Kawacharles
Echo-Orakel
Bleischrote mit den Zähnen klemmen tun wir heute immer noch, aber wie oft machen wir es? Die 2x oder 3x im Jahr sind wirklich zu vernachlässigen.
Wenn es um Panikmodus geht, da schlage ich auch kräftig in die Kerbe, und zwar bezüglich dem Thema Epoxi. Vor diesem Zeug warne ich explizit, ich sehe überall die Leute sehr sorglos und ohne Schutz damit hantieren. Das sehe ich als sehr großer Fehler, man sollte Epoxi, egal ob Härter oder Harz, als hochgiftig ansehen!
Ich kenne manche Messerbau-Kollegen, Bogenbau-Kollegen, Modellbau-Kollegen, Rutenbaukollegen (darunter ein Gespließtenbauer), 2 ehemalige Bootsbauer, einen Fliegenbinde-Kollegen, etc., die haben alles eines gemeinsam: Die sind gezeichnet vom sorglosen Umgang mit Epoxi, da entwickelten sich hartnäckige Allergien, meist entzündliche Hautausschläge. Bei zwei Personen helfen Atemschutzmasken und Nitrilhandschuhe nicht mehr, die kriegen sofortigst heftige Ausschläge, wenn sie nur kleinste Mengen Epoxi mischen.
Ich bitte Euch, verwendet NUR Nitril-Handschuhe, DOPPELT angezogen, UND eine professionelle Atemschutzmaske mit spezielle Filter für chemische flüchtige Stoffe. Behandelt bitte Epoxi als ein hochgiftiges Medium, solange es nicht chemisch abgebunden bzw. ausgehärtet ist. Vorausgesetzt, die Mischungsverhältnisse wurden korrekt ausgeführt UND gut temperiert während des Aushärtevorgangs (Datenblatt zum betreffenden Epoxiprodukt lesen!), DANN erst ist Epoxi bei weiterer Bearbeitung einigermaßen unbedenklich.
Epoxi IST Teufelszeug!
Wenn man sich angekleckt hat mit Epoxi auf der Haut: SOFORT einige Male hintereinander mit Aceton (verursacht Knochenkrebs, auch da nicht oft ungeschützt hantieren damit!) waschen, und danach sofort mit Seifenwasser waschen.
Ich habe bisher in meinem Leben viel mit Epoxi gebaut, auch größere Projekte wie Ruderboote und Epoxi River Table, also bin da nicht unbedarft im Thema Epoxi.
Das mußte auch gesagt werden, denn viele gegossene Bleijgs werden mit Epoxi als letzte Schutzschicht beschichtet.
Wenn es um Panikmodus geht, da schlage ich auch kräftig in die Kerbe, und zwar bezüglich dem Thema Epoxi. Vor diesem Zeug warne ich explizit, ich sehe überall die Leute sehr sorglos und ohne Schutz damit hantieren. Das sehe ich als sehr großer Fehler, man sollte Epoxi, egal ob Härter oder Harz, als hochgiftig ansehen!
Ich kenne manche Messerbau-Kollegen, Bogenbau-Kollegen, Modellbau-Kollegen, Rutenbaukollegen (darunter ein Gespließtenbauer), 2 ehemalige Bootsbauer, einen Fliegenbinde-Kollegen, etc., die haben alles eines gemeinsam: Die sind gezeichnet vom sorglosen Umgang mit Epoxi, da entwickelten sich hartnäckige Allergien, meist entzündliche Hautausschläge. Bei zwei Personen helfen Atemschutzmasken und Nitrilhandschuhe nicht mehr, die kriegen sofortigst heftige Ausschläge, wenn sie nur kleinste Mengen Epoxi mischen.
Ich bitte Euch, verwendet NUR Nitril-Handschuhe, DOPPELT angezogen, UND eine professionelle Atemschutzmaske mit spezielle Filter für chemische flüchtige Stoffe. Behandelt bitte Epoxi als ein hochgiftiges Medium, solange es nicht chemisch abgebunden bzw. ausgehärtet ist. Vorausgesetzt, die Mischungsverhältnisse wurden korrekt ausgeführt UND gut temperiert während des Aushärtevorgangs (Datenblatt zum betreffenden Epoxiprodukt lesen!), DANN erst ist Epoxi bei weiterer Bearbeitung einigermaßen unbedenklich.
Epoxi IST Teufelszeug!
Wenn man sich angekleckt hat mit Epoxi auf der Haut: SOFORT einige Male hintereinander mit Aceton (verursacht Knochenkrebs, auch da nicht oft ungeschützt hantieren damit!) waschen, und danach sofort mit Seifenwasser waschen.
Ich habe bisher in meinem Leben viel mit Epoxi gebaut, auch größere Projekte wie Ruderboote und Epoxi River Table, also bin da nicht unbedarft im Thema Epoxi.
Das mußte auch gesagt werden, denn viele gegossene Bleijgs werden mit Epoxi als letzte Schutzschicht beschichtet.
