Ausrüstung für das erste sup Kajak (tusker)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
1.888
Alter
31
Ort
Münster
Moin!
Ich darf bald ein tusker kajak mein eigen nennen und starte erstmal auf einem kleinen Fluss aber später will ich es bestimmt auch mal wo anders ausführen.
Was ich mich jetzt Frage was brauche ich zum starten für die ersten Ausflüge.
Was ich mir bisher dachte
Eine Schwimmweste und eine Leine (was braucht man wirklich auf einem kleinen Flüsschen jetzt in den warmen Monaten)
Brauche ich einen Anker oder geht das auch mal so? Kommt wahrscheinlich auf die Strömung drauf an)
Eine Box für hinter den sitz damit man tackle verstauen kann.

Gibt's noch mehr oder gibt es konkrete Empfehlungen für die Sachen?

Danke euch <3
(Verzeihung wenn ich ähnliche Themen übersehen habe!)
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.358
Punkte Reaktionen
14.564
Ort
Obermoschel
Ich kann eine Automatikweste nur dringend empfehlen. Egal wie harmlos das Gewässer und wie gut die eigenen Schwimmkünste sind. Ansonsten empfehle ich Sicherungsleinen, Spiralkabel oder wie auch immer man es nennen will, um zumindest teure Geräte wie Ruten und Kescher zu sichern.
 

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.918
Punkte Reaktionen
3.892
Ort
Varel
Ich kann eine Automatikweste nur dringend empfehlen. Egal wie harmlos das Gewässer und wie gut die eigenen Schwimmkünste sind. Ansonsten empfehle ich Sicherungsleinen, Spiralkabel oder wie auch immer man es nennen will, um zumindest teure Geräte wie Ruten und Kescher zu sichern.
+1

...Kescher würde ich mir einen schwimmenden besorgen
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.358
Punkte Reaktionen
14.564
Ort
Obermoschel

Munni

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
23. September 2018
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
1.888
Alter
31
Ort
Münster
Auch auf kleinen Flüsschen ohne Verkehr?
 

Rubumark

Bigfish-Magnet
Registriert
3. Mai 2010
Beiträge
1.812
Punkte Reaktionen
2.326
Ort
Berlin
Ohne Anker würde ich auch nicht mehr auf's Wasser gehen. Man kann natürlich versuchen, sich mittels Pedalantrieb auf der Stelle zu halten, aber das wird mit nem Blase-Yak aufgrund der Windanfälligkeit deutlich schwieriger, als beim Hartschalenyak. Ab ner bestimmten Windstärke wird's so oder so ein Krampf.
Für mich ist inzwischen fast unverzichtbar ein Echolot, ne kleine Eurobox im Heck für Kladderadatsch (Verpflegung, Klamotten), Notpaddel...
 

Munni

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
23. September 2018
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
1.888
Alter
31
Ort
Münster
Als Echo würde ich erstmal meinen deeper chirp nehmen
Sollte für die basics ja ausreichen (hoffentlich)
 

flarol

Master-Caster
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
2.353
Ansonsten empfehle ich Sicherungsleinen, Spiralkabel
Ich hab leider kein Belly, Boot etc.

Von Leinen und Kabeln zur Sicherung oder sonstigem wo man sich unglücklich verheddern kann, halte ich nicht wirklich viel. Da verliere ich lieber was.
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.358
Punkte Reaktionen
14.564
Ort
Obermoschel
Ich hab leider kein Belly, Boot etc.

Von Leinen und Kabeln zur Sicherung oder sonstigem wo man sich unglücklich verheddern kann, halte ich nicht wirklich viel. Da verliere ich lieber was.
Naja, alles mit Augenmaß natürlich. Keine Abspannorgie, die Karpfenfreaks neidisch werden lässt. Im "Arbeitsbereich" sollte natürlich nix im Weg sein, egal ob man nur auf dem Kajak sitzt oder auf einem richtigen Boot (oder Schiff) herumläuft. Ich hab z.b. die Ruten in den Haltern gesichert. Da bleibe ich auch nicht dran hängen.
20250808_182326.jpg
Wenn ich eine Rute zum Fischen hernehmen, wird sie "abgeschnallt", wenn ich sie zurückstellen, wieder angeschnallt.
 

Munni

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
23. September 2018
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
1.888
Alter
31
Ort
Münster
Ich sehe du hast eine offene Kiste. Wird dann die Tasche nicht von unten nass?
 

agent.-.orange

Twitch-Titan
Registriert
6. Februar 2019
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
68
Ort
München
Ich hab das Tusker auch seit ca. 6 Monaten und kann nur sagen: Kauf dir am Anfang nicht zuviel Zeug. Gerade wenn man blind drauf los kauft, kauft man vieles umsonst.
Absolute Empfehlung: Fahr erstmal mit Minimalgepäck los und dann wirst du über die nächsten 2-3 Trips merken, was dir fehlt bzw. was du gerne hättest. Paar Railblaza Komponenten sind sinnvoll, vllt auch irgendwann ein Echolot. Ich feiere zB den doppelten Becherhalter von Railblaza (s.u.), weil da Getränk, der ein oder andere Köder und auch Zangen dran passen und es einfach zu befestigen ist. Aber muss man selbst herausfinden.
1754670852517.png

Was aber für den 1. Trip auf jeden Fall mit sollte:
- Schwimmweste (Automatikweste ist deutlich angenehmer als normale Rettungswesten)
- Klappbox für hinter den Sitz (kannst aber auch nen Tackle-Bakkan nehmen)
 

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.918
Punkte Reaktionen
3.892
Ort
Varel
Ich hab leider kein Belly, Boot etc.

Von Leinen und Kabeln zur Sicherung oder sonstigem wo man sich unglücklich verheddern kann, halte ich nicht wirklich viel. Da verliere ich lieber was.
Das macht man wenn schon sinnvoll, z.b. D-Ring in eine der Schienen und da wiederum ein Spiralkabel was zum Kescher/Rute führt. Gerade die Supyaks sind so breit, da verheddert man sich nicht.

Zumal das ganze auch erst relevant wird wenn man häufig aufsteht.
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.358
Punkte Reaktionen
14.564
Ort
Obermoschel
Ich sehe du hast eine offene Kiste. Wird dann die Tasche nicht von unten nass?
Ich hab ein festes Kajak (native Slayer Max 10), da ist die Überschwemmungsgefahr geringer. Zumal die Kiste auf Schienen nochmal leicht erhöht steht. Aber ja, wasserdicht ist da nix. Dafür hat mir meine Frau sowas geschenkt:
20250808_183617.jpg
Ein kleines wasserdichtes Behältnis, zumindest für Angelpapiere, Autoschlüssel etc. ist vielleicht auch nicht verkehrt. Da reicht aber ein Brustbeutel o.ä. Das sollte dann aber definitiv nicht über Bord gehen ;)
 

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.918
Punkte Reaktionen
3.892
Ort
Varel
Ich sehe du hast eine offene Kiste. Wird dann die Tasche nicht von unten nass?
Ich selbst habe einen wasserdichten Bakkan von Ali, hat sogar einen Loch um ein Kabel meiner Batterie rauszuführen Richtung Echolot.

3 Rutenhalter sind auch dran, nutze ich aber eigentlich kaum da mein Kajak genug hat.

Falls man einen Anker hat und diesen per Hand nutz ist eine Ankerklemme noch sinnvoll.

Was ich persönlich noch nützlich finde sind Kajak Schuhe, habe bisher nur welche für den Sommer von Decathlon. Stiefel hole ich mir vermutlich noch wenn es kälter wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.358
Punkte Reaktionen
14.564
Ort
Obermoschel
Was ich persönlich noch nützlich finde sind Kajak Schuhe, habe bisher nur welche für den Sommer von Decathlon. Stiefel hole ich mir vermutlich noch wenn es kälter wird.
Generell: bei den aktuellen Wetterbedingungen auf UV-Schutz achten. Im Kajak-Thread hatten wir dazu zuletzt einige tipps. Jeder freie Hautstreifen wird sonst schön rot. Auch bei den Schuhen aufpassen, dass sie nahtlos in die Hose übergehen. Ggf. Handschuhe anziehen. Oder gut eincremen...
IMG-20250630-WA0002.jpegIMG-20250630-WA0005.jpeg
 

Logge

Master-Caster
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1.186
Alter
36
Ort
Ottersheim
Ich bin jetzt seit zwei Jahre mit nem Slayer Max 10 im Einsatz. Überwiegend Altrhein und Hafen. Bisher hatte ich noch keinen Anker vermisst, im Urlaub dieses Jahr in Schweden hätte ich manchmal allerdings gerne einen gehabt. Auf dem Meer und auf den größeren Seen bei Wind.

Kommt halt auf die Strömung in deinem Fluss an, aber evtl kannst dich auch mit ner Leine an dem Ast festmachen oder so. Das geht fürs erste evtl auch.

Schwimmweste sollte obligatorisch sein.

Ebenso die Rutensicherungen, also je nachdem, wie du an deinem tackle hängst. Bisher ist mir eigentlich nur kleinzeug über Bord gegangen. Zangen und sowas macht man am besten auch fest.


Aber nach und nach wirst du merken, was du brauchst und was nicht.
 

Hans/Obb

Angellateinschüler
Registriert
11. Mai 2016
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
56
Ort
Oberbayern
Hi,

ich würde Dir auch raten einfach mal mit überschaubarem Tackle loszulegen wenn Du das Ding hast.
Anker ist bei mir immer dabei egal ob auf meinem Tusker oder dem Belly.

Bestimmte Sachen zu sichern und gut griffbereit zu haben ist immer gut z.B Zange Kescher usw.

Eine taugliche Tasche/Kiste fürs "erste mal"wirst Du bestimmt irgendwo rumliegen haben,und Platz diese zu befestigen ist reichlich da
auf dem Tusker Kayak,egal ob vorne oder hinter dem Sitz.

Ich glaube zu viele machen sich vorher in der Theorie viel zu viel Gedanken über ...was ...wie...wieviel... usw...

Letztendlich kommt man in der Praxis sehr schnell drauf was einem selbst wichtig ist

Viel Spaß und Petri mit dem Teil
 

Oben