Zander-Jigrute für mich.

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Shimanofreak

Barsch Simpson
Registriert
28. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
29
Ort
Erkelenz
Hallo, ich fische zurzeit die Quantum smoke Limited Cork edition in 270cm und 10-42g und liebe diese Rute. Leider ist diese schon ein wenig in die Jahre gekommen und mir mittlerweile auch ein wenig zu schwach.

Leider gibt es diese Rute nichtmehr und auch gebraucht schwierig.

Also soll eine neues Leckerchen her.

Gefischt wird nur am Fluss

Budget ca 250 Euro

10-24g ( zu 70% 14-20g)

Gummifische (paddle, Vtail usw) zwischen 10-18cm. (Meistens 12-16cm).

Gepaar werden soll sie mit einer 4000er Twinpower.

Habt ihr Empfehlungen? Damals wurde mir auch die Quantum unter dem Radar empfohlen und ich muss sagen Hammer dingen. Gibt es da mittlerweile noch was anderes? Bin länger nichtmehr im Tacklebusiness unterwegs.

Und ja es gibt viele Beiträge, aber leider meistens zu kurze und zu schwache Ruten.

Vlt hab ich ja glück und mir hilft jemand.
Danke
 

Mogi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
934
Alter
46
Ort
Hamburg
Die Quantum smoke Limited Cork edition ist toll!
Habe sie in 240cm.
 

Steven

Echo-Orakel
Registriert
15. Oktober 2022
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
96
Alter
31
Ort
Görlitz
Habe nur die 2.40m aber die Solution Statement in 2.70-45g könnte passen und gibt es gebraucht ab und zu für 250.
 

FischeAngler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. April 2024
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
692
Alter
37
Ort
Berlin
Schau dir mal bei Lurenatic die Legit Design Euro Special SOS86H+ an.

Bedient deine Köder und ist definitiv kräftiger als die Quantum.

Ganz frisch auf dem Markt, sehr schöne Rute.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.791
Punkte Reaktionen
6.886
Ort
Pott
Anmerkung, 10cm Gummis wiegen je nach Modell 5gr, 18cm Gummis wiegen? Welche Gewichte nimmst du bei den Jigs? Entsprechend brauchst Du eine Rute. Wenn dir die jetzige zu schwach ist, sie wurde mit bis 28gr real angegeben (habe ich gesehen), brauchst Du eine mit real 40gr oder mehr. Wobei du dann ev. im unteren Köderbereich Abstriche machen musst. Nicht nur im Premium Bereich gilt, je größer und schwerer deine Köder werden, die du max. fischen willst, nimmt die Feinfühligkeit bei leichten Köder ab.
 

Shimanofreak

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
28. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
29
Ort
Erkelenz
Anmerkung, 10cm Gummis wiegen je nach Modell 5gr, 18cm Gummis wiegen? Welche Gewichte nimmst du bei den Jigs? Entsprechend brauchst Du eine Rute. Wenn dir die jetzige zu schwach ist, sie wurde mit bis 28gr real angegeben (habe ich gesehen), brauchst Du eine mit real 40gr oder mehr. Wobei du dann ev. im unteren Köderbereich Abstriche machen musst. Nicht nur im Premium Bereich gilt, je größer und schwerer deine Köder werden, die du max. fischen willst, nimmt die Feinfühligkeit bei leichten Köder ab.
Ja hab ja oben alles angegeben. Die 18cm sind dann meisten slick shads mit v tail, also wenig druck, aber sie solle schon etwas mehr vertragen als die Quantum. Mit ist nur wichtig das sie min 270cm hat. Ich hatte mal eine shimano lesath, ich weiß eig keine richtige Jigge, aber das war der gefühlvollste, leichteste und schönste blank den ich je in der hand hatte.. aber ne rute die zum jiggen geeignet ist und der lesath ähnelt gibts ja leider nicht.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.791
Punkte Reaktionen
6.886
Ort
Pott
Ja hab ja oben alles angegeben. Die 18cm sind dann meisten slick shads mit v tail, also wenig druck, aber sie solle schon etwas mehr vertragen als die Quantum. Mit ist nur wichtig das sie min 270cm hat. Ich hatte mal eine shimano lesath, ich weiß eig keine richtige Jigge, aber das war der gefühlvollste, leichteste und schönste blank den ich je in der hand hatte.. aber ne rute die zum jiggen geeignet ist und der lesath ähnelt gibts ja leider nicht.
... schon sehr spannend was du schreibst. So eine Lesath würde ich niemals fischen wollen :) da gab es und gibt es leichtere, gefühvollere Ruten. Habe den Hype um diese Rute nie verstanden. Aber nett gemacht. Und die Geschmäcker sind unterschiedlich.
Aber Lesath und auch die Ruten, die ich meine, sind dann in einer anderen Preisklasse unterwegs. Ich kann die Quantum nicht einschätzen, da ich sie noch nie gefischt habe. Aber schau dir mal die Legit an, die @FischeAngler benannt hat. Die kann mehr vertragen als die Quantum. Ist aber keine 270cm, glaube ich ... das ist dann der Knackpunkt. Ich kann dir keine Rutentipps geben, wollte nur die Anmerkung reingeben was die Rute dann ggf. real an Ködergewicht ab können sollte. Da der Fox Rage Slick Shad in 18cm (lt. Angaben) schon alleine 40gr wiegt ... war ich mir nicht sicher was du genau brauchst.
 

Shimanofreak

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
28. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
29
Ort
Erkelenz
... schon sehr spannend was du schreibst. So eine Lesath würde ich niemals fischen wollen :) da gab es und gibt es leichtere, gefühvollere Ruten. Habe den Hype um diese Rute nie verstanden. Aber nett gemacht. Und die Geschmäcker sind unterschiedlich.
Aber Lesath und auch die Ruten, die ich meine, sind dann in einer anderen Preisklasse unterwegs. Ich kann die Quantum nicht einschätzen, da ich sie noch nie gefischt habe. Aber schau dir mal die Legit an, die @FischeAngler benannt hat. Die kann mehr vertragen als die Quantum. Ist aber keine 270cm, glaube ich ... das ist dann der Knackpunkt. Ich kann dir keine Rutentipps geben, wollte nur die Anmerkung reingeben was die Rute dann ggf. real an Ködergewicht ab können sollte. Da der Fox Rage Slick Shad in 18cm (lt. Angaben) schon alleine 40gr wiegt ... war ich mir nicht sicher was du genau brauchst.
Das ist auch schon 10 Jahre her, vlt war es damals auch einfach das erste mal ne „hochwertige“ rute in der hand gefühl. Ich werde sie mir mal anschauen.

Habe auch schon überlegt mir eine aufzubauen. Also ich kann es zumindest, bzw hab es bei karpfenruten schon gemacht. Aber leider möchte ich keine 300 fürn blank ausgeben den ich nie in der habd gehabt habe. Könnte man die nackten blanks in die hand nehmen irgendwo, würde ich mir selber eine bauen. Die frage ist halt ob es notwendig ist.

Ach schade mit der legit.. die 270cm sind leider fix… steinpackung und einfach den köder angenehmer führen. 240cm war mir damals immer zu wenig. Ist was fürs boot
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
4.546
Ort
LOS
Dann vielleicht mal die Seika Pro Artemis medium o.ä. anschauen oder die Zeck Premium Wumme - letztere liegt aber leider etwas über 250 Euronen.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.791
Punkte Reaktionen
6.886
Ort
Pott
Mittlerweile hat sich ja das ein und andere in den letzten 10 Jahren getan. So gibt es bei den Stangenrute heute steifere und leichtere Ruten.

Im Bereich von bis 250€ wird aber sicher immer noch auf Carbon zurück gegriffen, was schon vor 20 Jahren Stand der Technik war.

Wenn du selbst baust, kannst du sicher eine Rute für 300-350€ bauen, die Stangenruten im gleichen Preisbereich, überlegen sind. Markenprodukte wie zB ein Signum 35 von Fishing Art sind da der Einstieg mit ca 200€. Höher geht es immer und wenn du einen Ausflug in den Pott machst, drücke ich dir auch nen aufgebauten Blank, der 300€ kostet, in die Hand. Du wirst erstaunt sein …
 

FischeAngler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. April 2024
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
692
Alter
37
Ort
Berlin
Das ist auch schon 10 Jahre her, vlt war es damals auch einfach das erste mal ne „hochwertige“ rute in der hand gefühl. Ich werde sie mir mal anschauen.

Habe auch schon überlegt mir eine aufzubauen. Also ich kann es zumindest, bzw hab es bei karpfenruten schon gemacht. Aber leider möchte ich keine 300 fürn blank ausgeben den ich nie in der habd gehabt habe. Könnte man die nackten blanks in die hand nehmen irgendwo, würde ich mir selber eine bauen. Die frage ist halt ob es notwendig ist.

Ach schade mit der legit.. die 270cm sind leider fix… steinpackung und einfach den köder angenehmer führen. 240cm war mir damals immer zu wenig. Ist was fürs boot

Die Legit ist 2,59m und der Griff ist nicht soooolang, glaube 46cm vom Ende bis zum Blankanfang, kann gerne nochmal nachmessen.

Die Rute bedient auf jeden Fall auch den 18cm mit 20g Kopf und einen 10cm Gummi mit 10g kriegst du auch noch vernünftig geworfen.

Eventuell sind die 10cm Unterschied nicht so entscheidend wie du meinst, kannst ja mal die Grifflänge von deiner Quantum nachmessen.

Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu.

Wenn du bauen kannst, bau dir einen auf, wenn du das solide kannst lass dir einen Blank von Tölki empfehlen.

Zu den einschlägigen Blanks (Kraag, Hers, Noctiss) findest du auch zur Aktion, Taler etc. Hier im Forum und auch Rutenbauforum genug Feedback.

Es sind auch einige hier, die diese Rutem aufgebaut haben und was dazu sagen können.

Es sind halt wirklich signifikante Unterschiede.
 

Shimanofreak

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
28. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
29
Ort
Erkelenz
Die Legit ist 2,59m und der Griff ist nicht soooolang, glaube 46cm vom Ende bis zum Blankanfang, kann gerne nochmal nachmessen.

Die Rute bedient auf jeden Fall auch den 18cm mit 20g Kopf und einen 10cm Gummi mit 10g kriegst du auch noch vernünftig geworfen.

Eventuell sind die 10cm Unterschied nicht so entscheidend wie du meinst, kannst ja mal die Grifflänge von deiner Quantum nachmessen.

Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu.

Wenn du bauen kannst, bau dir einen auf, wenn du das solide kannst lass dir einen Blank von Tölki empfehlen.

Zu den einschlägigen Blanks (Kraag, Hers, Noctiss) findest du auch zur Aktion, Taler etc. Hier im Forum und auch Rutenbauforum genug Feedback.

Es sind auch einige hier, die diese Rutem aufgebaut haben und was dazu sagen können.

Es sind halt wirklich signifikante Unterschiede.
Ja also bauen „kann“ ich schon.. zumindest ist bei den bis jetzt gebauten nichts kaputtgegangen oder so.

Ich tu mich nur schwer mit Kompatibilität.. ich brauch da ewig zwecks zierringgrößen.. und es wäre Cool wenn jemand einfach nen „warenkorb“ erstellt und ich bau dann zusammen und muss mir keine gedanken machen ob ich jetzt die richtige größe von dem und dem bauteil erwischt habe.

Ansonsten habe ich immer nur ältere ruten neu aufgebaut. Ich hoffe man muss bei einem neuen blank nicht die zapfenverbindung schleifen oder sowas..
 

Shimanofreak

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
28. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
29
Ort
Erkelenz
Mittlerweile hat sich ja das ein und andere in den letzten 10 Jahren getan. So gibt es bei den Stangenrute heute steifere und leichtere Ruten.

Im Bereich von bis 250€ wird aber sicher immer noch auf Carbon zurück gegriffen, was schon vor 20 Jahren Stand der Technik war.

Wenn du selbst baust, kannst du sicher eine Rute für 300-350€ bauen, die Stangenruten im gleichen Preisbereich, überlegen sind. Markenprodukte wie zB ein Signum 35 von Fishing Art sind da der Einstieg mit ca 200€. Höher geht es immer und wenn du einen Ausflug in den Pott machst, drücke ich dir auch nen aufgebauten Blank, der 300€ kostet, in die Hand. Du wirst erstaunt sein …
Das mit dem ausflug in den pott versteh ich nicht ganz.. ich nehm auch gern nen 200 euro blank. Oder wieso meinst du soll ich erstaunt sein?
 

Oben