Durchaus kein Scherz !! Das ist ja das geile am Kunstköderfischen: sieht superstylisch aus, macht keinen Dreck und die Fische sind auch die schöneren.
Um mal was zum Thema zu bringen:
ich weiß nicht, ob Barschschwärme von Weißfischschschschschschsch(Scheiß-Rechtschreibung)wärmen unterscheidbar sind...aber wenn du die pieces zusammenzählst, ist es schnell herausgefunden:
ich war mal am Wolziger vertikal fischen. Wir haben einen Berg gefunden, an dessen einer Seite alles voller Muscheln zwischen 5 und 5.5m war. Über dem Boden war alles schwarz und reichte bis ca. 1,5m darüber. Allerderdings zeichnete sich keine Grayline ab, nur schwarz halt. Dasselbe im Spätherbst bei 12m. Allerdings ohne Muscheln.
Ob es sich um Weißfische oder Barsche handelt, kann man sich herleiten, indem man alle Faktoren (Bodenbeschaffenheit, Temperatur, Sichttiefe, Tageszeit, Jahreszeit, Vegetation, Muscheln, etc.) zusammenrechnet.
Die letzte Bestätigung bekommst du aber leztlich erst, wenn du Fische gefangen hast. Daher habe ich immer einige Paternoster dabei; auch (oder vor allem), wenn ich auf Hecht fische. Aus Bequemlichkeit und weil ich's cooler finde, Barsche zu fangen (obwohl ein Rotauge an einer 2,40m 25g-BarschPeitsche richtig geil abgeht

), nehme ich zuerst mein 2er-Paternoster mit Zocker und MiniGummi und wenn das nicht funktioniert, probier ich halt die Renken-Tannenbäume.
Meistens kann man aber auch an der Reaktion auf das erste Paternoster erkennen, worum es sich handelt.