Verhalten Zander nach nächtlicher Beissphase

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Petri-Jünger

Barsch Simpson
Registriert
26. März 2020
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hallo Zanderangler,

Ich hätte da eine Frage, auf die ich keine Antworten finden kann - Vielleicht kennen sich hier Leute sehr gut damit aus:

Warum beißen Zander meistens nur bis zu einer gewissen Uhrzeit nachts? Bekanntlich meistens ab Dämmerung bis 12 oder 1 Uhr vorzugsweise im Sommer.

Sind sie dann verschwunden? Die Fische müssten ja theoretisch noch in der Nähe sein.

Finde es etwas merkwurdig - Bei uns am Gewässer, dem Neckar, habe ich einen Abschnitt, da kommen sie regelmäßig vorbei und ab genannter Uhrzeit machen sie sich nicht mehr, in Form von Bissen, bemerkbar.

Tagsüber kriegt man wenig bis keinen Biss, also denke ich mal, ist davon auszugehen, dass Sie die bis zur Dämmerung / Nacht abwarten - das sollte eigentlich normalerweise so sein (theoretisch).

Aber, wenn sie schon den ganzen Tag passiv waren, nehmen sie dann nach der Dämmerung / nächtlichen Beissphase, das gleiche passive Verhalten wie tagsüber an?

Die müssten doch eigentlich weiterhin im Flachwasser, wo sie schließlich beißen bei uns, zugegen und irgendwie doch noch zu fangen sein? Erst bei Helligkeit fangen sie ja eigentlich an wieder in ihre Löcher zu ziehen.

Würde mich über euren Erfahrungsschatz freuen.

Grüße

Christian
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.876
Punkte Reaktionen
35.847
Ort
Mittelhessen
Hallo Zanderangler,

Ich hätte da eine Frage, auf die ich keine Antworten finden kann - Vielleicht kennen sich hier Leute sehr gut damit aus:

Warum beißen Zander meistens nur bis zu einer gewissen Uhrzeit nachts? Bekanntlich meistens ab Dämmerung bis 12 oder 1 Uhr vorzugsweise im Sommer.

Sind sie dann verschwunden? Die Fische müssten ja theoretisch noch in der Nähe sein.

Finde es etwas merkwurdig - Bei uns am Gewässer, dem Neckar, habe ich einen Abschnitt, da kommen sie regelmäßig vorbei und ab genannter Uhrzeit machen sie sich nicht mehr, in Form von Bissen, bemerkbar.

Tagsüber kriegt man wenig bis keinen Biss, also denke ich mal, ist davon auszugehen, dass Sie die bis zur Dämmerung / Nacht abwarten - das sollte eigentlich normalerweise so sein (theoretisch).

Aber, wenn sie schon den ganzen Tag passiv waren, nehmen sie dann nach der Dämmerung / nächtlichen Beissphase, das gleiche passive Verhalten wie tagsüber an?

Die müssten doch eigentlich weiterhin im Flachwasser, wo sie schließlich beißen bei uns, zugegen und irgendwie doch noch zu fangen sein? Erst bei Helligkeit fangen sie ja eigentlich an wieder in ihre Löcher zu ziehen.

Würde mich über euren Erfahrungsschatz freuen.

Grüße

Christian

Fische fressen halt nicht unentwegt, sondern haben oftmals bestimmte Beissphasen.
Wenn sie bei Dir am Gewässer erst in der Dunkleheitzu jagen anfangen, sind dann halt irgendwann die Bäuche voll und das Fressen wird erstmal eingestellt.

Oft kommt es bei Zandern dann später nochmals zu einer Beissphasen. Zumindest kenne ich das so von Gewässern, wo Zander erst mit beginnender Dunkelheit aktiv werden.

Ist aber von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich.

Am Stausee, wo ich vom Ufer aus auf Zander Angel, ist es komplett anderes wie bei Dir.
Da ist es in der ersten Nachthälfte fast aussichtlos vom Ufer Zander zu fangen. Das klappt dort, genauso wie tagsüber, nur in ganz vereinzelten Fällen.
Daher gehe ich dort nicht vor 01:00 ans Wasser. Vorher lohnt es sich kaum.
Die beste Zeit dort sind die beiden Stunden vor der Morgendämmerung.

Auch in Holland habe ich schon gut Zander in der zweiten Nachthälfte gefangen.
 

Petri-Jünger

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
26. März 2020
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ok macht Sinn. Gibt es aber nicht noch vereinzelne Zander die dennoch jagen, entgegen der Hautpbeisszeit. Sie jagen ja bekanntlich im Kollektiv, aber müsste nicht trotzdem der ein oder andere Zander möglicherweise auf die Jagd gehen? Oder ist es nahezu aussichtslos?
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
4.878
Alter
55
Ort
Thüringen
Die müssten doch eigentlich weiterhin im Flachwasser, wo sie schließlich beißen bei uns, zugegen und irgendwie doch noch zu fangen sein? Erst bei Helligkeit fangen sie ja eigentlich an wieder in ihre Löcher zu ziehen.
Du solltest dich von den Gedanken verabschieden, das Zander bzw Fische allgemein 3 Mahlzeiten am Tag brauchen. Weiterhin lassen sich Zander wesentlich schlechter zu einem Aggressionsbiss verleiten als Hechte.

Warum beißen Zander meistens nur bis zu einer gewissen Uhrzeit nachts? Bekanntlich meistens ab Dämmerung bis 12 oder 1 Uhr vorzugsweise im Sommer.
Welche Uhrzeit die Zander haben hängt von vielen Faktoren ab, Wassertrübung, Sauerstoff usw. Gerade im Sommer sind die Nächte kurz und auch da rauf werden sich die Viecher ein stellen. Nicht selten beißen die auch mal zu Uhrzeiten /Bedingungen die uns als völlig unlogisch erscheinen.
Bei vielen ist Zander angeln Fleißarbeit, da muss man schon sehr oft aus seiner Komfortzone raus.

Sie jagen ja bekanntlich im Kollektiv, aber müsste nicht trotzdem der ein oder andere Zander möglicherweise auf die Jagd gehen? Oder ist es nahezu aussichtslos?
im Kollektiv jagen die sicher nicht, eher stehen die dicht beieinander und der Futterneid verleitet zum Biss.
 

Towomba

Echo-Orakel
Registriert
30. Mai 2023
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
575
Ort
Binnengewässer
Flusszander fressen einfach nicht immer, manchmal mag man kaum glauben, wie lange nicht - geht man von der reinen Logik: Leben im Strom, mehr Energiebedarf aus.

Ich hab an meiner Strecke bisher nur einen entnommen, der Magen war komplett leer. Selbiges hört man aber von anderen Anglern. So gut wie nie Inhalt ist eher die Regel als die Ausnahme, bis hin zu eingefallenen Bäuchen.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.899
Punkte Reaktionen
37.889
Ort
Tief im Westen...
Ich fische an relativ vielen verschiedenen Gewässern auf Zander und eins ist überall gleich (mal mehr mal weniger), die Biester fressen in der Abenddämmerung bzw. zum Übergang zur Dunkelheit. Selbst wenn der ganze Tag sehr zäh war, DANN fressen die! Für kurz vor der Morgendämmerung gilt fast dasselbe.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.907
Punkte Reaktionen
4.376
Ort
LOS
Ok macht Sinn. Gibt es aber nicht noch vereinzelne Zander die dennoch jagen, entgegen der Hautpbeisszeit. Sie jagen ja bekanntlich im Kollektiv, aber müsste nicht trotzdem der ein oder andere Zander möglicherweise auf die Jagd gehen? Oder ist es nahezu aussichtslos?
Glücksache, Zufall, Ausnahmen, besondere Umstände etc.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.876
Punkte Reaktionen
35.847
Ort
Mittelhessen
Ich fische an relativ vielen verschiedenen Gewässern auf Zander und eins ist überall gleich (mal mehr mal weniger), die Biester fressen in der Abenddämmerung bzw. zum Übergang zur Dunkelheit. Selbst wenn der ganze Tag sehr zäh war, DANN fressen die! Für kurz vor der Morgendämmerung gilt fast dasselbe.

Die Frage ist nur wo sie Fressen.

Und zumindest am Stausee wo ich unterwegs bin, ist dies offensichtlich Abends nicht in Wurfweite vom Ufer der Fall.
Da ich aber von anderen Anglern weiß, das diese früher beim nächtlichen Schleppen öfter Zander hatten, ist meine Vermutung, dass die Zander tagsüber weiter draußen im Freiwasser oder zu tief stehen, um sie vom Ufer regelmässig erreichen zu können.
Im Laufe der Nacht kommen sie näher zum Ufer, wo sie dann eben in der zweiten Nachthälfte fangbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.899
Punkte Reaktionen
37.889
Ort
Tief im Westen...
Die Frage ist nur wo sie Fressen.

Und zumindest am Stausee wo ich unterwegs bin, ist dies offensichtlich Abends nicht in Wurfweite vom Ufer der Fall.
Da ich aber von anderen Anglern weiß, das diese früher beim nächtlichen Schleppen öfter Zander hatten, ist meine Vermutung, dass die Zander tagsüber weiter draußen im Freiwasser oder zu tief stehen, um sie vom Ufer regelmässig erreichen zu können.
Im Laufe der Nacht kommen sie dann näher zum Ufer, wo sie dann eben in der zweiten Nachthälfte fangbar sind.
Habe ich als aufmerksamer User so schon bei dir rausgelesen. ;) Kenne ich in der Form tatsächlich nicht. Habe 2-3 Leute hier aus dem Forum schon „ferngeleitet“ und an deren Gewässern hat das wohl ganz gut fuktioniert. Aber ja, jedes Gewässer kann seine Eigenheiten haben.
 

Petri-Jünger

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
26. März 2020
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Könnt ihr mir mitteilen, welche Methoden bei euch am Besten fangen? Oder Köder mit Führungsweisen? Weiss die Frage ist ein bisschen herausfordernd, aber könnte jemand mitteilen, welche Köder besonders geeignet sind? Habe bereits schon vieles ausprobiert Wobbler war das letzte mal - Konnte aber da nur einen Rapfen fangen.

Ansitz war auch schon dabei, kriege die Bisse aber nicht verwertet. Der Zander nimmt den Köder und beim Anhieb spuckt er ihn offensichtlich wieder aus :/
 

Mogi

Echo-Orakel
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
242
Punkte Reaktionen
811
Alter
46
Ort
Hamburg
Bei mir nachts lief am Besten bis jetzt Nightveit Junnior.

Habe aber relativ wenig nachts geangelt. Es macht mir keinen Spaß, wenn es dunkel ist.
 

Oben