• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
7.305
Ort
Woanders
Hier war doch nie die Rede von einem Rutenbruch wegen nem Hecht im Drill?

Ich glaube eher es geht darum (vor allem bei C&R) den Fisch waidgerecht zu drillen und nicht ne Stunde rum zu machen aus Angst die Schnur reißt / wird am Stein/ Holz/ Muschel etc. durchgeschnitten.

Bevor eine intakte Rute im Drill bricht reißt dir Schnur/ Knoten es sei denn vllt du angelst ne 15kg Schnur auf ner UL Rute.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.129
Punkte Reaktionen
5.059
Alter
55
Ort
Thüringen
Daiwa rollen sind hingegen umkomplizierter wenn man oft Köder wechseln will. Das Bremssystem von Daiwa arbeitet da einfach besser , wohingegen Shimano bei jedem Köderwechsel bzw Gewichtswechsel genau eingestellt werden muss um maximale Wurfweite zu erreichen und Shimano hat bei vielen Rollen oft das gefühlte schönere Getriebe.
Wer hat das denn erfunden? Ich fische als Bsp. eine BA S&J H mit Metanium 71 von 14- 35g ohne die Einstellung zu ändern. Bei allen anderen Kombos auch, einmal einstellen und fertig.
Da bekomm ich ja die Krise wenn ich da dauernd rum fummeln müßte. Ich will angeln und nicht an den Rollen spielen.
 

Zimtschnecke

Twitch-Titan
Registriert
2. August 2022
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
66
Alter
39
Ort
Thüringen
Wer hat das denn erfunden? Ich fische als Bsp. eine BA S&J H mit Metanium 71 von 14- 35g ohne die Einstellung zu ändern. Bei allen anderen Kombos auch, einmal einstellen und fertig.
Du hast nicht viele Rollen das merkt man gleich, das ist schlicht unmöglich die Bremse bei verschiedenen Ködergewichten einmal einzustellen und fertig allein schon wenn die Köder unterschiedliche Flugeigenschaften haben.

So ein angeln kannst du betreiben wenn du normal ausholst aber nicht wenn du maximale Wurfweite in großen Seen oder Flüssen brauchst vom Ufer.

Wenn man nicht maximale Wurfweite benötigt und immer ganz entspannt ausholt, stellt man die Bremse einmal fester ein und fertig das stimmt aber sowas kannste halt absolut nicht bringen wenn du maximale Wurfweite brauchst.

Die Metanium (welche Ich auch habe) ist da schon eine sehr Pflegeleichte Rolle und bietet nicht viele Einstellmöglichkeiten, trotzdem muss man die Bremse bei der Rolle gerade bei Hardbaits die länglich sind und taumeln können, auf eine sehre hohe Stufe stellen was ganz schön Wurfweite kostet.

Ganz sehr merkt man es ab so 140mm Hardbaits da muss das DC richtig hart arbeiten wenn der richtig taumelt und die Wurfweite ist für die Katze unter diesen Bedingungen.

Wo soll ich anfangen? :innocent:

Bei dem was angeblich falsch ist?!
 

Zimtschnecke

Twitch-Titan
Registriert
2. August 2022
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
66
Alter
39
Ort
Thüringen
Ich glaube eher es geht darum (vor allem bei C&R) den Fisch waidgerecht zu drillen und nicht ne Stunde rum zu machen aus Angst die Schnur reißt / wird am Stein/ Holz/ Muschel etc. durchgeschnitten.
Das ist richtig aber Drillen gehört dazu, in einem unserer Seen kannst du mittlerweile bei den großen Hechten sehen wie der Mund vorne überall aufgeschlitzt ist.

Weisst du woher das kommt? Weil die ganzen Leute genau dieser Meinung sind die du auch hast und selbst 1,20m+ Hecht mit Ihren Combos einfach einkurbeln wie ein Stein selbst bei solchen großen Hechten weil Sie es einfach können mit den Combos.

Das Ende von diesem Lied, wenn der Köder nicht gut sitzt , schlitzt er auf und der Hecht ist verletzt.

Jetzt Frage Ich dich, was ist besser:

Den Fisch lieber mal 10-15 Minuten drillen bis er müde ist mit einer leichten Combo die Bauartbedingt verhindert das der Angler den großen Hecht einfach einkurbeln kann.

Oder ein 2 Minuten Drill und den Fisch unnötig verletzen, dazu kommt noch das seine Schleimhaut massiv beschädigt wird wenn er im Kescher ist und noch soviel Energie hat das er zappelt wie verrückt.

Und ja wir haben ein Entnahmefenster, alles über 90cm muss zurück gesetzt für den Erhalt des Bestandes.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.129
Punkte Reaktionen
5.059
Alter
55
Ort
Thüringen
Du hast nicht viele Rollen das merkt man gleich, das ist schlicht unmöglich die Bremse bei verschiedenen Ködergewichten einmal einzustellen und fertig allein schon wenn die Köder unterschiedliche Flugeigenschaften haben
Stimmt, sind nicht ganz 20 :p
Ich denke schon das, das so stimmt was ich hier schreibe.Ich fische 90% vom Ufer aus und Wurfweite steht bei mir immer an erster Stelle.
Damit bin ich auch hier auch raus.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
7.305
Ort
Woanders
Das ist richtig aber Drillen gehört dazu, in einem unserer Seen kannst du mittlerweile bei den großen Hechten sehen wie der Mund vorne überall aufgeschlitzt ist.

Weisst du woher das kommt? Weil die ganzen Leute genau dieser Meinung sind die du auch hast und selbst 1,20m+ Hecht mit Ihren Combos einfach einkurbeln wie ein Stein selbst bei solchen großen Hechten weil Sie es einfach können mit den Combos.

Das Ende von diesem Lied, wenn der Köder nicht gut sitzt , schlitzt er auf und der Hecht ist verletzt.

Jetzt Frage Ich dich, was ist besser:

Den Fisch lieber mal 10-15 Minuten drillen bis er müde ist mit einer leichten Combo die Bauartbedingt verhindert das der Angler den großen Hecht einfach einkurbeln kann.

Oder ein 2 Minuten Drill und den Fisch unnötig verletzen, dazu kommt noch das seine Schleimhaut massiv beschädigt wird wenn er im Kescher ist und noch soviel Energie hat das er zappelt wie verrückt.

Und ja wir haben ein Entnahmefenster, alles über 90cm muss zurück gesetzt für den Erhalt des Bestandes.
Du interpretierst aber gerne sehr viel in das geschriebene rein oder? :tearsofjoy: Ich hab nix davon geschrieben und zwischen ausdrillen und 10-15 Minuten drillen liegen wohl auch noch Welten.

Aber ich kann dir sagen dass 10-15 Minuten Drill je nach Wassertemperatur den Tod auf jeden Fall begünstigt…

An der Stelle bin ich allerdings auch lieber wieder raus - genug Internet für heute
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
2.453
Ort
Köln
Du hast von Hechtangeln keine Ahnung. Wer kurbelt denn nen 1,20 Hecht einfach ein, das geht auch nicht mit ner schweren Hechtcombo... Hast du schonmal nen so großen Hecht gefangen? Wie oft passiert es dir denn, dass dieser Hecht mit deiner Larifari Kombo ins Hindernis geht und dort elendig verreckt, weil er sich mit den Schnurresten im Totholz verfängt?

Du bist nur ein Troll, deswegen spare ich es mir das andere Geschwafel bezüglich Shimano und Daiwa Rollen zu kommentieren. Hoffe du findest ein Forum für deine Künste.
Angeln mit Aluhut wäre was für dich.
 

Zimtschnecke

Twitch-Titan
Registriert
2. August 2022
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
66
Alter
39
Ort
Thüringen
Hast du schonmal nen so großen Hecht gefangen? Wie oft passiert es dir denn, dass dieser Hecht mit deiner Larifari Kombo ins Hindernis geht und dort elendig verreckt, weil er sich mit den Schnurresten im Totholz verfängt?
Schon sehr oft sogar aber wie mir scheint du nicht, denn große Hechte stehen oft an den Kanten und nicht wie viele denken zwischen Totholz oder am Ufer und zu 90% flüchten diese Hechte beim Biss immer ins tiefere Wasser. Ich muss echt stark überlegen wann ein Hecht mal richtung Ufer geschwommen ist den Ich gefangen habe um dort Deckung zu suchen
Aber ich kann dir sagen dass 10-15 Minuten Drill je nach Wassertemperatur den Tod auf jeden Fall begünstigt…
Das ist einfach nur der größte Blödsinn den man schreiben kann nur um irgendwie recht zu bekommen

Weder große Hechte noch große Welse noch große Karpfen haben damit ein Problem im gegenteil im Sommer bekommt man Sie sogar schneller müde wie im Herbst oder Frühjahr.

Die Hechte und Karpfen haben im Herbst nochmal richtig dampf.


Es wundert mich hier nicht das dieses Forum mittlerweile regelrecht ausgestorben ist bei soviel Ahnungslosigkeit.

Ich glaub viele sind hier nur noch zum Flexxen mit angel tackle oder Urlaubsfotos in Gewässern wo jeder mit Garantie große Fische fangen kann

Fotos von Vereinsgewässern mit den größten Fischen vom Vereinsgewässer gibt es hier garnicht mehr.

Immer nur Flexxen Flexxen Flexxen und das mit Halbwissen, kein wunder das geführte Angeltouren extrem beliebt sind und diese Fotos dann hier landen zum Flexxen

Es ist einfach unlogisch was viele hier von sich geben und 2 Tage später fragen Sie dann wie asie XY Schraube an Ihrer Baitcaster lösen können weil Sie das an den 19 anderen Rollen noch nie mussten.

Die Gesellschaft in Deutschland ist echt nur noch gestört, ja das ist offtopic aber Ihr seht ja alle selbst wie ausgestorben dieses Forum mittlerweile ist!
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
2.453
Ort
Köln
Ja du hast Recht, total ausgestorben, wie die Dinosaurier!
Würde mir an deiner Stelle echt ein Forum suchen, in dem Wissen wie deines, viel mehr geschätzt wird.
Danke dass du versucht hast, deinen gottgleichen Wissensschatz mit uns unterbelichteten Kretins zu teilen. Es wird bestimmt Zeit, weiter zu ziehen. Es gibt noch so viele Meterhechte mit UL im Freiwasser zu retten!

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben