• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Nories

Angellateinschüler
Registriert
15. September 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,
Neu angefressen vom Big Bit angeln muss eine neue Combo her, jedoch weiss ich nicht welche Rolle:


1. Zielfisch(e)?
[ ] Barsch
[ ] Zander
[ x] Hecht
[ ] Forelle
[ ] Sonstige:

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[ x] Stillwasser
[ ] Fließgewässer
[ ] Beides

3. Für welche Wurfgewichts-Klasse soll die Rolle sein? Mehrfachnennung möglich (die Klassifizierung ist nur beispielhaft).
[ ] UL (-5g)
[ ] L (-10g)
[ ] ML (-14g)
[ ] M (-20g)
[ ] MH (-30g)
[ ] H (-70g)
[ x] (200-350g)

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[ x] Hardbaits, und zwar.... Swimbaits 25cm- 35cm
[ x] Softbaits, und zwar... Swimbaits 30cm +

5. Soll sie auch im Salzwasser eingesetzt werden?
[ ] Ja, oft
[ ] Ja, selten
[ x] Nein

6. Round- oder Low-Profile ?
[ ] Round
[ ] Low
[ x] Egal

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rolle? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
>>>

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rolle ausgeben?
______400_______ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Würdest Du die Rolle ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[ ] Grundsätzlich ja
[ x] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an

10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Rollen in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Tranx 301, CC 201
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Tranx 301 weil low profile

11. Kommt Rollen-Tuning für Dich in Frage? z. B. andere Kugellager, Tuning Spule usw.
[x ] Nein
[ ] Ja


Ich bin auf der Suche nach einer Rolle die das schwere angeln mit Swimbaits um die 200-350g mitmacht. Ich werde immer Köder in dieser Range angeln, also hohe Belastung.

Die meisten bekannten Big Bait Rollen die ich gesehen habe gehen so bis max 220 WG laut beschrieb, Shimano Tranx B, Calcutta 301,401 MD, Abu Garcia Beast 400, was mir jedoch ziemlich zu denken gibt da ich nicht nach einer Saison eine so teure Rolle in die Tonne werfen will.

Oder kann man bei diesem WG nicht erwarten das eine Rolle das lange mitmacht, so um die 5 Jahre?^^

Ich habe noch die Komodo 364 gesehen welche mich aber leider nicht wirklich anspricht, oder ich der Marke nicht soo vertraue.

Rute noch keine gekauft, WG ca bis 400g

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

bvelvet

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
637
Alter
32
Ort
21244
würde bei dem Wurfgewicht keine Kompromisse eingehen und die 401 MD nehmen.

Hab zwar nur Erfahrung mit der älteren CC 301, die hatte ich aber auch 2 Jahre auf der 12 OZ Wolfcreek und das ging gut.
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
210
Punkte Reaktionen
412
Daiwa Lexa, Shimano Tranx, Okuma Komodo, Revo Beast in den entsprechenden Größen, als Runde dann halt ne Calcutta. Kann mir vorstellen, dass bei den Wurfgewichten die mitlaufende Schnurführung der Okuma keine Rolle mehr spielt. Ansonsten geht es eher um Schnurfassung, schätze ich.
Ich habe selber nie Köder über 250g werfend gefischt, aber ein entsprechender Swimbait belastet die Rolle nicht annähernd so, wie ein großer Muskyspinner, der vllt nur 3oz wiegt, aber mit zwei 10er oder gar 12er Blättern einen ganz anderen Wasserwiderstand erzeugt. Wer sowas oft fischt (und ggf "burnt") kommt vermutlich eh nicht an der Tranx 500 vorbei...

Was genau schwebt Dir denn ködertechnisch vor?
 

Nories

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
15. September 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Ort
Schweiz
Daiwa Lexa, Shimano Tranx, Okuma Komodo, Revo Beast in den entsprechenden Größen, als Runde dann halt ne Calcutta. Kann mir vorstellen, dass bei den Wurfgewichten die mitlaufende Schnurführung der Okuma keine Rolle mehr spielt. Ansonsten geht es eher um Schnurfassung, schätze ich.
Ich habe selber nie Köder über 250g werfend gefischt, aber ein entsprechender Swimbait belastet die Rolle nicht annähernd so, wie ein großer Muskyspinner, der vllt nur 3oz wiegt, aber mit zwei 10er oder gar 12er Blättern einen ganz anderen Wasserwiderstand erzeugt. Wer sowas oft fischt (und ggf "burnt") kommt vermutlich eh nicht an der Tranx 500 vorbei...

Was genau schwebt Dir denn ködertechnisch vor?
Hardbaits dieser Art: Als Beispiel, DRT Ghost 235 g, DRT Frenzy 330g, Studio Composite Volta T3 280g, Deeps Gira Gira 330g Köder dieser Art
Softbaits: Grosse Gummis, klassische Shads um die 30cm am shallow rin

 

bananes

Echo-Orakel
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
209
Ort
Baden
Die 2 Hauptthemen sind die Schnurfassung und damit der Einzug bei max. Wurfweite sowie das Festhalten der Spule beim Wurf mit dem Daumen.
Ich nutze für meine schwersten Köder (SG LT Roach MS in 32cm mit Zusatzblei) aktuell eine Tranx 401A sowie eine Calcutta 401D mit PE6 Geflecht. Die beiden Rollen sind von der Ergonomie beim Wurf für mich sehr angenehm, wobei die Calcutta D (die Silberne) hier die Nase vorne hat.
Ich habe auch schon die Abu Garcia Ambassadeur Svartzonker 5601 mit einem 100er Gomexus Handle genutzt. Die ist von der Ergonomie für mich angenehm gewesen, wenn ich die obere Blende über der Führung des Lineguides entfernt habe. Das ist die Platte, auf die man den Daumen drauf ablegt. Andernfalls lässt sich die Spule beim Wurf nicht so gut festhalten bzw. ich muss die Rolle etwas anders greifen als gewohnt.
Bei der Abu fand ich die mitlaufende Schnurführung sehr angenehm.
Am Ruhigsten lief die Tranx.
Bitte auch beachten, dass manche Köder richtig Druck machen. Also Schnureinzug und Handlelänge beachten.

Da ich auch im Winter gerne ohne Handschuhe fische, wird mir die Calcutta D irgendwann zu kalt. Das sollte man schon beachten…
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
210
Punkte Reaktionen
412
Die 2 Hauptthemen sind die Schnurfassung und damit der Einzug bei max. Wurfweite sowie das Festhalten der Spule beim Wurf mit dem Daumen.
Ich nutze für meine schwersten Köder (SG LT Roach MS in 32cm mit Zusatzblei) aktuell eine Tranx 401A sowie eine Calcutta 401D mit PE6 Geflecht. Die beiden Rollen sind von der Ergonomie beim Wurf für mich sehr angenehm, wobei die Calcutta D (die Silberne) hier die Nase vorne hat.
Ich habe auch schon die Abu Garcia Ambassadeur Svartzonker 5601 mit einem 100er Gomexus Handle genutzt. Die ist von der Ergonomie für mich angenehm gewesen, wenn ich die obere Blende über der Führung des Lineguides entfernt habe. Das ist die Platte, auf die man den Daumen drauf ablegt. Andernfalls lässt sich die Spule beim Wurf nicht so gut festhalten bzw. ich muss die Rolle etwas anders greifen als gewohnt.
Bei der Abu fand ich die mitlaufende Schnurführung sehr angenehm.
Am Ruhigsten lief die Tranx.
Bitte auch beachten, dass manche Köder richtig Druck machen. Also Schnureinzug und Handlelänge beachten.

Da ich auch im Winter gerne ohne Handschuhe fische, wird mir die Calcutta D irgendwann zu kalt. Das sollte man schon beachten…
Sehr guter Beitrag, dem kann ich nichts hinzuzufügen!
 

Nories

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
15. September 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Ort
Schweiz
Die 2 Hauptthemen sind die Schnurfassung und damit der Einzug bei max. Wurfweite sowie das Festhalten der Spule beim Wurf mit dem Daumen.
Ich nutze für meine schwersten Köder (SG LT Roach MS in 32cm mit Zusatzblei) aktuell eine Tranx 401A sowie eine Calcutta 401D mit PE6 Geflecht. Die beiden Rollen sind von der Ergonomie beim Wurf für mich sehr angenehm, wobei die Calcutta D (die Silberne) hier die Nase vorne hat.
Ich habe auch schon die Abu Garcia Ambassadeur Svartzonker 5601 mit einem 100er Gomexus Handle genutzt. Die ist von der Ergonomie für mich angenehm gewesen, wenn ich die obere Blende über der Führung des Lineguides entfernt habe. Das ist die Platte, auf die man den Daumen drauf ablegt. Andernfalls lässt sich die Spule beim Wurf nicht so gut festhalten bzw. ich muss die Rolle etwas anders greifen als gewohnt.
Bei der Abu fand ich die mitlaufende Schnurführung sehr angenehm.
Am Ruhigsten lief die Tranx.
Bitte auch beachten, dass manche Köder richtig Druck machen. Also Schnureinzug und Handlelänge beachten.

Da ich auch im Winter gerne ohne Handschuhe fische, wird mir die Calcutta D irgendwann zu kalt. Das sollte man schon beachten…
Vielen Dank für das teilen deiner Erfahrungen!
 

Scenx

Schusshecht-Dompteur
Registriert
26. August 2022
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
47
Ort
48691
Bei mir wirds wahrscheinlich auch die neue Tranx 301B auf der Bigbait-Rute werden
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
1.058
Alter
33
Ort
BaWü
Fische in dem WG-Bereich die Okuma Komodo. Läuft sehr smooth und solide, dazu preislich unschlagbar!
Halten bei guter Pflege auch Ewigkeiten. Habe 2 aus der Ersten Generation auf ner 240g- Rute und der Sg6 - 600g und die beiden sind Mittlerweile 11 Jahre alt und machen noch immer nen guten Job.
 

ATRiot01

Schusshecht-Dompteur
Registriert
19. September 2020
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
63
Alter
47
Ort
Forst
Was ich nie verstanden habe ist die Existenz der Tranx 400(401)…und nicht nur dort. Getriebe,Pinion..einfach alles gleich zur 300er… eher den Nachteil des schnurwinkels.
Die aus der breiteren Spule resultierende höhere Schnurfassung ist für uns doch mehr wie irrelevant….
 

balu1988

BA Guru
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.517
Punkte Reaktionen
8.368
Was ich nie verstanden habe ist die Existenz der Tranx 400(401)…und nicht nur dort. Getriebe,Pinion..einfach alles gleich zur 300er… eher den Nachteil des schnurwinkels.
Die aus der breiteren Spule resultierende höhere Schnurfassung ist für uns doch mehr wie irrelevant….
Die schnurfassung kommt halt gut zu tragen wenn du FC fischen willst. Bei uns halt eher unüblich aber wenn du große Swimbaits auf schwarzbarsch fischt wie die Amis dann dürfte das schon passen. Mit dem dämlichen schnurwinkel hast allerdings recht.
 

Oben