• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.966
Punkte Reaktionen
36.517
Ort
Mittelhessen
Es musste so kommen:sweatsmile:, kaum spricht man drüber zeigt er sich auch schon. Beim Fahrrad fahren am Waldrand entdeckt.Der Sparrige Schüppling.Anhang anzeigen 337796Anhang anzeigen 337797

Bei den Exemplaren sind die Schuppen natürlich extrem ausgeprägt, ich habe aber inzwischen auch schon einige Bilder davon gesehen, da hätte ich den nicht eindeutig bestimmen können.

Traue mich deshalb momentan alleine noch nicht an den Hallimasch dran, da ich zu unsicher bin die beiden evtl. doch zu verwechseln..
 

drehteufel

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. November 2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
736
Ort
Halle/Saale
Zumal Hallimasch wohl nicht von Jedem gut vertragen wird, selbst wenn es der richtige Hallimasch ist. Von daher würde ich kein Risiko eingehen und ohnehin lieber bei Pilzen bleiben, die zweifelsfrei zu identifizieren sind.
 

Schoxx

Keschergehilfe
Registriert
10. August 2025
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
87
Alter
32
Ort
Elversberg
@benwob
Das wird einer der Hallimasche gewesen sein, aber ich bin da voll bei @drehteufel und habe persönlich bislang darauf verzichtet sie zu probieren. Sie sind schon gut identifizierbar aber angeblich soll ca. einer von 5 Leuten Beschwerden entwickeln.
Falls du es dich traust gib uns auf jeden Fall Bescheid!

Soweit ich weiß sollen ausschließlich die Hüte (keine Stiele!) sehr junger Exemplare (2-3 cm Hutdurchmesser?) gegessen werden. Um sie besser bekömmlich zu machen sollte man sie 2x abkochen und das Kochwasser zwischendurch verwerfen. Auch sollte man sich mit kleinen Mengen heran tasten und schauen, ob man sie verträgt.
Mich würde es wirklich interessieren und vielleicht probiere ich es irgendwann mal aus. Andererseits ist es auch wirklich viel Arbeit dafür das die Wälder derzeit voll sind mit anderen guten Speisepilzen.

Außerdem hatte ich beim Hainbuchenröhrling dieses Jahr mal eine Unverträglichkeitsreaktion und die Nacht war wirklich keine Freude. Mir ging es richtig dreckig... Ansonsten hab ich bisher glücklicherweise alles vertragen.
 

Sir FishALot

Echo-Orakel
Registriert
5. Januar 2022
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
245
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Kennt jemand zufällig Fälle, bei denen jemand nach dem Verzehr von Hallimaschen unwohl geworden ist?
Gerade die Exemplare mit geschlossenen Hüten gehören seit Jahrzehnten zu meinen Lieblingen. Freu mich jedes Jahr, wenn die Hallimasche da sind. Im Familien, Freundes- und Bekanntenkreis hatte noch niemand irgendwelche Beschwerden. Gebe bei allen Pilzen, die weitergegeben werden, immer den Hinweis mit, diese lieber länger als kürzer zu erhitzen.

Vor einer Verwechslung mit dem Sparrigen Schüppling hatte ich immer Bedenken. Wenn man sich diesen aber mal genauer angeschaut hat, sind die beiden gut auseinander zu halten.
 

elaphe

Bigfish-Magnet
Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
1.511
Punkte Reaktionen
3.474
Ort
München
Meine Erfahrungen bzw mein Halbwissen zum Hallimasch:
In meiner Kindheit war ich sehr viel mit meinem Opa Pilze sammeln, Äpfel klauen und andere Besorgungen machen ;).
Hallimasch wurde immer mitgenommen, gekocht und dann gebraten oder auch mal sauer eingelegt. Auch in Verbindung mit Alkohol sind mir hier keine Unverträglichkeiten bekannt.
Allerdings habe ich später mal für mich mitgenommen, dass Hallimasch von Laubbäumen eher zu Unverträglichkeiten führen könne. Deshalb sammel ich ihn nur vom Nadelholz.
Für mich auf jeden Fall ein schmackhafter Pilz der gerne mitgenommen wird.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.966
Punkte Reaktionen
36.517
Ort
Mittelhessen
Hängt halt immer vom Wetter ab.
Hatte hier schon bis Mitte November noch Steinpilze.
Geht hier aber meist auch erst ab Oktober mit den Steinpilzen so richtig los.
Bis jetzt hatte ich da dieses Jahr ja noch gar keine von.
Werde evtl. Morgen oder Freitag noch mal mein Glück an meinem Steinpilzspot versuchen.
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
882
Punkte Reaktionen
1.722
Ort
Nahe der Grenze
Wie @benwob schon schreibt (ohne das ich jetzt Jahrzehnte Sammelterfahrung habe) sehr von Wetter und auch der Region/Gebiet abhängig.
Das wichtigste scheint ausreichend Niederschlag/Feuchtigkeit im Boden. Dazu noch die richtigen Stellen.
Ich versuche diese Jahr verstärkt mir bekannte Stellen immer mal wieder zu kontrollieren. Neues entdeckt man von allein oder wenn man den Suchradius vergrößert.
Tendenziell gibst Pilze ja das ganze Jahr aber die klassischen beliebten essbaren gibst halt Spätsommer/Herbst.
Z.b. fängt die Saison weiter nördlich auch deutlich früher an. In Schweden würde ich mir schon ab Juni Hoffnung machen wenn's feucht genug ist.
Letztlich muss man raus und schauen.
 

ThomasGl

Zander-King 2021
Registriert
4. Februar 2020
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
3.017
Ort
Hamburg
Moin,
Wir sammeln vom Ding her das Ganze Jahr Pilze.
Wenn es fröstelt Judasohr. März bis Mai kommen Maipilze und evtl auch schon Champinons. Juni bis August dann Champinons und die frühen Steinpilze, mit Glück Prifferlinge, Reizker und Glucken. Später dann alles was so kommt. Im Dezember dann schon wieder die ersten Judasohren.
Ist immer ein bisschen abhängig vom Wetter. Wenn man aber etwas mehr Erfahrung hat, ist es ähnlich wie beim Angeln, dass Bauchgefühl welches einen treibt.

Grüße Thomas
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.966
Punkte Reaktionen
36.517
Ort
Mittelhessen
Werde evtl. Morgen oder Freitag noch mal mein Glück an meinem Steinpilzspot versuchen.

Gesagt getan. Allerdings mit Hund, weshalb ich nicht wirklich gründlich schauen konnte, da der im Wald momentan echt anstrengend ist.

Aber Maronen und Steinpilze sind endlich da.

Da wo ich mit Hund hinkonnte war leider vieles schon abgeerntet oder schon drüber.

IMG_20251023_150606.jpgIMG_20251023_150547.jpgIMG_20251023_151033.jpgIMG_20251023_151115.jpg

Ein bisschen was durfte aber doch mit und hat zumindest für eine kleine Portion zum Ei gereicht.

IMG_20251023_150053.jpgIMG_20251023_150251.jpgIMG_20251023_152857.jpg

Wenn's Wetter passt, geht's Morgen mit der Tochter und ohne Hund noch mal für 'nen längeren Gang dort hin.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.966
Punkte Reaktionen
36.517
Ort
Mittelhessen
Wenn's Wetter passt, geht's Morgen mit der Tochter und ohne Hund noch mal für 'nen längeren Gang dort hin.

Hat sich gelohnt.

IMG_20251024_194425.jpgIMG_20251024_194514.jpgIMG_20251024_194330.jpgIMG_20251024_194234.jpgIMG_20251024_194249.jpgIMG_20251024_194353.jpgIMG_20251024_202440.jpg

Leider nur wenige Steinpilze die bis auf einen alle drüber waren.
Aber dafür konnten wir uns bei den Maronen nur die Schönsten aussuchen.
 

Oben