Lauerput
Master-Caster
- Registriert
- 3. Mai 2019
- Beiträge
- 527
- Punkte Reaktionen
- 1.241
Hallo zusammen,
ich war vor einer Woche an einem Altarm eines Kanals, um mit Schwimmbrotangeln ein bisschen den Schonzeitkoller zu überbrücken. Außer Brutfischen, die das Brot angeknabbert haben, hat sich nicht viel an meiner Angel bewegt.
Aber das ist auch nicht weiter schlimm. Das "Schlimme" kommt jetzt: In dem auslaufenden Bereich des Altarm konnte ich richtige Jagdorgien beobachten. 40er Barsche sind aus dem Wasser gesprungen, Stachelflossen sind im 30 bis 40cm tiefen Wasser von der Wasseroberfläche hervorragend an mir vorbei geschossen, hier ein kleiner Wasserschwall, drüben ein gewaltiger Wasserschwall. Es war ein wahres Fest. Leider konnte ich nur staunender Zuschauer sein.
Nun ist am Ende der Woche bei uns die Schonzeit vorbei und der Wetterbericht verspricht ähnliche Umstände wie vor einer Woche.
Jetzt meine Frage an euch: Wie würdet ihr persönlich vorgehen, um den größtmöglichen Nutzen aus dieser Situation zu ziehen?
ich war vor einer Woche an einem Altarm eines Kanals, um mit Schwimmbrotangeln ein bisschen den Schonzeitkoller zu überbrücken. Außer Brutfischen, die das Brot angeknabbert haben, hat sich nicht viel an meiner Angel bewegt.
Aber das ist auch nicht weiter schlimm. Das "Schlimme" kommt jetzt: In dem auslaufenden Bereich des Altarm konnte ich richtige Jagdorgien beobachten. 40er Barsche sind aus dem Wasser gesprungen, Stachelflossen sind im 30 bis 40cm tiefen Wasser von der Wasseroberfläche hervorragend an mir vorbei geschossen, hier ein kleiner Wasserschwall, drüben ein gewaltiger Wasserschwall. Es war ein wahres Fest. Leider konnte ich nur staunender Zuschauer sein.
Nun ist am Ende der Woche bei uns die Schonzeit vorbei und der Wetterbericht verspricht ähnliche Umstände wie vor einer Woche.
Jetzt meine Frage an euch: Wie würdet ihr persönlich vorgehen, um den größtmöglichen Nutzen aus dieser Situation zu ziehen?
Zuletzt bearbeitet: