• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

posi86

Finesse-Fux
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.232
Punkte Reaktionen
1.522
Ort
Plau am See
Können Barsche ihre Farbe/Streifen/Kleid verändern? Vielleicht komische Frage aber hatte vor kurzem 2 Barsche, mit 3 Tagen Abstand gefangen. Beide 45cm, gefangen an einem Spot. Auf den Bildern sehen sie erstmal recht unterschiedlich in der Färbung aus. Was mich aber stutzig macht in die Makierung kurz vorm After. Bei beiden Fischen völlig identisch. Was meint ihr, ist es der selbe nochmal oder 2 unterschiedliche.IMG_5861.jpegIMG_5737.jpeg
Nun die Bilder von dem "Muttermal"
IMG_5924.pngIMG_5923.png
Das "Muttermal" sieht nahezu identisch aus, ebenso die Lage. Die Barsche von der Färbung aber völlig anders. Könnten Schwestern sein oder doch der gleiche?
 

posi86

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.232
Punkte Reaktionen
1.522
Ort
Plau am See
Hab das leider zu spät gesehen. Sonst hätte ich mehr auf Details geachtet. Die Afterflosse ist für mich auf den Bildern doch recht anders und auf den Zoomfotos zumindest die ersten beiden Strahlen anders. Streifen bei einem kaum zu sehen. Sicher bin ich trotzdem nicht wirklich. Zumal ich das erstmal mal höre das Barsche ihre Farbintensität verändert können. Nur die Makierung macht mich stutzig
 

DesireEarth98

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
1.387
Ort
NRW
Super interessant, für mich auf alle Fälle derselbe Fisch! Die Flossenenden sind nämlich auch sehr identisch und die verlorene Schuppe am Kiemendeckel.
Bildschirmfoto 2024-05-10 um 23.19.57.png

Nur woher/wodurch die Veränderung, eventuell durch den Fang selbst vor wenigen Tagen bzw. stressbedingt?



Dickes Petri zum Fisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorem ipsum

Finesse-Fux
Registriert
26. Juli 2019
Beiträge
1.437
Punkte Reaktionen
4.791
Vielleicht täuscht es auch nur, mir macht es aber den Anschein, als wären die Kiemendeckel unterschiedlich ausgeprägt.
 

posi86

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.232
Punkte Reaktionen
1.522
Ort
Plau am See
Gibt so paar Details. An der Bauchflosse der erste weisse Strahl beidem einem Spitz abstehend bei dem anderen Rund. Sind so minimale Details. Aber das Muttermal an der selben Stelle gleich geformt bei gleich grossen Fischen ist schon interessant. Tippe ehr auf 2 unterschiedliche aber sicher definitiv nicht
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
518
Punkte Reaktionen
799
Ort
Telgte
Im Detail sehe ich auch kleine Unterschiede. Manche können natürlich Täuschungen sein, aber dass der obere an der Schwanzflosse leicht eingeschlitzt ist und der untere nicht, ist doch ein recht eindeutiger Unterschied, oder?
Ist denn der obere der zuerst gefangene Fisch? So ein Schlitz wächst nicht innerhalb von 3 Tagen zu, kann allerdings innerhalb von 3 Tagen entstanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

gillo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Februar 2019
Beiträge
498
Punkte Reaktionen
595
Also ich kenne es durchaus aus der Aquaristik, das Fische bei stress blasser sind und wenn Sie sich wohl fühlen wieder deutlich farbenprächtiger werden. Ich denke das trifft hier auch zu, denke auch gleicher Fisch, cool!
 

posi86

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.232
Punkte Reaktionen
1.522
Ort
Plau am See
Also ich kenne es durchaus aus der Aquaristik, das Fische bei stress blasser sind und wenn Sie sich wohl fühlen wieder deutlich farbenprächtiger werden. Ich denke das trifft hier auch zu, denke auch gleicher Fisch, cool!
Interessant, wusste ich nicht.
 

Danielsfishingjourney

Twitch-Titan
Registriert
7. Januar 2023
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
53
Alter
30
Ort
Darmstadt
Soweit ich weis können barsche ihre färbung an die umgebung anpassen.
Oft sind Barsche in sehr klarem bläulichem Wasser auch blasser als die exemplare aus trüberem wasser.
Vielleicht hat sich in den 3 tagen die trübung des wassers verändert?
 

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.351
Punkte Reaktionen
3.614
Ort
Rostock

Ich bin mir relativ sicher, dass in einem Buch aus der "Modernes Fische Finden" Reihe auch von chromatophoren Schuppen beim Barsch berichtet wurde.
Für Segelfische hat man z.B. auch per Drohnenaufnahmen beobachten können, dass diese ihre Farbe kurzzeitig ändern kurz bevor sie einen Fischschwarm angreifen. Die Vermutung ist, dass dadurch die anderen Segelfische aus der jagenden Gruppe über den Angriff informiert werden sollen, um eine Kollision der Segelfische im Futterfischschwarm zu vermeiden.

Chromatophore Schuppen sind in der Ichthyologie gar nicht so selten, weshalb es mich nicht wundern würde, wenn es der selbe Barsch ist.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.448
Punkte Reaktionen
4.755
Alter
46
Unterschiede in der Farbintensität sind beim Barsch völlig normal. Hatte jahrelang welche im Aquarium...wenn die passiv am Boden über Sand standen waren sie relativ blass, sobald man ein paar Würmer reingeworfen hat, Stacheln hoch, Farbe hochgefahren und hektisch gefressen.
Habe auch schon recht blasse Fische auf Sicht gefangen, wo ich dann auch dem Foto über die intensive Farbe gestaunt habe.
Ist bei anderen Fischen (Bonito, Mahi) ja noch viel krasser.
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
366
Punkte Reaktionen
1.327
Für mich ist es definitiv der gleiche Fisch und das auch eindeutig!
 

Johannes von Omegadrei

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. September 2010
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
1.114
Alter
51
Ort
Osnabrück, Germany
Ein und derselbe Fisch. In meinen Revieren sehen die Fische zum jetzigen Zeitpunkt alle sehr zerfleddert und trübe aus, sie wechseln ihr Farbbild im Laufe des Jahres, das hängt von der Umgebung ab.
Im Sommer sehen sie alle etwas strahlender aus, im Herbst fantastisch!
 

Barney Army

Echo-Orakel
Registriert
26. Juli 2021
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
485
Alter
43
Ort
Hamburg
Barsche ändern definitiv die Farbintensität. Ich hab das mal beim Fischer gesehen. Direkt aus dem Schweriner See sahen die nach dem Fangen sehr intensiv gefärbt aus. Nach einer halben Stunde, gehältert in einem schwarzen Maurereimer, wurden die immer dunkler.
 

mando_fishing

Forellen-Zoologe
Registriert
15. Mai 2024
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
24
Alter
22
Ort
Stralsund
Das ist auf jeden Fall der selbe Fisch, ich könnte mir aber vorstellen das vieles vom Licht abhängig ist. Beim ersten Bild knallt ganz klar die Sonne drauf wie man sieht und lässt den Barsch "scheinen" und reflektieren. Beim 2. Bild sieht man die Wolken im Hintergrund und ich schätze mal das hauptsächlich von der Lichteinstrahlung abhängt. Wie seht ihr das?
 

posi86

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.232
Punkte Reaktionen
1.522
Ort
Plau am See
Das ist auf jeden Fall der selbe Fisch, ich könnte mir aber vorstellen das vieles vom Licht abhängig ist. Beim ersten Bild knallt ganz klar die Sonne drauf wie man sieht und lässt den Barsch "scheinen" und reflektieren. Beim 2. Bild sieht man die Wolken im Hintergrund und ich schätze mal das hauptsächlich von der Lichteinstrahlung abhängt. Wie seht ihr das?
Die Intensität der Farbe war auch in real sehr stark unterschiedlich. Also wie auf dem Bild. Deshalb hab ich auch erst später gesehen das die eigentlich Gleich sind. Das sie die Farbe unter verschiedensten Bedingungen verändern (Gewässer, Temperatur, Licht und co hab i auch schon beobachtet) aber so doll in 3 Tagen im gleichen Gewässer (kleiner See) bei eigentlich völlig gleichen Wetter wusst ich nicht. Allein die Tatsache des Muttermals würde ich auch auf den gleichen tippen. Mich hat nur die Farbgebung irritiert.
 

Oben