen kann . Die Folie wirkt also eher wie ein Pool.

Daher die Frage nach einer passenden und guten Lösung.. Theoretisch bräuchte ich entweder ein großes Gestänge auf dem Boot , welches Wie ein Dreieck dasteht und das Wasser nach außen ablaufen lässt oder aber eine dickere festere Folie ( ähnlich LKW Plane? ) die nicht so stark nachgeben kann und der Pooleffekt entsteht..

Oder gibt es eine einfachere und effektivere Lösung auf die ich gerade einfach nicht komme?

Bin über jeden Tipp dankbar:)

Viele Grüße
Sebastian
 

cptn_micky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
817
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Das Problem mit solchen Planen ist auch die Zirkulation.

Ich würde ein einfaches Gestell bauen, bei dem ein "Mast" auf der gesamten Länge (+x) des Bootes über dem Boot "schwebt". Genug Abstand für die Luftzirkulation lassen!
Dann eine dicke Plane bis zum Boden drüber spannen, wie bei einem simplen Zelt.
Ggf musst du noch vorne und hinten an den Öffnungen dafür sorgen, dass keine Tiere rein kommen und sich einnisten.
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
1.520
Ort
Nahe der Grenze
Ich weiß ja nicht was eine Bootsfolie ist bzw was du darunter verstehst.
Ich kenne da nur den Begriff Persenning. Eine Persenning muss man sich in der Regel nach Maß fertigen lassen. Dabei sollte dann, zumindest falls keine Aufbauten vorhanden sind, auch eine Mastkonstruktion sein. Das Ding sollte dann dicht sein und auch was aushalten.
Regelmäßig lüften sollten man das Boot dann aber schon.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.122
Punkte Reaktionen
4.843
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Ich hab ne Billo-Persenning von Oceansouth.
Drunter ein klappbarer Bock aus Metall vom Obi, damit sich keine Mulde bildet. Lüftung erfolgt über den Motorausschnitt (der aber frei ist wegen E-Motor). Am Bug sorgt der Bugmotor für Gefälle.
Passt perfekt.
PXL_20250505_091755391.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

WildLife

Schusshecht-Dompteur
Registriert
9. April 2023
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
61
Alter
41
Ort
Mosbach
Als Dauerzustand würde ich das nicht ( mehr) wollen. Wenn schon keine Garage oder Halle zur Verfügung steht, dann doch wenigstens einen Carport drüber bauen und den ggf. noch seitlich schließen.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.122
Punkte Reaktionen
4.843
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Was soll denn bei dem reinen Aluboot passieren?
Ab und zu mal bei Regen rausfahren damit es sauber bleibt und gelegentlich die Bilge reinigen - mehr braucht's da in meinen Augen nicht. Auf Teppich hab ich verzichtet und stattdessen EVA-Decksbelag verlegt. Ist halt der Vorteil, wenn man weiß, wie die Konstruktion ausgeführt ist (und warum man das so gemacht hat).
Die Persenning hält jetzt auch schon seit 3 Jahren durch.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.241
Punkte Reaktionen
11.428
Ort
Rheinhessen
Hallo Zusammen,
mein Boot welches sonst immer in der Tiefgarage stand, hat jetzt im Zuge einer neuen Immobilie einen Außenstellplatz bekommen. Bei dem Boot handelt es sich um ein selbst ausgebautes Smartliner ohne Konsole.
Nun musste ich mich natürlich auch das erste Mal drum kümmern das Boot dementsprechend abzudecken damit es nicht jedes Mal bei Regen komplett nass da steht. Vor allem im Winter soll es natürlich nicht " dauerhaft "feucht" da stehen... denke sonst schimmelt irgendwann der Bootsteppich.
Also eine passende Bootsfolie gekauft und beim ersten Regen natürlich gleich mal festgestellt dass die Folie natürlich vollläuft und sich ein See auf dem Boot bildet. Hätte man natürlich sich auch gleich denken können- da mein Boot ja " flach " ist gibt es kein Gefälle wo das Wasser seitlich herunter laufen kann . Die Folie wirkt also eher wie ein Pool.

Daher die Frage nach einer passenden und guten Lösung.. Theoretisch bräuchte ich entweder ein großes Gestänge auf dem Boot , welches Wie ein Dreieck dasteht und das Wasser nach außen ablaufen lässt oder aber eine dickere festere Folie ( ähnlich LKW Plane? ) die nicht so stark nachgeben kann und der Pooleffekt entsteht..

Oder gibt es eine einfachere und effektivere Lösung auf die ich gerade einfach nicht komme?

Bin über jeden Tipp dankbar:)

Viele Grüße
Sebastian
Schon mal über eine günstige kleine Rundbogen“halle“ nachgedacht?
Ansonsten als Spontanidee: besorg Dir zwei oder drei LKW oder Traktorschläuche. Und lege die aufs Boot.
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
4.176
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Wir haben es so gelöst

IMG-20250430-WA0016.jpeg

4 Querstreben ... Halterung genietet

Und dann die persenning rüber.

IMG_20250505_161049.jpg

Haben wir damals direkt beim Bootskauf mit gebucht.

Wüsste nicht warum man da noch ne Garage oder n Carport bräuchte. Steht seit 5 Jahren so aufm Hof und hab jetzt nichts nachteiliges feststellen können.

Mach's einmal ordentlich dann hast Ruhe.

Im Winter bei viel Schnee kommen noch 1 - 2 von solchen Deckenstützen drunter. Vielleicht reicht das bei dir auch schon aus.

Screenshot_2025-05-05-16-17-59-154_com.amazon.mShop.android.shopping-edit.jpg
 

Sebi8

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
299
Alter
32
Vielen Dank euch Leute,
da sind echt schon mal paar richtig gute Ideen dabei :)
Werde versuchen aus allen Ideen die für mich Beste auszuloten

Viele Grüße
 

Ullsok

Echo-Orakel
Registriert
15. November 2015
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
117
Ort
Rhein-Neckar
Hallo, ich habe schon über 15 Jahre Boote unter einer Plane und verwende dazu eine Persenning Stütze in so einer Form: https://amzn.eu/d/huSVSG1
Bei Planen würde ich von den ganzen Billigangeboten abraten. Aufgrund der UV-Strahlung machen die es meistens nicht lange. Ich habe jetzt eine von „Der Planenspezialist“ und bin ganz zufrieden. Eine Alternative wäre noch ein LKW Plane zurecht schneiden zu lassen, ist aber meistens etwas teuer. ;)
 

Oben