Ich fische ab und zu an einem ca 50m tiefen, 9 Hektar großen Privatsee (ehemalige Kiesgrube, maximal 20 Angler), der vom Ufer meist steil abfallende Kanten hat, dann auf 5-10m rund herum eine Stufe (bis auf zwei Flachwasserbereiche) und dann wieder zügig bis auf die Maximaltiefe abfällt. Das Wasser ist kristallklar, oftmals 15-20m Sichtweite ohne Probleme. Der See enthält sehr große Barsche, ich selbst war dabei, als ein 56er auf Tauwurm gefangen wurde, mein größter dort lag bei 51cm, einen weitaus größeren hatte ich mal dran und auch beim Schnorcheln habe ich die Riesenklopper schon gesehen, wie angemalte Karpfen. Der See ist rundum, bis auf wenige Ausnahmen, bewachsen, teilweise ragt das Wurzelwerk der Bäume und Büsche bis auf die in 5-10m befindliche Stufe und bildet Unterstand ohne Ende. Auf dieser Stufe werden bei uns die Großbarsche gefangen, die patrouillieren diese rund um den See entlang auf der Suche nach Beute. Ohne Boot sieht das dann folgendermaßen aus: stundenlang kein Kontakt, dann auf einmal ein paar gute Fische innerhalb kurzer Zeit, dann wieder stundenlang Ruhe. Alle Fische immer an dieser Stufe/Kante. Im Freiwasser nix, im Uferbereich zuverlässig regelmäßig, aber kleine Barsche. Mit dem Boot kann man den Großbarschen folgen und besonders prägnante Stellen auch frequentierter erfolgreich befischen. Erfolgreiche Köder bei uns sind oft tieflaufende Twitchbaits oder Jigspinner sowie Skirted Jigs mit Krebstrailer.
Mal noch was anderes, ich weiß ja nicht, wie groß euer See ist, aber wenn ich mir überlege, dass bei unserem 9 Hektar See jährlich 1.000 Barsche entnommen würden und schon 14cm Fische gnadenlos auf die Ömme kriegen, dann würde es bei uns wohl keine oder kaum Großbarsche geben - und ich würde, nachdem ich dem Vorstand die Meinung gegeigt hätte, nicht mehr in diesem Verein sein.
Auch 20 gefangene 30er Barsche sind für ein Gewässer, dem ein guter Barschbestand nachgesagt wird, kein besonders gutes Ergebnis, im Gegenteil, eher erschreckend und spricht für mich gegen einen guten Bestand. 20 Barsche mit 30cm fange ich an einem guten Tag an dem von mir angesprochenen See in ein paar Stunden! Könnte es vielleicht sein dass in eurem See die Alterstruktur im Barschbestand völlig am A*sch ist und der Nachwuchs keinen Fraßdruck durch die älteren, größeren Barsche erfährt und deswegen zu manchen Zeiten in Massen auftritt, aber eben keine/kaum größere Exemplare hervor bringt, weil die alle als 15cm Spritzer in der Suppe landen?