Hochwertige Spaßrute für Barsche mit Luft nach oben

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.338
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Woanders
Hallo zusammen,

ich „brauche“ in nächster Zeit mal wieder eine neue Barschrute. In diesem Fall soll es eine Rute sein, die bei 25er Barschen schon einen gewissen Spaßfaktor mitbringt, aber auch dem „Fuffi Endgegner“ Stand hält.

Hintergrund ist dass ich die Rute auf dem Vereinssee angeln möchte (im Schnitt eher 25er Barsche) Aber diese auch gleichzeitig in NL angeln möchte wo der Schnitt oft höher liegt. Geangelt wird vom Ruderboot/ Kajak.

Meine jetzigen Ruten sind eher auf NL Barsche getrimmt, einzige Ausnahme bildet die Triza Lopros. Die Lopros ist mir allerdings für die anvisierten Köder nicht spritzig genug.

Köder wären Dartjigs 2-7g mit Trailern bis 3“ DoLive Stick, sowie Tubes in diesem Bereich und normale Jigs/ NED Jigs. Also im groben 5-10g Ködergewicht. Hauptsächlich 5-7g.

Die Rute sollte eine hohe Rückstellgeschwindigkeit haben und nicht länger als 7 Fuß sein. Rückmeldung sollte den Preisen entsprechen auch gut sein - ich muss den Sandkörnern aber auch keine Namen geben können ;) eine schöne Aktion / Spaß im Drill wäre mir am wichtigsten.

Ich habe schon einige Threads/ YT Videos durch und bin momentan +/- bei folgenden Ruten gelandet:

P5 Whippet
P5 Landsat
Orion Free Will
Orion Willow
Orion Black Guardian

Vielleicht hat ja jemand einige dieser Ruten gefischt und kann etwas zu den Unterschieden sagen. Ich bin mir ziemlich sicher dass es (zunächst nur…) eines dieser 4 Modelle wird. Die MLs könnten evtl. schon zu viel des Guten sein?
 

Jens123+

Master-Caster
Registriert
3. April 2020
Beiträge
569
Punkte Reaktionen
1.126
Ort
S-H
Ich hatte die Whippet. Die Rute kann schon mehr als das angegebene WG .
Ich bin nie wirklich mit ihr warm geworden. Ich fand sie kopflastig und auch nicht wirklich toll in der Rückmeldung. Tatsächlich die einzige P5 ,welche wieder gehen durfte.
Wo die Lopros etwas "schwabblig" ist ,da ist die Whippet staubtrocken und schnell . WG ähnlich, ansonsten komplett unterschiedlich.

Die Free Will gefällt mir echt gut. Etwas softere Spitze, harmonischer Übergang, nicht kopflastig .
Allerdings ist bei 7g Gesamtgewicht Schluss.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.321
Punkte Reaktionen
4.674
Ort
Frankfurt/Main
Ich kenne keine der genannten Ruten gut, daher sag’ ich lieber nix.

Selbst nutze ich eine Zenaq S0-62, und liebe sie. Auch kleinere Barsche machen schon Spass, und mit 'nem 70er NL-Hecht wurde sie auch schon locker fertig.

Die Angabe von 1-7g kann man ignorieren. Wirklich los mit der Aufladung geht‘s ab ca. 4g, dann aber auch bis zu 10g.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.338
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Woanders
Ich hatte die Whippet. Die Rute kann schon mehr als das angegebene WG .
Ich bin nie wirklich mit ihr warm geworden. Ich fand sie kopflastig und auch nicht wirklich toll in der Rückmeldung. Tatsächlich die einzige P5 ,welche wieder gehen durfte.
Wo die Lopros etwas "schwabblig" ist ,da ist die Whippet staubtrocken und schnell . WG ähnlich, ansonsten komplett unterschiedlich.

Die Free Will gefällt mir echt gut. Etwas softere Spitze, harmonischer Übergang, nicht kopflastig .
Allerdings ist bei 7g Gesamtgewicht Schluss.
Damit lässt sich schon was arbeiten - Danke :emoji_ok_hand:
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.338
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Woanders
Ich kenne keine der genannten Ruten gut, daher sag’ ich lieber nix.

Selbst nutze ich eine Zenaq S0-62, und liebe sie. Auch kleinere Barsche machen schon Spass, und mit 'nem 70er NL-Hecht wurde sie auch schon locker fertig.

Die Angabe von 1-7g kann man ignorieren. Wirklich los mit der Aufladung geht‘s ab ca. 4g, dann aber auch bis zu 10g.
Die klingt auch nicht ganz verkehrt - na toll sowas hatte ich fast befürchtet :D die Dragger und Skippin Frog hatte ich mal in der Hand - die Spirado Reihe ist echt interessant, das Modell hatte ich aber irgendwie gar nicht auf dem Schirm
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.321
Punkte Reaktionen
4.674
Ort
Frankfurt/Main
Kenn‘ ich :rolleyes::D

Ich bekam sie vor einer ganzen Weile von Mickey empfohlen, und bin gluecklich darueber. War eine ganze Zeit lang meine „immer dabei“-Rute.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.338
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Woanders
Kenn‘ ich :rolleyes::D

Ich bekam sie vor einer ganzen Weile von Mickey empfohlen, und bin gluecklich darueber. War eine ganze Zeit lang meine „immer dabei“-Rute.
Ja die kommt definitiv in die engere Wahl. Die Serie ist rein optisch schon weit vorne bei mir - Verarbeitung war bei den Ruten beim Kollegen auch top und das Modell scheint gut zu passen.

Wie ist es mit der Wurfweite? Ist ja was kürzer und recht straff. Ich brauche definitiv keinen Weitenjäger, aber finds gut nicht zu nah an den Spot ranfahren zu müssen wenn nötig/ möglich.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.321
Punkte Reaktionen
4.674
Ort
Frankfurt/Main
So genau hab‘ ich nie drauf geachtet. Waer‘ ich nicht ausreichend weit rausgekommen, waer‘ mir das aber sicherlich aufgefallen/in Erinnerung geblieben.
 

YaPh

Gummipapst
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
752
Punkte Reaktionen
2.330
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Finde die Wide Shooter auch sehr passend für das von dir angegebene.. Ich fische die Rute in der gleichen Range. Ich finde die wurfweite überragend gut. Mit einer Rolle um die 170g liegt die Rute traumhaft gut in der Hand.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.338
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Woanders
Finde die Wide Shooter auch sehr passend für das von dir angegebene.. Ich fische die Rute in der gleichen Range. Ich finde die wurfweite überragend gut. Mit einer Rolle um die 170g liegt die Rute traumhaft gut in der Hand.
Ich meine die fischt ein Kumpel - werde ich also auch mal antesten:emoji_ok_hand:
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
909
Punkte Reaktionen
1.072
Alter
57
Ort
Neuss
Meine Fun-Rute ist die Hearty Rise Black Arrow mit 2-14g WG, ich habe sie als 2,22m und 2,36m. Macht mir 1000 mal mehr Spaß als Ruten, deren Blanks nach dem Spitzenbereich weitgehend zumachen. Habe auch eine Halcyon in 3-18g, aber mir gefällt die Aktion der Black Arrow besser. Gibts auch in 2,10m mit 1,5-10g. In der Hand hatte ich die noch nicht. Nach meinen Erfahrungen mit der 2-14g müsste die Rute aber mit 5-7g Ködern sehr gut klarkommen.
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.068
Punkte Reaktionen
2.343
Ort
Köln
Hallo,

finde ich ja super, dass man mich hier herbeizitiert @El-Cattivo
Habe mir Anfang des Jahres eine Studio Composite Paradox Parker SPN gekauft, die mit einer 3000er Vanquish verheiratet ist. Jetzt werden viele denken, eine solche Rolle auf einer Rute mit dem WG? Ja das passt wie Arsch auf Eimer, die Balance liegt knapp vor dem Rollenhalter.

DIe Rute wirkt anfangs sehr brettig, ist jedoch genau das richtige für das Angeln vom Belly an Krautkanten mit Finesse Rigs (Free Rig und Konsorten) sowie Dart jig. Dazu muss ich gestehen, dass ich die Rute Anfangs nicht auf dem Schirm hatte sondern mit einer Liste von Ruten zu Moritz nach Nauen gefahren bin und man dort ja das große Glück hat, diese Ruten zu 80- 90% dort auch miteinenander vergleichen zu können. Der beratende MA hat mir dann noch die Paradox Parker gezeigt. Die Rute hat ein ideales WG von 11 gr, performt aber auch mit 5 gr Dartjig hervorragend. Die Übertragung der Bodenverhältnisse ist gut und die Rute hat genug Power, auch mal einen Hecht zu drillen. Die Spitzenaktion ist sehr schnell, für meinen Geschmack anfangs zu schnell, nach längerer Benutzung und auch direkt beim Vergleich im Laden hat sie aber überzeugt.

In meinem klassischen Setup fürs Belly, rundet sie eine Illex the Artist Black Ops/ Twin Power 3000C nach unten ab. Wenn ich mehr mit Hardbaits/ Chatterbaits unterwegs bin nehme ich eine Noike Seiten 64 L mit ner Alphas oder beide. Die Black Ops ist allerdings eine eierlegende Wollmichsau und die nutze ich tatsächlich für alles. Die Paradox nur wenn ich gezielt Frequenz angeln möchte.

Was die Rute nicht kann, sind Hardbaits, dafür ist sie zu brettig. Ab und an benutze ich mal einen Tiny Kaishin an ihr, wenn ich keine BC in dem WG Bereich dabei habe. Das funktioniert so lala, denke bei besseren Fischen ist dann die Aussteigerquote sehr hoch. Das Drillverhalten ist super, gerade kleine Fische (20+) machen sehr viel Spass, dass man da jetzt nicht den minutenlangen Drill mit Kleinbarsch erwarten kann, liegt in der Natur der Sache.
Die anderen Ruten, aus deinem Vergleich kenne ich jetzt nicht, bei mir auf dem Belly muss die Rute den Vergleich zu einer Noike Seiten BC 64 L antreten, die sehe ich auch als geniale Spassrute in dem Bereich, jedoch mit deutlich mehr Flex. Sprich die ist weicher, macht aber aufgrund der BC auch viel Spass, die an der Uferkante zu fischen.

Wenn für dich keine BC in Frage kommt, solltest du diese Rute mit in die Auswahl aufnehmen, denke bei den Megabass machst du aber sicher auch nichts verkehrt.

Hoffe ich konnte dir bei der Auswahl helfen.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.338
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Woanders
Hallo,

finde ich ja super, dass man mich hier herbeizitiert @El-Cattivo
Habe mir Anfang des Jahres eine Studio Composite Paradox Parker SPN gekauft, die mit einer 3000er Vanquish verheiratet ist. Jetzt werden viele denken, eine solche Rolle auf einer Rute mit dem WG? Ja das passt wie Arsch auf Eimer, die Balance liegt knapp vor dem Rollenhalter.

DIe Rute wirkt anfangs sehr brettig, ist jedoch genau das richtige für das Angeln vom Belly an Krautkanten mit Finesse Rigs (Free Rig und Konsorten) sowie Dart jig. Dazu muss ich gestehen, dass ich die Rute Anfangs nicht auf dem Schirm hatte sondern mit einer Liste von Ruten zu Moritz nach Nauen gefahren bin und man dort ja das große Glück hat, diese Ruten zu 80- 90% dort auch miteinenander vergleichen zu können. Der beratende MA hat mir dann noch die Paradox Parker gezeigt. Die Rute hat ein ideales WG von 11 gr, performt aber auch mit 5 gr Dartjig hervorragend. Die Übertragung der Bodenverhältnisse ist gut und die Rute hat genug Power, auch mal einen Hecht zu drillen. Die Spitzenaktion ist sehr schnell, für meinen Geschmack anfangs zu schnell, nach längerer Benutzung und auch direkt beim Vergleich im Laden hat sie aber überzeugt.

In meinem klassischen Setup fürs Belly, rundet sie eine Illex the Artist Black Ops/ Twin Power 3000C nach unten ab. Wenn ich mehr mit Hardbaits/ Chatterbaits unterwegs bin nehme ich eine Noike Seiten 64 L mit ner Alphas oder beide. Die Black Ops ist allerdings eine eierlegende Wollmichsau und die nutze ich tatsächlich für alles. Die Paradox nur wenn ich gezielt Frequenz angeln möchte.

Was die Rute nicht kann, sind Hardbaits, dafür ist sie zu brettig. Ab und an benutze ich mal einen Tiny Kaishin an ihr, wenn ich keine BC in dem WG Bereich dabei habe. Das funktioniert so lala, denke bei besseren Fischen ist dann die Aussteigerquote sehr hoch. Das Drillverhalten ist super, gerade kleine Fische (20+) machen sehr viel Spass, dass man da jetzt nicht den minutenlangen Drill mit Kleinbarsch erwarten kann, liegt in der Natur der Sache.
Die anderen Ruten, aus deinem Vergleich kenne ich jetzt nicht, bei mir auf dem Belly muss die Rute den Vergleich zu einer Noike Seiten BC 64 L antreten, die sehe ich auch als geniale Spassrute in dem Bereich, jedoch mit deutlich mehr Flex. Sprich die ist weicher, macht aber aufgrund der BC auch viel Spass, die an der Uferkante zu fischen.

Wenn für dich keine BC in Frage kommt, solltest du diese Rute mit in die Auswahl aufnehmen, denke bei den Megabass machst du aber sicher auch nichts verkehrt.

Hoffe ich konnte dir bei der Auswahl helfen.
Super und danke für den ausführlichen Bericht - helfen ist ja sone Sache, wird jetzt halt noch was schwerer zu entscheiden :tearsofjoy:
 
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
470
Ort
Bayern
Hab mir gerade mal die Anforderungen durchgelesen, die von dir genannte MB Landsat würde da eigentlich auch schön passen. Die angegebenen 3/8 Oz kann man ohne Bedenken voll nutzen, 25er Barsche machen schon einigermaßen Spaß dran, sie hat mir aber auch einen 60er Beifangshecht gut pariert, denke als 50er Barsche sollte sie auch packen.
Bei der Rückmeldung macht sie ihren Namen alle Ehre, die ist wirklich top.
Ist mittlerweile eine meiner liebsten Barschruten geworden.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.338
Punkte Reaktionen
6.840
Ort
Woanders
Wenn ich ehrlich bin, machst du vermutlich mit keiner der Ruten einen Fehler. Die sind alle sehr hochwertig.
Ja das denke ich im Grunde auch. Das werden am Ende Nuancen und sein.

Ich mag MB Ruten wirklich sehr, würde aber auch gerne mal den Horizont wieder erweitern, deshalb passen Studio Composite, Zenaq und Evergreen halt auch gut rein.

Ich werde wohl noch etwas überlegen, im Endeffekt heißt der Kauf der einen Rute ja auch nicht das alle anderen für immer raus sind - man kennt es…
 

eastside

Finesse-Fux
Registriert
12. Juni 2009
Beiträge
1.418
Punkte Reaktionen
9.842
Ort
Wilder Osten
Als alter P5 Destroyer Fanboy werfe ich auch die Landsat ins Rennen. Fische die Rute seit 3,5 Jahren und es ist immer noch eine meiner Lieblings Spinnings. Unglaublich vielseitig, Rückmeldung ist top. Von DropShot, Twitchbaits, Gummi am Jig bis Rig geht alles. Wenn ich am Ufer unterwegs bin und nur eine Rute mitnehme, dann die Landsat


DD2D74FF-AEFC-4A40-98E2-D9ED2FF57E22.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben