Aus welchen Gründen nur diese Rolle und keine andere?Würde wenn es auch bis 200gr geht nichts anderes mehr als eine Shimano Calcutta Conquest in der 300er Größe fischen.
Zuletzt bearbeitet:
Aus welchen Gründen nur diese Rolle und keine andere?Würde wenn es auch bis 200gr geht nichts anderes mehr als eine Shimano Calcutta Conquest in der 300er Größe fischen.
ich fische meine CC 301 aus 2018 schon über 7 Jahre mit Ködern zwischen 50-300gr, habe nur jetzt einmal eine Wartung gemacht und die Spulenlager getauscht. Beim Kurbeln merkt man richtig wie "satt" der Lauf ist das fühlt sich einfach gut bei den größeren Ködern an, ich habe die Variante mit der mitlaufenden Schnurführung und habe trotzdem eine sehr gute Wurfweite. Die wird sicher noch weitere 7 Jahre machen, natürlich reiz mich auch das neuere MD ModellAus welchen Gründen nur diese Rolle keine andere?
Ich habe null Erfahrung mit Multirollen/Baitcastern. Aber seit ich Prospekte anschauen kann (damals gabs noch keine PC`s und InternetDie Abu Garcia Ambassadeur Beast HD 5601, die Abu Garcia Ambassadeur Svartzonker 5601... Die machen das alles mit. Bei der Svartzonker sei nur gesagt, dass ich das Handle getauscht habe. Das Original ist mir deutlich zu klein.
Tatulas, curados etc sind furchtbare Hechtrollen. Hänge 150g ran für ne weile und du kannst neu kaufen. Tranx 301, A3, Abu Beast61, alles tolle RollenZur Rute kann ich mit Deinem zur Verfügung stehenden Budget nicht bei tragen, aber als Rolle könnte ich eine Empfehlung aussprechen.
Ich selber fische an meiner Combo eine Daiwa Tatula 300. Als schwersten Böder habe ich bisher erst den Nays Ghost 120 (~140g) +15g Sinker geworfen, dabei hat sie einen guten Eindruck hinterlassen und nach oben geht da wohl noch einiges.
Preislich liegt sie ähnlich der 13Fishing.
Falls Du aber wirklich einen Clicker brauchst/willst, ist ein umrüsten bzw. nachrüsten wohl eher schwierig da das Bremssystem aus mehreren "Ebenen" besteht.
Ich selber habe zumindest noch nicht mitbekommen das es da was auf dem Markt gibt.
Die Beast 5601 hat auch eine Zentrifugalbremse. Baulich geben die sich nicht so viel. Das sind eher Details. Die unterschiedlichen Preise in dieser großen Spanne sind eigentlich mit nichts zu rechtfertigen.Ich habe null Erfahrung mit Multirollen/Baitcastern. Aber seit ich Prospekte anschauen kann (damals gabs noch keine PC`s und Internet) fand ich die ABU Ambassadeurs mit ihren eloxierten Alu-Gehäusen und Kurbeln unfassbar attraktiv. Weil ich jetzt in die Ammersee-Fischerei einsteige habe ich mir für Hecht endlich den Traum erfüllt und eine Standard Ambassadeur C4 5601 neu für €150 gekauft. Weiß jemand, was da im Unterschied zur gleich großen Beast wirklich weniger robust sein könnte? Die Kurbel ist etwas kürzer und die Übersetzung etwas schneller als bei der Beast, das sieht man im Prospekt.
Laut Homepage hat die Linkshand Beast 5601 übrigens keine Zentrifugal-Bremse, kann das sein? Wäre dann eine reine Schlepprolle ???
Petri Heil, Kiwi
Bei einer genaueren Betrachtung ist mir aufgefallen, dass die C4-Serie beispielsweise nicht über eine Anti-Reverse-Pawl verfügt, also keine mechanische Rücklaufsperre besitzt. Diese konstruktive Vereinfachung kann sich unter bestimmten Bedingungen bemerkbar machen.Ich habe null Erfahrung mit Multirollen/Baitcastern. Aber seit ich Prospekte anschauen kann (damals gabs noch keine PC`s und Internet) fand ich die ABU Ambassadeurs mit ihren eloxierten Alu-Gehäusen und Kurbeln unfassbar attraktiv. Weil ich jetzt in die Ammersee-Fischerei einsteige habe ich mir für Hecht endlich den Traum erfüllt und eine Standard Ambassadeur C4 5601 neu für €150 gekauft. Weiß jemand, was da im Unterschied zur gleich großen Beast wirklich weniger robust sein könnte? Die Kurbel ist etwas kürzer und die Übersetzung etwas schneller als bei der Beast, das sieht man im Prospekt.
Laut Homepage hat die Linkshand Beast 5601 übrigens keine Zentrifugal-Bremse, kann das sein? Wäre dann eine reine Schlepprolle ???
Petri Heil, Kiwi
Soweit richtig, wobei auch bei Rollen mit Anti-Reverse-PawlBei einer genaueren Betrachtung ist mir aufgefallen, dass die C4-Serie beispielsweise nicht über eine Anti-Reverse-Pawl verfügt, also keine mechanische Rücklaufsperre besitzt. Diese konstruktive Vereinfachung kann sich unter bestimmten Bedingungen bemerkbar machen.
Die Rücklaufsperre der Rolle wird ausschließlich durch das Einweg- bzw. Rollenlager unter dem Handle realisiert. Dieses Lager lässt eine Drehbewegung nur in eine Richtung zu und übernimmt damit allein die Aufgabe, Rücklaufbewegungen zu verhindern. Die dabei auftretenden Kräfte wirken jedoch vollständig auf das Lager, dessen Belastungsgrenze naturgemäß endlich ist.
In der Praxis bedeutet das: Bei hohen Belastungen oder abrupten Zugbewegungen kann die Rücklaufsperre weniger robust reagieren als bei Modellen mit zusätzlicher mechanischer Sperrklinke (Anti-Reverse-Pawl).
Dies kann jedoch nachgerüstet werden - Abu Garcia Teil 5134 - Anti Reverse Dog, einfach mal bei Ebay eingeben.
