Der "Schaut was ich gekauft hab" Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

michaausberlin

BA Guru
Moderator im Ruhestand
Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.527
Punkte Reaktionen
1.046
Alter
49
Ort
Bernau
Ja @BassManiac sie hat einen Drag Clicker, obwohl nicht aufgeführt in der Beschreibung.
Im Januar gab es einen kleine Auflage der Rolle bei FC zu kaufen, jetzt kam nochmal ein Schwung nach und der war auch ratzifatzi ausverkauft gewesen. Keine Ahnung, ob da nochmal was kommt.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
919
Alter
34
Ort
Regensburg
Da ich mit der 235 28g ST mehr als zufrieden bin, gabs heute noch die kleine Schwester mit 20g dazu.. falls die sich auch bewährt - würde mich nicht wundern, wenn die 70g Cast auch noch irgendwann einzieht.

Ich habe nichts auszusetzen an den Dingern. Verkauft sich laut meinem örtlichen Händler wohl auch wie geschnitten Brot - ich kanns verstehen.
 

Anhänge

IMG_0568.jpeg

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.627
Punkte Reaktionen
13.012
Ort
Rheinhessen
And now for something completely different:
Irgendwie werde ich mit der 10"-Headunit auf der Rasselkiste nicht grün. Zwar funktioniert alles, inkl. Helmintercom und Musiksteuerung, das Navi ist aber wirklich nur für kanadische und amerikanische ATV-Trails gemacht. Bei den CanAm-Trikes hat die Headunit CarPlay, auf der Outi nicht. Muss man nicht wirklich verstehen, kommt aber vielleicht mit dem nächsten Update.
Bis dahin muss ein kleines CarPlay-Display (kann aber auch Android Auto) an den Lenker. IP67, mit RAM-Mount Teilen (Nachbauten), Ordentlicher 5" Bildschirm, ruckelfrei, mag ich.
Und das für unter 70,- bei Amazon. Kommt bei nächster Gelegenheit links neben die Headunit, auf einen RAM-Sockel, dann bewegt es sich auch nicht mit. Bin auch kein großer Freund von Gebimsel am Lenker.
IMG_1707.jpeg
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.733
Punkte Reaktionen
7.176
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Die Nische in der Nische!

Die Tage ist meine dritte Mifine UL /XUL Rute eingezogen.
Nach der Microbite 1,5-10gr, der Nano Jig 0,5-2,0gr jetzt die Illusion Slash 0,2-0,8 gr.

.......und nein, ich hab', zumindest in dem Bereich ,noch nicht die Kontrolle über mein Leben verloren.

"was will der mit einer 0.2-0.8gr Rute, zumal man das doch auch mit der Nano Jig abdecken könnte..der Spinner"? wird sich sicher mancher fragen.

Ich will es erklären:
Vergleicht man die Nano Jig mit der Illusion Slash sind beide von den Maßen und den Specs ziemlich gleich. Zumal das weight Rating bei der Illusion durchaus auch 2+ Gramm verträgt. Also wo ist der Unterschied?
Die Nano Jig ist fast gerated und daher fällt es ihr schwerer Jig Gewichte unter 0.5gr kurz und präzise zu werfen.Es geht..aber für spezielle Fälle nicht ideal. Will man solche Gewichte mit ihr werfen muss sie sich entsprechend aufladen und Taper bedingt muss man entsprechend beschleunigen und man verliert auf kurze Distanzen einiges an Präzision.
Da ich ja dieses Jahr einige Gräben und "fischleere" Bäche in meiner Gegend ins Visier genommen habe, diese oft sehr schmal und bewachsen sind, ist die "faste" Nano Jig nicht ideal, zumal ich mit der die Rollen-Bremse weiter öffnen muss um eventuelle "bessere Fische" parieren zu können. Großartige Fluchten kann man an diesen Mini-Gewässer nicht zulassen.
Da kommt die Illusion Slash mit einem eher regular fast Taper ins Spiel. Sie lädt sich bei Ködern unter einem Gramm deutlich besser und sanfter auf. Die Wurfpräzision ist bei Kurzwürfen erheblich besser und sie federt Fluchten durch die Aktion besser ab ohne gleich in die Bremse zu gehen.
In diesen Kleinstgewässern haben meine Jigs etwas 0.2 bis 0.5gr plus Köder (max 4cm eher 1,5-2cm). Die sollen langsam und unauffällig absinken, mit der Strömung durch minimales Anheben abheben und weiter "trudeln". Viel Aktion haben diese Micro Köder nicht und sollen die imho auch nicht haben. Bisse erkennt man in der Regel nur über die Schnur und/oder der feinen Soli-Tip. Klassische Bodenkontakt Rückmeldung bei solchen Micro Ködern erfolgt eher nicht.
Bei einem Biss erfolgt in der Regel kein wirklicher Anhieb, eher ein dezentes Gegenhalten oder Schnuraufnahme über die Rolle.....fast wie beim Fliegen fischen.
Genau das kann die Illusion wie erhofft.

Gepaart hab ich die mit einer,lange gehassten, rumliegenden Stradic FJ 1000 mit einer hohen Übersetzung.
Farblich passt sie bestens :) , das üppigere Gewicht der Rolle passt in dem Fall perfekt zur leichten Rute...als hielte man lediglich einen mittleren Kieselstein in der Hand.

Die hohe Übersetzung (die Rolle lief daher immer irgendwie schwer an...mein Hassgrund) unterstützt meine "ohne Anschlag" Technik.
Das schwere Anlaufen hab ich aber jetzt nach vielen Jahren und einem Experiment in den Griff bekommen (dazu vielleicht später mal mehr)
Als Schnur ist eine Esterline mit ca 0.11mm und kurzem FC Vorfach. im Einsatz.

Wenn jetzt viele meinen:
so ein Ultra feines Fischen bringt nur Minifische und ist nicht waidgerecht wenn überhaupt mal was besseres einsteigt.
Dem sei gesagt: Nope!
Ja Minifische gibt es öfter, bessere Fische aber durchaus regelmässig. Einstiegsfisch auf die Illusion zB ein 31cm Döbel an einem max. 1,5m breiten, flachen Bacheinlauf.
Nicht waidgerecht? Kleinste Haken, dünnste Schnüre sind zB bei den Stippern und Matchruten Anglern auch exklusiv im Einsatz und die fangen oftmals deutlich größere und schwerere
Fische :cool: . Mit Sorgfalt und etwas "know how" geht das durchaus auch fair.

BTW weil wir gerade beim XUL Fischen sind:
Hab' bei meiner Einkaufstour noch 3 Dinge eingetütet, die vielleicht für den ein und Anderen von Interesse sein könnten.

a. ultrafeine PE 4-fach in Stärken von 0.2 aufwärts. Kommt ebenfalls von Mifine
"Devil's Wire", gibt's in mehreren Farben und mit ca 5,--/150m mehr als einen Versuch wert.
Fühlt sich gut an, hält bislang die Farbe und macht einen sehr guten Eindruck.
Langzeiterfahrung steht noch aus.

b. ultraleichte und kleine Tungsten Jigs (bislang hab ich mir die immer selbst gefummelt)
20 Stk zu jeweils rund 6 Eur, da möchte ich nicht mehr selbst basteln.

Abgebildet sind
Hakengrösse 14 mit 3mm Tungsten ( 0.25gr)
Hakengrösse 12 mit 3,5mm und 4mm Tungsten (0,35 und 0,5gr)

Verarbeitung und Hakenqualität gut, 1 verbogener Haken bei 60 STK ist akzeptabel.

c. mit tropfenförmigen Kunstoff ummantelte Tungstengewicht (0,4gr) mit dünner Bohrung in der Spitze um sie sicher und haltbar auf den Hakenschenkel zu fixieren. Kommen ursprünglich aus dem Carp-Sektor.
Ich nutze die als Ausgleichsgewicht am Haken um kleine TPE Köder "suspenden"
zu können, damit sie nicht "korkengleich", unnatürlich
aufpoppen. 10 STK ca 2,--Eur


So....war ne schwere Geburt....der Opa hält sich mal wieder länger zurück....will ja niemand auf die E..r gehen. Heilig versprochen!

IMG_20250827_122210~2.jpgIMG_20250827_122413.jpgIMG_20250827_122313~2.jpg
 

Anhänge

IMG_20250827_122356.jpg IMG_20250827_122234.jpg IMG_20250827_125226~2.jpg IMG_20250827_125307.jpg
Zuletzt bearbeitet:

Jigging_Glory

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. November 2019
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
951
Ort
Frankfurt am Main
Die Nische in der Nische!

Die Tage ist meine dritte Mifine UL /XUL Rute eingezogen.
Nach der Microbite 1,5-10gr, der Nano Jig 0,5-2,0gr jetzt die Illusion Slash 0,2-0,8 gr.

.......und nein, ich hab', zumindest in dem Bereich ,noch nicht die Kontrolle über mein Leben verloren.

"was will der mit einer 0.2-0.8gr Rute, zumal man das doch auch mit der Nano Jig abdecken könnte..der Spinner"? wird sich sicher mancher fragen.

Ich will es erklären:
Vergleicht man die Nano Jig mit der Illusion Slash sind beide von den Maßen und den Specs ziemlich gleich. Zumal das weight Rating bei der Illusion durchaus auch 2+ Gramm verträgt. Also wo ist der Unterschied?
Die Nano Jig ist fast gerated und daher fällt es ihr schwerer Jig Gewichte unter 0.5gr kurz und präzise zu werfen.Es geht..aber für spezielle Fälle nicht ideal. Will man solche Gewichte mit ihr werfen muss sie sich entsprechend aufladen und Taper bedingt muss man entsprechend beschleunigen und man verliert auf kurze Distanzen einiges an Präzision.
Da ich ja dieses Jahr einige Gräben und "fischleere" Bäche in meiner Gegend ins Visier genommen habe, diese oft sehr schmal und bewachsen sind, ist die "faste" Nano Jig nicht ideal, zumal ich mit der die Rollen-Bremse weiter öffnen muss um eventuelle "bessere Fische" parieren zu können. Großartige Fluchten kann man an diesen Mini-Gewässer nicht zulassen.
Da kommt die Illusion Slash mit einem eher regular fast Taper ins Spiel. Sie lädt sich bei Ködern unter einem Gramm deutlich besser und sanfter auf. Die Wurfpräzision ist bei Kurzwürfen erheblich besser und sie federt Fluchten durch die Aktion besser ab ohne gleich in die Bremse zu gehen.
In diesen Kleinstgewässern haben meine Jigs etwas 0.2 bis 0.5gr plus Köder (max 4cm eher 1,5-2cm). Die sollen langsam und unauffällig absinken, mit der Strömung durch minimales Anheben abheben und weiter "trudeln". Viel Aktion haben diese Micro Köder nicht und sollen die imho auch nicht haben. Bisse erkennt man in der Regel nur über die Schnur und/oder der feinen Soli-Tip. Klassische Bodenkontakt Rückmeldung bei solchen Micro Ködern erfolgt eher nicht.
Bei einem Biss erfolgt in der Regel kein wirklicher Anhieb, eher ein dezentes Gegenhalten oder Schnuraufnahme über die Rolle.....fast wie beim Fliegen fischen.
Genau das kann die Illusion wie erhofft.

Gepaart hab ich die mit einer,lange gehassten, rumliegenden Stradic FJ 1000 mit einer hohen Übersetzung.
Farblich passt sie bestens :) , das üppigere Gewicht der Rolle passt in dem Fall perfekt zur leichten Rute...als hielte man lediglich einen mittleren Kieselstein in der Hand.

Die hohe Übersetzung (die Rolle lief daher immer irgendwie schwer an...mein Hassgrund) unterstützt meine "ohne Anschlag" Technik.
Das schwere Anlaufen hab ich aber jetzt nach vielen Jahren und einem Experiment in den Griff bekommen (dazu vielleicht später mal mehr)
Als Schnur ist eine Esterline mit ca 0.11mm und kurzem FC Vorfach. im Einsatz.

Wenn jetzt viele meinen:
so ein Ultra feines Fischen bringt nur Minifische und ist nicht waidgerecht wenn überhaupt mal was besseres einsteigt.
Dem sei gesagt: Nope!
Ja Minifische gibt es öfter, bessere Fische aber durchaus regelmässig. Einstiegsfisch auf die Illusion zB ein 31cm Döbel an einem max. 1,5m breiten, flachen Bacheinlauf.
Nicht waidgerecht? Kleinste Haken, dünnste Schnüre sind zB bei den Stippern und Matchruten Anglern auch exklusiv im Einsatz und die fangen oftmals deutlich größere und schwerere
Fische :cool: . Mit Sorgfalt und etwas "know how" geht das durchaus auch fair.

BTW weil wir gerade beim XUL Fischen sind:
Hab' bei meiner Einkaufstour noch 3 Dinge eingetütet, die vielleicht für den ein und Anderen von Interesse sein könnten.

a. ultrafeine PE 4-fach in Stärken von 0.2 aufwärts. Kommt ebenfalls von Mifine
"Devil's Wire", gibt's in mehreren Farben und mit ca 5,--/150m mehr als einen Versuch wert.
Fühlt sich gut an, hält bislang die Farbe und macht einen sehr guten Eindruck.
Langzeiterfahrung steht noch aus.

b. ultraleichte und kleine Tungsten Jigs (bislang hab ich mir die immer selbst gefummelt)
20 Stk zu jeweils rund 6 Eur, da möchte ich nicht mehr selbst basteln.

Abgebildet sind
Hakengrösse 14 mit 3mm Tungsten ( 0.25gr)
Hakengrösse 12 mit 3,5mm und 4mm Tungsten (0,35 und 0,5gr)

Verarbeitung und Hakenqualität gut, 1 verbogener Haken bei 60 STK ist akzeptabel.

c. mit tropfenförmigen Kunstoff ummantelte Tungstengewicht (0,4gr) mit dünner Bohrung in der Spitze um sie sicher und haltbar auf den Hakenschenkel zu fixieren. Kommen ursprünglich aus dem Carp-Sektor.
Ich nutze die als Ausgleichsgewicht am Haken um kleine TPE Köder "suspenden"
zu können, damit sie nicht "korkengleich", unnatürlich
aufpoppen. 10 STK ca 2,--Eur


So....war ne schwere Geburt....der Opa hält sich mal wieder länger zurück....will ja niemand auf die E..r gehen. Heilig versprochen!

Anhang anzeigen 332926Anhang anzeigen 332927
Allein der Gedanken daran, auf diese winzigen Haken mit meinen dicken Wurstfingern einen GuFi aufzuziehen, oder mit so einem feinen Stöckchen zu fischen, löst in mir ein Gefühl von Wut und Unfähigkeit aus, das ist kaum zu beschreiben.:tearsofjoy:
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.566
Punkte Reaktionen
6.630
Alter
37
Ort
Bayern
Allein der Gedanken daran, auf diese winzigen Haken mit meinen dicken Wurstfingern einen GuFi aufzuziehen, oder mit so einem feinen Stöckchen zu fischen, löst in mir ein Gefühl von Wut und Unfähigkeit aus, das ist kaum zu beschreiben.:tearsofjoy:
IMG_3160.jpeg
Die Lösung für dein Problem
 

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
2.930
Alter
34
Ort
Regensburg
mit tropfenförmigen Kunstoff ummantelte Tungstengewicht (0,4gr) mit dünner Bohrung in der Spitze um sie sicher und haltbar auf den Hakenschenkel zu fixieren. Kommen ursprünglich aus dem Carp-Sektor.
Ich nutze die als Ausgleichsgewicht am Haken um kleine TPE Köder "suspenden"
zu können, damit sie nicht "korkengleich", unnatürlich
aufpoppen. 10 STK ca 2,--Eur

Meinst du damit die „Shot on the Hook“ Dinger aus‘m Karpfenbereich? Ich tariere auch an einigen Baits rum. Was nutzt du da genau? :)
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.733
Punkte Reaktionen
7.176
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Allein der Gedanken daran, auf diese winzigen Haken mit meinen dicken Wurstfingern einen GuFi aufzuziehen, oder mit so einem feinen Stöckchen zu fischen, löst in mir ein Gefühl von Wut und Unfähigkeit aus, das ist kaum zu beschreiben.:tearsofjoy:
frag mich mal, Arthrose Finger, Sehvermögen im Nahbereich wie'n Maulwurf.
112kg bei 196cm Körper auf fast 70 jährigem,klapprigen Fahrgestell.
Als Auto hätte die bucklige Verwandschaft mich schon gegen Verschrottungsprämie eingetauscht.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.733
Punkte Reaktionen
7.176
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Meinst du damit die „Shot on the Hook“ Dinger aus‘m Karpfenbereich? Ich tariere auch an einigen Baits rum. Was nutzt du da genau? :)
die von mir gezeigten stammen aus der verbotenen Zone in einem fernen Lande im Osten, nennen sich da
Downforce Tungsten shots.
Sind aber vom Konzept ähnlich wie die Shot on the Hook Teile von Korda uä.

Meinst du welche Baits ich nutze?
Wenn ja, hab da einige filigrane TPE Baits im Chinarestaurant gefunden.....sind aber leider noch auf meiner Secret List :cool: bitte um Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben