Aufbau Stahlvorfach im Detail. Wirbel wo anbringen ?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Joe G

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
28. September 2020
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
64
Alter
67
Ort
Amberg
Meine Empfehlung:
Montiere die Wirbel direkt an den rotierenden Köder. Bei mir ist das zum Beispiel der Effzett Blinker. Dann hast Du das Teil wo Du es benötigst und kannst bei Jigs, Chebu’s und Spinnmads darauf verzichten.
D.h. die nicht rotierenden Köder kommen direkt in den Snap des Stahlvorfaches.
Ein NoKnot ist ne feine Sache, aber nur als Notlösung. Standard ist FC mit FG am PE verbunden.
den Wirbel direkt an den Köder, an so was hab ich bisher überhaupt noch nicht gedacht :tearsofjoy:. Hier kann man echt was lernen :emoji_thumbsup:
das mach ich dann praktisch mit nem kleinen Sprengring, richtig ?

sorry für "doofe" Fragen :)
FC = Flour Carbon
FG = ???
PE = is damit die geflochtene gemeint ?
 

Joe G

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
28. September 2020
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
64
Alter
67
Ort
Amberg
Da ich keinerlei Spinner etc fische sind Wirbel absolut unnoetig. Gerade die guenstigen drehen sich unter Last meist kaum noch. Einfach mal testen. Bis da ne verdrallte Schnur den Wirbel dreht hat die eh viel zu viel Drall abbekommen. Wenn wuerde ich mit Kugellagerwirbel arbeiten.

Bei mir kommt nur noch einen Solidring (aus dem Meeresbreich) in kleinen Durchmesser in Frage, dann FC/Stahl/Titan und dann direkt Snap. Solidrings sind eigentlich unzerstoerbar im Suesswasser und man kann herrlich daran anknoten. Knotenlosverbinder sammeln nur Kraut und reissen dir wenn es dumm laeuft schoen die Hand auf.

Jedes unnoetige Bauteil kann verschleissen und einen Defekt verursachen. Reduzieren aufs Wesentliche und man hat def wenig Probleme. Auch keine normalen Snaps verwenden wie hier schon gezeigt. Werden nich selten aufgehebelt. Am besten qualitativ hochwertige Staylocks oder aehnliches.

FC als Puffer braucht eigentlich kein Mensch. Schluckt nur Anhieb. Fuer was auch Puffer? Trotz PE und super fetten Ruten der 8oZ+ Klasse keinerlei Verletzungen an Fischen festzustellen die mit Puffer weniger waeren. Is ja auch kein Gummizug ausm Stippbereich. Mit Ausnahme evtl. von Muskyspinnerbaits. Aber da macht auch der Puffer nicht mehr viel aus bei den Fleischerhaken.

Danke für Dein Feedback
Erfahre hier mit ner einzigen Anfrage wahnsinnig viel neue Dinge, die ich noch nicht kannte.

Und an Knoten werde ich mich auch wieder heranwagen. Das motiviert hier :emoji_thumbsup::emoji_thumbsup::emoji_thumbsup:
 

BarschDO

Master-Caster
Registriert
7. August 2019
Beiträge
524
Punkte Reaktionen
753
Alter
44
Ort
Dortmund
den Wirbel direkt an den Köder, an so was hab ich bisher überhaupt noch nicht gedacht :tearsofjoy:. Hier kann man echt was lernen :emoji_thumbsup:
das mach ich dann praktisch mit nem kleinen Sprengring, richtig ?

sorry für "doofe" Fragen :)
FC = Flour Carbon
FG = ???
PE = is damit die geflochtene gemeint ?
FG = ein Knoten für die Verbindung geflochtene --> Fluocarbon
PE = geflochten Schnur
 

SlidyJerk

Zander-King 2020
Registriert
19. November 2017
Beiträge
10.502
Punkte Reaktionen
40.012
Ort
P - PM - HVL - TF
den Wirbel direkt an den Köder, an so was hab ich bisher überhaupt noch nicht gedacht :tearsofjoy:. Hier kann man echt was lernen :emoji_thumbsup:
das mach ich dann praktisch mit nem kleinen Sprengring, richtig ?

sorry für "doofe" Fragen :)
FC = Flour Carbon
FG = ???
PE = is damit die geflochtene gemeint ?
Früher, zu Kaisers Zeiten, hat man Heintz und Effzett Blinker grundsätzlich mit montiertem Wirbel verkauft. Heute wird da schon mal gespart. Was ich aus dem Forum mitgenommen habe sind hochwertige Kugellagerwirbel. Seit dem ich sie an die Blinker montiert habe bin ich 100% sorgenfrei unterwegs. Benutze mal intensiver die Suchfunktion und Du wirst sehr viel dazu lernen. Als Eigeninitiative ist gefragt.
 

Joe G

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
28. September 2020
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
64
Alter
67
Ort
Amberg
Früher, zu Kaisers Zeiten, hat man Heintz und Effzett Blinker grundsätzlich mit montiertem Wirbel verkauft. Heute wird da schon mal gespart. Was ich aus dem Forum mitgenommen habe sind hochwertige Kugellagerwirbel. Seit dem ich sie an die Blinker montiert habe bin ich 100% sorgenfrei unterwegs. Benutze mal intensiver die Suchfunktion und Du wirst sehr viel dazu lernen. Als Eigeninitiative ist gefragt.
klaro :)
bevor ich was starte, schau ich immer, ob es zu diesem Thema hier schon was gibt.
Ähnliche Dinge gibt es wirklich viele, aber wenn es einem um ne Detailfrage geht, dann wird es meißtens dünn.
An welcher Stelle zB der Wirbel richtigerweise positioniert wird, hab ich überhaupt nicht gefunden.

Aber zugegeben, es macht auch Spaß, mit den Leuten hier zu kommunizieren.
Und die Antworten zeigen auch, daß viele erfahrene Angler die Unerfahrenen gerne unterstützen

An alle Danke dafür :emoji_thumbsup: :emoji_thumbsup: :emoji_thumbsup:
 

alexp

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
30. Juni 2019
Beiträge
1.796
Punkte Reaktionen
1.187
Da ich keinerlei Spinner etc fische sind Wirbel absolut unnoetig. Gerade die guenstigen drehen sich unter Last meist kaum noch. Einfach mal testen. Bis da ne verdrallte Schnur den Wirbel dreht hat die eh viel zu viel Drall abbekommen. Wenn wuerde ich mit Kugellagerwirbel arbeiten...
Ist schon interessant, wie selbstbewusst hier manche unterwegs sind (Quark, Quatsch, total unnötig usw.).
Wie der Threadstarter, verwende ich auch gerne Spinner und hier ist Schnurdrall natürlich ein Thema. Einfache Wirbel sind unter Zug in der Tat schlecht bis ganz übel. Ich hab jetzt nicht die teuersten Kugellagerwirbel genommen, aber mit den Mehrfachwirbeln von Spro (die einfachen von Spro sind auch schlecht) hatte ich etwas weniger Schnurdrall.
 

Köfte

Bigfish-Magnet
Registriert
11. September 2020
Beiträge
1.535
Punkte Reaktionen
7.243
Alter
41
Ort
München
Bei Spinnern würde ich auch Mehrfachwirbel nehmen. Gibt auch welche von Profiblinker - deren marketing nach die Besten :sweatsmile:
Leicht OT, weil ohne Stahlvorfach, aber gegen Drall bei Spinnern mach ich das so
EB2BCE7F-066C-4525-8CE4-B4A0D5C9DA56.png
einfach auf das überstehende Stück vom knoten am Wirbek ein klemmblei klemmen
 

Köfte

Bigfish-Magnet
Registriert
11. September 2020
Beiträge
1.535
Punkte Reaktionen
7.243
Alter
41
Ort
München
Interessant, den Trick kannte ich noch nicht. Und das haut es raus?
Bei leichten Ködern definitiv. Funktioniert super. Kann man im flachen Wasser beobachten, wie das Blei gerade nach unten zeigt, also der Wirbel dreht.
Bei schwereren Ködern braucht man evtl. ein größeres Blei.
 

yoshi89

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
383
Punkte Reaktionen
371
Alter
35
Ort
Wien
Da ich keinerlei Spinner etc fische sind Wirbel absolut unnoetig. Gerade die guenstigen drehen sich unter Last meist kaum noch. Einfach mal testen. Bis da ne verdrallte Schnur den Wirbel dreht hat die eh viel zu viel Drall abbekommen. Wenn wuerde ich mit Kugellagerwirbel arbeiten.

Bei mir kommt nur noch einen Solidring (aus dem Meeresbreich) in kleinen Durchmesser in Frage, dann FC/Stahl/Titan und dann direkt Snap. Solidrings sind eigentlich unzerstoerbar im Suesswasser und man kann herrlich daran anknoten. Knotenlosverbinder sammeln nur Kraut und reissen dir wenn es dumm laeuft schoen die Hand auf.

Jedes unnoetige Bauteil kann verschleissen und einen Defekt verursachen. Reduzieren aufs Wesentliche und man hat def wenig Probleme. Auch keine normalen Snaps verwenden wie hier schon gezeigt. Werden nich selten aufgehebelt. Am besten qualitativ hochwertige Staylocks oder aehnliches.

FC als Puffer braucht eigentlich kein Mensch. Schluckt nur Anhieb. Fuer was auch Puffer? Trotz PE und super fetten Ruten der 8oZ+ Klasse keinerlei Verletzungen an Fischen festzustellen die mit Puffer weniger waeren. Is ja auch kein Gummizug ausm Stippbereich. Mit Ausnahme evtl. von Muskyspinnerbaits. Aber da macht auch der Puffer nicht mehr viel aus bei den Fleischerhaken.
Darf ich fragen welche du da benutzt?Auf Barsch verwende ich kleine solid Ringe vom Fliegenfischen in Kombi mit 1x7 Titan. Diese sind aber vom Durchmesser recht klein. Auf Hecht nehme ich je nach Köder und Situation entweder 1,0 FC, 7x7 in 11kg oder dickeres 1x7 (Das müsste dann wohl eher an den Ring gequetscht werden).
 

ChN

Barsch Vader
Registriert
11. Januar 2018
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
8.684
Alter
53
Ort
Karlsruhe
Ist schon interessant, wie selbstbewusst hier manche unterwegs sind (Quark, Quatsch, total unnötig usw.).
Wie der Threadstarter, verwende ich auch gerne Spinner und hier ist Schnurdrall natürlich ein Thema. Einfache Wirbel sind unter Zug in der Tat schlecht bis ganz übel. Ich hab jetzt nicht die teuersten Kugellagerwirbel genommen, aber mit den Mehrfachwirbeln von Spro (die einfachen von Spro sind auch schlecht) hatte ich etwas weniger Schnurdrall.

Vielleicht etwas burschikos geschrieben, aber er hat halt auch recht ;)
 

blechinfettseb

Finesse-Fux
Registriert
26. September 2015
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
3.364
Ort
Niederlande
Darf ich fragen welche du da benutzt?Auf Barsch verwende ich kleine solid Ringe vom Fliegenfischen in Kombi mit 1x7 Titan. Diese sind aber vom Durchmesser recht klein. Auf Hecht nehme ich je nach Köder und Situation entweder 1,0 FC, 7x7 in 11kg oder dickeres 1x7 (Das müsste dann wohl eher an den Ring gequetscht werden).

Lange hatte ich die Gamakatsu Hyper Solid Ring mit 100kg benutzt. Die sind halt auch nicht ganz so klein. Aber ich angel auch nicht wirklich fein.
Spaeter hatte ich dann in einem kroatischen Meeresangelladen in Split ebenfalls Solid Rings entdeckt, die der Dealer an der Theke in Zipbeutelchen a 20 verkaufte. U.a. mit 60 und 80kg. Er meinte er benutzt Sie selbst und Sie waeren Top. Da habe ich mich schoen eingedeckt und die halten ja gefuehlt ein Anglerleben.
Denke es sind Asiateile aber defintiv hochwertig. Kein Rost, Keine Kanten super verarbeitet, usw.
 

Köfte

Bigfish-Magnet
Registriert
11. September 2020
Beiträge
1.535
Punkte Reaktionen
7.243
Alter
41
Ort
München
ohne stahlvorfach?
stimmt, sieht aus wie ne spinnstange mit haken und blättchen :tonguewink:
Ist halt ein stark vergrößertes Bild von einem 0er Mepps, deswegen die seltsamen Proportionen. Klappt aber in größer auch, das hatte ich nur kein Bild zur Hand
 

Joe G

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
28. September 2020
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
64
Alter
67
Ort
Amberg
Leicht OT, weil ohne Stahlvorfach, aber gegen Drall bei Spinnern mach ich das so
Anhang anzeigen 152621
einfach auf das überstehende Stück vom knoten am Wirbek ein klemmblei klemmen
was Du machst, kenn ich so auch noch nicht. Damit ich das aber richtig verstehe.
Du hast vor den Wirbel noch ein kleines Stück Schnur, und da is n Blei dran. So sieht es Bild zumindest aus.
Damit Du eine höhere Wurfweite erreichst ?
 

ChN

Barsch Vader
Registriert
11. Januar 2018
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
8.684
Alter
53
Ort
Karlsruhe
Nein - mit dem exzentrisch angebrachten Blei verhindert man den Schnurdrall. Dass damit der Spinner tiefer läuft bzw. weiter fliegt ist ein angenehmer Nebeneffekt!
Gibt auch spezielle Exzenterscheiben o. ä..
 

Oben