Zander Rute für Bodden und See

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Grätenpeter

Barsch Simpson
Registriert
29. September 2025
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Alter
39
Ort
Viecheln
Moin Leute,

Ich weiß ihr freut euch schon dass die nächste Frage nach der passenden Zanderrute kommt.

Ich habe die Suchfunktion hier und auch in anderen Foren ausgiebig genutzt, habe auch ein paar Anhaltspunkte gefunden. Doch leider bin ich auch ziemlich irritiert, gerade was das Wurfgewicht angeht. Oft lese ich dass eine Zanderrute um die 70 oder gar 90 Gramm haben soll. Dann lese ich aber auch wieder was von Leuten die mit 30g Ruten Fischen.

Ich hab noch nie mit Gummifisch auf Zander geangelt, allerdings schon auf Hecht. Mein Gewässer ist ein Bodden mit durchschnittlicher Tiefe von ca. 2 Meter und auch noch 2 Seen mit gutem Zander Bestand in meiner Umgebung. Diese haben eine maximale Tiefe von ca. 5 Meter.

Mir wäre es wichtig eine gute Rückmeldung und ein gutes Köder Gefühl mit der Rute zu haben. Außerdem kommt es auch auf Wurfweite an. Von daher würde ich die Länge eher in Richtung 2.7 Meter wählen. Allerdings bin ich mir beim Wurfgewicht unschlüssig. Geangelt wird mit der Rute nur vom Ufer.

Ich habe schon ein paar baitcaster Ruten von Savage gear, mit denen ich sehr zufrieden bin und habe mich gefragt ob die sg6 Revenge oder vielleicht eine der sg4 Ruten etwas wäre.

1. Zielfisch(e)?
[ ] Barsch
[x] Zander
[ ] Hecht
[ ] Forelle
[ ] Sonstige:

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[X ] Stillwasser
[ ] Fließgewässer
[] Beides
3. Wie lang soll die neue Rute sein?
ca. 2,50-2,70

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
Gummifische mit Längen zwischen 7-15cm
Zur Auswahl hätte ich folgende Modelle in verschiedenen Längen und Dekoren:
Fox Zander pro
Fox Slick Shad
Easy shiner

5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[x] Egal

6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[ ] Einteilig
[x ] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
Bis 250€ für die Rute

[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[ ] Grundsätzlich ja
[ X] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf das Ersparnis an

9. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

10. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
Penn Slammer 4 3500

11. Ist eine besonders gro
ße Wurfweite wichtig?
[X] Ja
[] Nein
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.770
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Pott
Nun, es kommt drauf … früher als ich noch oft am Bodden gefischt habe, hatte ich Ruten für ein reellen Ködergewicht von 35 oder 50gr gefischt. Kam auf die Köder an. Bei 2m Wassertiefe braucht es ja nur 5gr zuzüglich. Shad. Bei einem 12cm Gummi sind dann Weitwürfe kam möglich. Teils habe ich auf Zander aber auch 15-20cm Shads eingesetzt. Da braucht die Rute definitiv mehr Wumms. Unsere Angelei war aber immer vom Boot. Da brauchte es keine Weitwürfe. Bist du dir sicher, dass du nur in 2m Wassertiefe fischt?
 

Grätenpeter

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
29. September 2025
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Alter
39
Ort
Viecheln
Naja was heißt sicher. In den Seen durchaus tiefer so bis maximal 5 Meter. Aber der Bodden ist halt durchgehend zwischen 2 und 3 Meter tief, tiefer wird es da nicht.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.770
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Pott
Darf ich fragen wo du da fischt, keine Spots und nur Neugierde.

In der Grabow ist es flach, aber in anderen Bereichen auch durchaus tiefer. Zum Bodden meine ich jetzt auch den Strealsund zugehörig.

Live habe ich einen 96er Zettie auf dem Boot erlebt, habe aber auch Bilder von Fischen von 110cm gesehen. Das sind mächtige Fische und nichts für ne 30gr Rute.

Wir haben aber auch schon mit 4-5inch Pintails und 5-10gr gute Zander erwischt. Das eher an schweren Barschruten.
 

Grätenpeter

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
29. September 2025
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Alter
39
Ort
Viecheln
Ich wohne ca. 30 min vom Saaler Bodden entfernt, um den geht's hauptsächlich.
 

Grätenpeter

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
29. September 2025
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Alter
39
Ort
Viecheln
Vielleicht sollten wir uns eher auf meine beiden Seen mit Zander Bestand konzentrieren, hier fahre ich keine 10 min und da werde ich wohl öfter zum Angeln sein. Und dann zum Bodden mal mit wobbler etc. In den Seen werde ich wohl so in 4 bis 5 Meter Tiefe Angeln
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.928
Punkte Reaktionen
4.439
Ort
LOS
Okay, dann fehlt ja nur noch die Schwere des Jigkopf, dann kann es losgehen. Vielleicht kann man ja auch am Budget noch etwas machen.
 

Grätenpeter

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
29. September 2025
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Alter
39
Ort
Viecheln
OK ja stimmt Kopfgewicht habe ich vergessen. Fische hauptsächlich cheburashkas von 7 bis 14, maximal 21 Gramm
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.080
Punkte Reaktionen
4.913
Alter
55
Ort
Thüringen
Mir wäre es wichtig eine gute Rückmeldung und ein gutes Köder Gefühl mit der Rute zu haben. Außerdem kommt es auch auf Wurfweite an. Von daher würde ich die Länge eher in Richtung 2.7 Meter wählen. Allerdings bin ich mir beim Wurfgewicht unschlüssig. Geangelt wird mit der Rute nur vom Ufer.
2m Wasser heißt leicht fischen (max.5g) wenn es mit Gummi sein soll, was wiederum die Rückmeldung beeinträchtigt außer man kurbelt langsam durch. Wurfweite ist dann auch meistens beeinträchtigt, außer man fischt C-Rig oder ähnlich. 21g Chebu wäre mir im Stillwasser viel zu schwer, da schleift der Köder ja nur übern Boden oder man muss super hart an Jiggen damit der überhaupt abhebt um dann wie eine Rakete zu Boden zu sausen.
Eine längere Rute bedeutet auch nicht automatisch mehr Wurfweite, ich lege da mehr Wert auf die Montage. Die Chebu Montage propellert ja schon mal ordentlich, was Wurfweite kostet.

Live habe ich einen 96er Zettie auf dem Boot erlebt, habe aber auch Bilder von Fischen von 110cm gesehen. Das sind mächtige Fische und nichts für ne 30gr Rute.
Ne 30g Rute ist auf jeden Fall zu wenig, aber 40-50g sollte dicke reichen. Ich würde nie mit den größten Fischen rechnen und mein Angelgerät darauf aus richten. Das kann nämlich nach ein paar Stunden sehr anstrengend werden, noch dazu vom Ufer wenn man permanent durchziehen muss. Ob eine 80g Rute einen 20g Wobbler noch ordentlich auf Weite bringt, wäre dann die nächste Frage. Vom Boot alles kein Problem.
Auch wenn da große Fische rum schwimmen bedeutet das ja nicht, das man die ständig am Haken hat. Ich habe mich auch viel zu viel mit Ruten beschäftigt, bin aber mittlerweile der Überzeugung, man muss eine passende Montage finden welche sich gut werfen und Führen lässt und auch fängig ist.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.770
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Pott
21gr & 15cm Gummi wiegt?
4gr & 7gr Gummi wiegt?

Nun, da würde ich sagen, dass du auf jeden Fall 2 Ruten ins Auge fassen solltest, da eine Leichte nicht das hohe Ködergewicht kann und eine Rute, die das max. Gewicht wirft, nicht mehr rückmeldet bzw. nicht weit werfen wird.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.928
Punkte Reaktionen
4.439
Ort
LOS
Ich würde das alles nicht so problematisch sehen und empfehle für das Jiggen im See max. Köpfe bis 14/15 g, danach wird es mit einer 2,70 m Rute echt anstrengend mit der Zanderjigge - jedenfalls für mich und meine Schulter/Ellenbogen.
D. h. Eine Rute bis 40-45 g Wurfgewicht sollte locker reichen. Mit Empfehlungen tue ich mich jedoch schwer.
 

Oben