F
Fairkrautet
Gast
In kleinen flachen Gewässern steht das Kraut im Sommer häufig bis dicht unter der Oberfläche. Abgesehen von Schwimmködern ist das eine natürliche Bremse, die viele Angler scheuen, die Fische jedoch nicht. Häufig trifft man in diesen Gewässern einen ordentlichen Barschbestand und auch gute Hechte an. Der beste Platz ist nicht selten mittendrin, statt nur am Rand. Wie fischt ihr im Kraut oder meidet ihr diese Stellen gänzlich?
Ich habe mir zu diesem Zweck eine Montage überlegt, die mir schon einige durchaus ansehnliche Barsche und kleinere Sommer - Hechte gebracht hat:
Ich fische eine Bleikette am unteren Ende der Schnur. Als Abschluss der etwa 60 - 70cm langen Kette verwende ich gerne ein kleines Tropfenblei (1,5g). Damit wirft sich das fragile Gebinde besser. Insgesamt komme ich auf 5- 10 g. Darüber befindet sich ein Seitenarm mit einem kurzen, durchsichtigen Kunststoffröhrchen als Schutz vor Verhedderungen. Ein ködergerechter Haken und fertig ist die Sache. Als Köder kommt jeder Dropshot- Köder in Frage. Von Bienenmaden, über Tauwurm, Gummifisch…
Nun werfe ich das Ganze aus und achte darauf, dass die Bleikette sich schön gestreckt über das Kraut legt und zuppel , ohne einzukurbeln, den Köder an. Leichte Korrekturen der Lage sind regelmäßig erforderlich. Natürlich ist das nur bis ca. 15m gut zu händeln. Man kann auch eine oder zwei bunte, schwimmende Perlen zwischen die Bleie geben. Diese sind Spotter und Streckhilfe zugleich. Die Montage darf nicht unkontrolliert tief ins Kraut sinken. Das lässt sich gut mit der Schnurstraffung vermeiden.
Ich habe mir zu diesem Zweck eine Montage überlegt, die mir schon einige durchaus ansehnliche Barsche und kleinere Sommer - Hechte gebracht hat:
Ich fische eine Bleikette am unteren Ende der Schnur. Als Abschluss der etwa 60 - 70cm langen Kette verwende ich gerne ein kleines Tropfenblei (1,5g). Damit wirft sich das fragile Gebinde besser. Insgesamt komme ich auf 5- 10 g. Darüber befindet sich ein Seitenarm mit einem kurzen, durchsichtigen Kunststoffröhrchen als Schutz vor Verhedderungen. Ein ködergerechter Haken und fertig ist die Sache. Als Köder kommt jeder Dropshot- Köder in Frage. Von Bienenmaden, über Tauwurm, Gummifisch…
Nun werfe ich das Ganze aus und achte darauf, dass die Bleikette sich schön gestreckt über das Kraut legt und zuppel , ohne einzukurbeln, den Köder an. Leichte Korrekturen der Lage sind regelmäßig erforderlich. Natürlich ist das nur bis ca. 15m gut zu händeln. Man kann auch eine oder zwei bunte, schwimmende Perlen zwischen die Bleie geben. Diese sind Spotter und Streckhilfe zugleich. Die Montage darf nicht unkontrolliert tief ins Kraut sinken. Das lässt sich gut mit der Schnurstraffung vermeiden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: