• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.742
Punkte Reaktionen
3.842
Ort
Magdeburg
Vielleicht kann der @Wurmbademeister mit seinen Erfahrungen noch etwas Licht ins Dunkel bringen. Er ist aus meiner Sicht derjenige mit realer und hinreichender BC-Waller-Einsatzerfahrung. Ich weiß, er weilt mittlerweile am anderen Ende der Welt. Aber mit ein bisschen Glück ...

Danke und Grüße, Stefan
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.669
Punkte Reaktionen
6.540
Ort
Pott
Viele kurbeln ja den Köder ein und dann klemmt man sich die Rute unter den Achseln. Ein Spiralwrap hilft gegen das Kippeln und dann geht das schon.

Es ist natürlich ein Kompromiss zwischen leichte Köder weit werfen und starke Fische drillen. FA hat so einen Blank entwickelt und bietet noch die Option das Handteil mit einer Kevlarmatte unzerbrechlich zu machen. Immer noch keine Rute für Mitten im Strom auf 2,5m Fische gezielt zu fischen. Es ist eher eine Light Version, die aber schon über 2m Fische aus einer Rausche unter dem Wehr heraus geholt hat (ohne Extraverstärkung). Das aber von einem Wels Profi und keinem Anfänger. Glaube, ich hatte das Video mal hier geteilt.

Liebe Grüsse Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
733
Punkte Reaktionen
1.782
Alter
31
Ort
Coburg
es ist doch so, hätte er wegen einer Spin Combo gefragt wäre Ich nocht mitgegangen aber bei einer BC Combo....

Man möchte bei deinem Kommentar aber auch eher meinen das jemand gefragt hat ob du es für eine gute Idee hältst.

Hier am Main kann man auch gezielt auf Waller Spinnfischen. Klar hat man keine Frequenz aber es geht. Rute empfehlen kann ich keine sorry :D
 

djangothecat

Barsch Vader
Registriert
27. Oktober 2015
Beiträge
2.140
Punkte Reaktionen
7.954
Keine Ahnung an was für Gewässern Du unterwegs bist, aber auch das liegst Du einfach komplett falsch.
An vielen Flüssen ist der Wels seit Jahren auf dem Vormarsch und das nicht nur an den Großen.
Schau doch mal in die ganzen Threads hier im Forum rein, wo immer wieder Welsfänge gepostet werden.
Klar sind das meistens Beifänge beim Barsch oder Zanderangel, da diese Fische einfach beliebter sind.
Aber diese Welse werden auf Kunstköder gefangen und können daher genauso gezielt beangelt werden.

Würde mich ja mal interessieren was @djangothecat dazu sagt, dass man deiner Meinung nach so nicht gezielt vom Ufer auf Welse Angeln kann......
Um mit der Spinnrute gezielt Waller zu fangen, also nicht als Beifang beim Zander/ Hechtangeln - sollte man in der Materie schon eher fortgeschritten Sein - sprich hier ist Timing und Platzwahl entscheidend.

Es mag Angler geben, die sich im Sommer ans Wehr stellen und immer die gleiche Stelle anwerfen und so fangen - ist nicht aber so gar nicht mein Ding.

Zu Baitcastern kann ich nix sagen - denk aber bei den Ruten/Rollen ist das eher Geschmackssache/Vorliebe des Angler.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.750
Punkte Reaktionen
35.097
Ort
Mittelhessen
Um mit der Spinnrute gezielt Waller zu fangen, also nicht als Beifang beim Zander/ Hechtangeln - sollte man in der Materie schon eher fortgeschritten Sein - sprich hier ist Timing und Platzwahl entscheidend.

Meine Rede.....

Man sollte sich schon etwas mit der Lebensweise, Fressverhalten Standorten usw. beschäftigen.
Passt das Gewässer, der Welsbestand und die Wasser-/Wetterbedingungen stehen die Chancen nicht schlecht.
 

Fabian P.

Bibi Barschberg
Themenstarter
Registriert
16. November 2024
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
5
Alter
38
Ort
Passau
Hallo zusammen, danke erstmal für die ganzen Rückmeldungen. Wie ich bemerkt habe, ist die Reaktion auf meine Frage teilweise sehr impulsiv. Wollte hier wirklich keine falschen Fragen stellen aber wenn man in dem Thema Informationen sucht, dann bekommt man echt sehr viel und zum Schluss ist man einfach nicht schlauer geworden. Danke schon einmal an alle die dazu einen Beitrag geleistet haben.

Schönen Gruß Fabian
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.669
Punkte Reaktionen
6.540
Ort
Pott
Hallo zusammen, danke erstmal für die ganzen Rückmeldungen. Wie ich bemerkt habe, ist die Reaktion auf meine Frage teilweise sehr impulsiv. Wollte hier wirklich keine falschen Fragen stellen aber wenn man in dem Thema Informationen sucht, dann bekommt man echt sehr viel und zum Schluss ist man einfach nicht schlauer geworden. Danke schon einmal an alle die dazu einen Beitrag geleistet haben.

Schönen Gruß Fabian
Du hast alles richtig gemacht und das verständlich…
 

Gerino

Finesse-Fux
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
1.002
Punkte Reaktionen
4.635
Ort
Monschau
Spannendes Thema. Da ich mich seid einem Jahr hier und da mit dem gezielten Welsfischen beschäftige, stand ich vor dem Selben Problem. Man hätte eine im Vergleich preiswerte dafür ausgelegte Spinnrute holen können. ODER ABER.... man bleibt in seinen Jdm Wahn und holt sich ne total unnötig Jdm Bc Kombo die aber halt nicht drauf ausgelegt ist.

Bei mir ist es eine Megabass Super Red Demon mit 1/12-8oz+ cc301 geworden.
Das klappt tatsächlich erstaunlich gut.
Ich hatte mir die Rute eigentlich zum bigbaiten auf Hecht geholt. Aber dafür hatte sie mir zu viel Power (nen Meter hecht konnte man nach n paar Kopfschlägen reinkurbeln) und außerdem war mir ganz Jdm typisch der hintere Griff einfach zu kurz um dauerhaft mit 200g Ködern zu werfen. Die Aufladung war top aber durch den Griff war es bei dicken Ködern einfach ermüdend. Der Kurze Griff und die breite Range der Rute sind aber beim Wallerfischen der Vorteil. Dadurch bekomme ich mit der Kombo im unteren Bereich passable Wurfweiten hin die zumindest bei uns ausreichen, ohne aber Power einzubüßen. Rattlespoons knall ich mit der Kombo richtig raus und selbst die kleinen Zeck Wallerwobbler bekommt man noch gut hin.
Bis 185cm habe ich trotz ordentlichem Drill ohne Probleme gelandet. Ein Kumpel hatte die Rute auch mit nach Norwegen und auch da hat sie ihren Mann gestanden. Die Rute ist somit für mich ein guter Kompromiss bezüglich der Sache leichte Köder Werfen aber große Fische drillen.
20250630_223734.jpg


Jetzt kommt allerdings der große Nachteil und das ist die Länge. Wieder ganz jdm typisch ist die Rute nur 2,31 Meter. Ist und bleibt halt eine Bass Rute. Beim angeln vom Boot ist das sogar Top und ich bin super zufrieden. Beim Uferangeln erscheint mir das jedoch zu Kurz. Mir ist demletzt ein guter 2m+ Fisch verloren gegangen weil er die Kante Runter geknallt ist wie ein D-Zug. Ich denke mit einer längeren Rute hätte man da entgegen wirken können. Da muss ich mir noch was überlegen.
Aber vom Boot ist das für mich ne Top Waller kombo. Kla es ging sicherlich optimaler aber ich mache es recht selten und wollte halt bei der Bc bleiben. Die Kategorie hier hat man mit der Kombo auf ein paar Minuten gelandet.
IMG-20230906-WA0002.jpg
Ich bin grade noch unterwegs aber ich hoffe der Text ist halbwegs verständlich und evtl hilfreich.

Edit und ps: Bin blutiger Anfänger. Was mir aber bei dem einen Jahr wo ich es gemacht habe aufgefallen ist, die Anderen haben recht. Timing ist wichtiger als alles andere.
Bei uns klappt das klopfen sehr gut und es gibt eigentlich fast immer Fisch. Beim Spinnfischen ist es teilweise sehr schwierig.
Man bekommt zwar hier und da Kontakte auf die Waller kombo aber seeehr selten. Also eher weniger Lohnend. Sobald man dann nach drei Stunden die L kombo nimmt kommt beim zweiten Wurf natürlich der Einschlag auf nen 4 inch Köder. Ich könnte mir vorstellen das es an der dicken Schnur liegt. Sobald aber richtig Hochwasser ist, sieht die Sache anders aus. Dann drehen die hier bei uns komplett auf und an manchen Stellen ist normales Zanderangeln nicht mehr möglich weil man sofort nen Endwaller drann hat. Dann funktioniert das auch super mit der schweren Wallertauglichen Kombo.
Wenn also so richtig Hochwasser Brühe ist hat es auf Ansage geklappt. Teilweise auch mehrere Fische auf einer Stelle. Also bei Hochwasser definitiv ans Wasser.


LG Nico
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben