Freerig-Rute mit "brettiger" Spitze für 5g bis 10g gesucht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.548
Punkte Reaktionen
6.538
Alter
37
Ort
Bayern
Ich fürchte fast, dass 10gr Köpfe für die 13er zu viel sind. 15gr Gesamtgewicht sind m.M.n. zu viel. Das ist eher was für Noctiss 20. Nur, 3gr + Trailer ist dann schon wieder eher Noctiss 13. Da aber die 13er auf div. Wunsch- bzw. Bestelllisten steht, wird das sicher demnächst kommentiert werden :). Dann muss ich nicht vermuten. Habe noch etwas Geduld.
Schonmal interessant
Und was ist mit der zweigeteilten 17g
Könnte doch auch gut in die Richtung gehen
Meldet die schon ab 3+ Trailer?
Obenrum wird das damit sicher machbar sein
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Schonmal interessant
Und was ist mit der zweigeteilten 17g
Könnte doch auch gut in die Richtung gehen
Meldet die schon ab 3+ Trailer?
Obenrum wird das damit sicher machbar sein
Hi Stephan
Nein die 17er hat zwar eine noch feinere Spitze, hat aber insgesamt mehr Power als der Einteiler mit 13gr. Ich hatte sie mal als BC und habe sie ab 5gr + Trailer gefischt, aufgrund der feinen Spitze ist sie m.M. auf 10gr Köpfe beim Jiggen limitiert, Riggen/ Dropshotten geht auf jeden Fall mehr... war ein feines Stöckchen, aber ich komme einfach nicht mit der BC so gut zurecht in dem WG Bereich, da fische ich lieber mit einer Stationärrolle. Aber dafür ist die Rute jetzt in guten Händen :).

P.S. hast du nicht die 17er oder nur die 22er?

LGB
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.157
Punkte Reaktionen
3.919
Ort
Frankfurt/Main
Bei mir sind div. Noctiss Ruten im Zulauf, aber die werden alle hier genutzt. Besagte Wunsch-Rute aus diesem Thread soll am Zweitwohnsitz genutzt werden, wir reden von maximal zehn bis 14 Angeltagen im Jahr.

Ich bin grad nur mit‘m Handy online. Schreibe spaeter, wenn ich am Laptop bin, noch ausfuehrlich. Aber vielen Dank auf jeden Fall schon mal fuer die rege Diskussion.
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.548
Punkte Reaktionen
6.538
Alter
37
Ort
Bayern
Hi Stephan
Nein die 17er hat zwar eine noch feinere Spitze, hat aber insgesamt mehr Power als der Einteiler mit 13gr. Ich hatte sie mal als BC und habe sie ab 5gr + Trailer gefischt, aufgrund der feinen Spitze ist sie m.M. auf 10gr Köpfe beim Jiggen limitiert, Riggen/ Dropshotten geht auf jeden Fall mehr... war ein feines Stöckchen, aber ich komme einfach nicht mit der BC so gut zurecht in dem WG Bereich, da fische ich lieber mit einer Stationärrolle. Aber dafür ist die Rute jetzt in guten Händen :).

P.S. hast du nicht die 17er oder nur die 22er?

LGB
Hey Bernd
Danke für die infos
Ich hab den 22er und den 28er als Spinning
Sind nach wie vor für mich die besten Ruten die ich hab, wenn man die Ruten als gesamtes betrachtet.
Da passt einfach alles.
Hab zwar mittlerweile einen highend rutenwald angesammelt, von der keine in ihrer Disziplin schlecht ist, aber dieser außergewöhnliche X-fast taper ist schon ne Hausnummer, und einfach was ganz anderes als jeder Stangenblank den ich kenne.
Hätte da in Zukunft einfach auch gern noch ne Reine Barschrigge davon, weshalb mich das Thema hier auch sehr interessiert.
@Zander-Whisperer
Ich würd an deiner Stelle jetzt auch mal warten was die zukünftigen Besitzer der 13g Variante sagen.
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.548
Punkte Reaktionen
6.538
Alter
37
Ort
Bayern
Bei mir sind div. Noctiss Ruten im Zulauf, aber die werden alle hier genutzt. Besagte Wunsch-Rute aus diesem Thread soll am Zweitwohnsitz genutzt werden, wir reden von maximal zehn bis 14 Angeltagen im Jahr.

Ich bin grad nur mit‘m Handy online. Schreibe spaeter, wenn ich am Laptop bin, noch ausfuehrlich. Aber vielen Dank auf jeden Fall schon mal fuer die rege Diskussion.
Aha
Ja gut
Wenn du die eh eher als Rute für nebenbei nutzt, muss es nicht unbedingt eine 600€+ Rute sein
Was sagen den die Besitzer von zB Bullseye surgeon?
2-14g
Könnte doch auch in die Richtung gehen.
Cherrypicker wird zu schwer, bzw. 3+Trailer zu leicht
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.267
Punkte Reaktionen
6.545
Ort
Woanders
Aha
Ja gut
Wenn du die eh eher als Rute für nebenbei nutzt, muss es nicht unbedingt eine 600€+ Rute sein
Was sagen den die Besitzer von zB Bullseye surgeon?
2-14g
Könnte doch auch in die Richtung gehen.
Cherrypicker wird zu schwer, bzw. 3+Trailer zu leicht
Die hatte ich zwar nur als Spinning und die 10g als Casting, aber beide sind nix für hartes anjiggen bzw. dann maximal mit 5g + 3“ aber auch das ist es nicht wirklich. Hat halt auch keine sonderlich schnelle Rückstellung

Edit: vllt findet sich was bei den Wildside Ruten, die sind ja grundsätzlich ziemlich straff und wurden hier im Forum ausgiebig gefischt - vllt kann da jemand was zu sagen
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
@Stevel Knievel

Ich teile deine Meinung 100%, bin da aber immer sehr sehr vorsichtig mit meinen Aussagen, da ich nicht alles kenne und ungern sage, das ist das Beste. Was für mich gilt, muss ja nicht für andere so sein. Technisch gesehen ist das höchste Ingenieurskunst. Das Taper ist wirklich speziell und einzigartig. Findet man durchaus ähnlich bei Ami Blanks, nur haben die nie so eine feine Spitze und dann eine so schöne Aktion. Vergleichbare Taper haben dann 2mm in der Spitze und nicht 1,2 oder 1,4mm.

Persönlich finde ich den Einteiler mit 20gr unfassbar gut. Selber fische ich ja 22/28 und 40gr, wobei Letzterer einfach nur was für große Fische ist und wenn man schwer fischt, sonst nehme ich gerne die 28gr auf Zander vom Boot her. Und wenn ich leicht fische, auch die 22er. So wie du.

LGB
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.548
Punkte Reaktionen
6.538
Alter
37
Ort
Bayern
@Stevel Knievel

Ich teile deine Meinung 100%, bin da aber immer sehr sehr vorsichtig mit meinen Aussagen, da ich nicht alles kenne und ungern sage, das ist das Beste. Was für mich gilt, muss ja nicht für andere so sein. Technisch gesehen ist das höchste Ingenieurskunst. Das Taper ist wirklich speziell und einzigartig. Findet man durchaus ähnlich bei Ami Blanks, nur haben die nie so eine feine Spitze und dann eine so schöne Aktion. Vergleichbare Taper haben dann 2mm in der Spitze und nicht 1,2 oder 1,4mm.

Persönlich finde ich den Einteiler mit 20gr unfassbar gut. Selber fische ich ja 22/28 und 40gr, wobei Letzterer einfach nur was für große Fische ist und wenn man schwer fischt, sonst nehme ich gerne die 28gr auf Zander vom Boot her. Und wenn ich leicht fische, auch die 22er. So wie du.

LGB
Ich sag ja auch nicht, dass es die besten Ruten der Welt sind.
Sag nur dass es für mich die besten Ruten in meinem Bestand sind.
Und das sind mittlerweile doch ein paar :sweatsmile:
Hab mich die letzten 1-2Jahre quer durch alles durchprobiert was rang und Namen hat.
Auslöser dafür war ja auch, dass ich damals die Noctis in höchsten Tönen gelobt hab, und einige skeptisch waren, da ich zu wenig Vergleich im highendsektor hatte
Naja….was soll ich sagen…..?
Das hab ich definitiv geändert:tearsofjoy:
Hab auch Ruten die die Noctis nicht ersetzen könnte, aber wenn ich mich für eine entscheiden müsste wär’s die 22g Noctis, auf die ich auch immerwieder zurückgreife.
Zukunftsstephan will noch ne leichte für Barsch und die 40er Weils ihn einfach interessiert
Hätte die ja auch bauen lassen
Aber wie du weißt bin ich bissl geschleckert was griffkomponenten angeht.
Konnte mich einfach nicht entscheiden da der Vss nicht gepasst hat.
Bin ja dann auf den Hers40
Auch sehr geil
Mal schauen was die Zukunft so bringt
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.157
Punkte Reaktionen
3.919
Ort
Frankfurt/Main
Solid-Tips japanischer Ruten gehen ebenfalls in die Richtung der Wild Side. Straffer, aber eben auch keine Rückstellweltmeister. Von daher wäre mMn wohl eine Rute ohne ST besser angebracht.
Was eventuell klappen könnte: eine ML oder gar M-Rute, mit Solidtip. Der Solidtip einer M-Rute wird ein anderer sein, als der einer L-Rute. Das ist erstmal allerdings nur (eine sehr wilde) Theorie, in Kombination mit viel Phantasie/kreativen Gedanken meinerseits, und müsste in der Praxis getestet werden.

Die Rute soll sowieso das typische JDM Backbone haben, damit die Fische gar nicht erst anfangen können zu flüchten, sondern direkt aus'm Cover raus kommen - klar, dass dann ein Barsch das Surfen anfängt, aber das gehört halt dazu.

Die 802 habe ich als Spinning, hört sich Ideal für deine Anwendungen an. Vom Rating passt die, im Vergleich zu den anderen NRX+, die ich in der Hand hatte, ganz gut. Die 852 ist ein gutes Stück straffer, sprich eher underrated.
Die Casting hatte ich allerdings noch nicht in der Hand, da es der gleiche Blank ist, sollte der Unterschied nicht so groß sein.
Na dann sollten wir uns demnächst mal wieder treffen, damit ich das testen kann ;-)

Ich habe die Rute zwar nicht aber vom lesen wäre die North Wall von Megabass evtl passend. Vielleicht hat ja einer aus dem Forum die Rute schon und kann berichten?
Danke - werd' mich mal dazu belesen.

Die alte Skyray. Aber dann ohne den 10g Kopf.
Hmm, sind die Steez Bottomcontact nicht eher für geschliffene Rigs? Das Free Rig spielt, zumindest ist das meine Meinung, seinen wahren Vorteil erst dann aus, wenn man es hart anjiggt... eben um den möglichst langen freien Fall des Köders zu erreichen. Ich meine dass es zur Skyray auch einen guten Vergleich mit der NRX 802c gibt. Da wäre die 802c dann eher meine Rute. Guck' ich mir aber mal genauer an, danke.

Nimmst eine Rute die brettig ist, geht es fast zwangsläufig in ein Bereich rein wo die Rute mit 5gr sich nicht vernünftig auflädt also spürbar stärker ist.
Stimmt erstmal - allerdings benötige ich gar keine ordentliche Aufladung für Würfe, da die Spots im schlimmsten Fall 10 Meter entfernt sind, in der Regel deutlich weniger. Ich hab' Screenshots von ein paar der Spots angehängt.

ich hätte jetzt die 22er skyray C68ML ins rennen geworfen
Danke - auch die werd' ich mir mal genauer ansehen. Aber wie oben geschrieben, die Steez Ruten sah ich eher als Riggen für geschliffenes...

Lass dir ne 13g noctis als Einteiler aufbauen, und sag mir ob das taugt, damit ich mir auch eine bauen lassen kann :D

Was auch interessant wär, aber überm Budget
Bei KA verkauft einer ne RD 631MLFB
Wenn die Rückmeldungsmässig ähnlich der 6101ML daherkommt, wär die schon brutal
Die RD sind rückstell, und feddbackmässig schon heftig
Eigentlich bräuchtest du sowas wie ne leichte Black Raven Extreme
Noctiss geht immer - für mich sind das einfach DIE Blanks. Hab' ja ebenfalls allerlei Ruten gefischt bzw. werden extrem viele immer noch gefischt. Keine davon, auch meine NRX'n, kommen auch nur annähernd an die Noctiss heran. Aber wie gesagt - für die wenigen Angeltage im Jahr will ich nichts so teures haben... aber wer weiß - vielleicht find' ich solche Spots ja auch bald am Rhein und Main, und spätestens dann kann sich @tölkie auf was gefasst machen :p
Die Racing Design Steez Ruten reizen mich tatsächlich schon sehr lange... du bist definitiv der erste User, den ich auf Block setzen müsste!

Hätte da in Zukunft einfach auch gern noch ne Reine Barschrigge davon, weshalb mich das Thema hier auch sehr interessiert.
A bisserl was kommt demnächst, dann kannst gern testen. Ansonsten kann @julian9988 sicherlich was sagen, der Glückliche nennt mittlerweile eine tolle Noctiss Barsch-Rigge sein Eigen.

Ich teile deine Meinung 100%, bin da aber immer sehr sehr vorsichtig mit meinen Aussagen,
Keine Sorge, Bernd - das unvorsichtig sein übernehm' ich gern, vor allem wenn's um Noctiss Ruten geht!

ich würde dir die Legit Design Wild Side L+ empfehlen.
Liest sich auf jeden Fall spannend - könnte in der Tat in die richtige Richtung gehen. Auch dazu werd' ich mich einlesen, danke!

Auslöser dafür war ja auch, dass ich damals die Noctis in höchsten Tönen gelobt hab, und einige skeptisch waren, da ich zu wenig Vergleich im highendsektor hatte
Es wird immer Skeptiker geben, und es wird auch sicherlich genügend Ruten haben, die eine Noctiss nicht ersetzen kann. Aber bei den Ruten, die sich mit einer Noctiss vergleichen lassen, leg' ich meine Hand für die Noctiss in's Feuer, und behaupte dass sie den anderen immer weit voraus sein wird.

Mir wurde per PN die RAID Japan Gladiator Maximum GX-67MHC-ST “The Bishop” empfohlen - ein angeblich pfeilschneller Solidtip, der nicht so stark nachgibt, wie andere Solidtips...

Ich werd' mich bei der Suche nun erstmal auf Ruten mit tubularer Spitze konzentrieren - am Ende wird's eh darauf hinaus laufen, dass ich mehrere Ruten bestelle, und miteinander vergleiche.
 

Anhänge

Bildschirmfoto 2025-08-13 um 15.10.00.png Bildschirmfoto 2025-08-13 um 15.12.04.png Bildschirmfoto 2025-08-13 um 15.12.36.png
Zuletzt bearbeitet:

Uferangler

Master-Caster
Registriert
5. November 2017
Beiträge
706
Punkte Reaktionen
1.137
Ort
Aus de schänschde Stadt in de Kurpalz
Wenn du die ‘Gravl Code’ in den Raum schmeißt, könnten auch vielleicht die Shimano Radical Taper sein, was du suchst…
Gibts ja in den verschiedenen Poison Serien ein paar Modelle, in den verschiedenen Preisregionen.
Kenn die Ruten leider nicht persönlich, aber hier haben ein paar die neue Poison Adrena 1611Ml/H.
Die 42g nach oben hin lassen sich aber wohl übers nur übers Backbone werfen, wenn überhaupt:emoji_thinking:
 

Reinhard

Master-Caster
Registriert
30. September 2006
Beiträge
629
Punkte Reaktionen
4.629
Alter
44
Ich nutze für 3,5 bis 7g Sinker plus max 3,5" Trailer seit paar Jahren eine ISM Blade ibc 63ml+ST. 3,5-14g. Der Solitip ist recht straff und geht in eine knackige Spitzenaktion über was dann in ein ordentliches Backbone übergeht ähnlich einer mh. Übertragung ist echt klasse und hat sehr kleine Ringe was mir gefällt. Ein Review zur Rute gibt es zb bei Youtube vom Tackle Nerd, sieht man zumindest wie die Arbeitet. Aber keine Ahnung ob es die Rute noch gibt. Finde es bisschen schwierig da nach einer Rute mit brettiger Spitze aber nur bis 10g gesucht wird, das wird nicht so einfach sein und glaube die beste Lösung wäre wahrscheinlich eine ml mit Solitip. Hätte da sonst noch die Quon Blast Beats 62 mlST so called Finesse in den Raum geworfen. Sehr knackiger Solitip und auch ordentlich Dampf hinten raus. Aber leider wird die auch nicht mehr hergestellt. Edith: oder noch die Daiwa Rebellion 641 lxb St. Ähnlich der alten Steez Hermit. Hat auch einen straffen, nicht harten Solitip und kannst zur Not noch 15g fischen, aber halt nur geschliffen. Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

posi86

Finesse-Fux
Registriert
15. Dezember 2008
Beiträge
1.276
Punkte Reaktionen
1.768
Ort
Plau am See
Schau dir sonst mal die Evergreen Black Raven Extreme an. Ziemlich schnell, extrem sensibel und fürs Freerig wie geschaffen. Sind recht viele bei KA drin zu guten Preisen
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.157
Punkte Reaktionen
3.919
Ort
Frankfurt/Main
Ich hab‘ sowohl die SS als auch die RS - beides Weltklasse Cover-Ruten, jedoch beide nix fuer‘s untere Ende meines benoetigten Wurfgewichtes.

Eine RS mit niedrigem Wurfgewicht waere perfekt - gibt es meines Wissens leider nicht.
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.548
Punkte Reaktionen
6.538
Alter
37
Ort
Bayern
Ich hab‘ sowohl die SS als auch die RS - beides Weltklasse Cover-Ruten, jedoch beide nix fuer‘s untere Ende meines benoetigten Wurfgewichtes.

Eine RS mit niedrigem Wurfgewicht waere perfekt - gibt es meines Wissens leider nicht.
Strider
Bekommst hald nicht unter 950€
:D
Aber BRE und Raven SS mit 5g gesamt
Never
Hab zwar mit der BRE recht erfolgreich mit 3er smokin Dad weightless gefangen, aber Feedback hast da null
 

SE17

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
567
Ort
Kaiserstadt AC
Die Loomis 802c ist aber ja auch nix für 5g Gesamtgewicht. Hab die Rute besessen und ja die Rückmeldung ist gut (ich hab die ausschließlich mit FC genutzt... die immer wieder zu lesenden Superlative kann ich nicht bestätigen!), aber diese Steifheit im Blank fand ich bzgl. des Wurfverhaltens richtig kacke.... Und das nicht nur im unteren Bereich der Rute.

Mir fällt für die Anforderung auf Anhieb tatsächlich auch keine Casting ein.... Am ehesten noch eine mit Fast to Slow Taper (langsame Verjüngung bei recht dichter Kohlefaserstruktur) und tubularer Spitze, dann aber eher im ML-Bereich. Sollte für gute Wurfeigenschaften passen und der benötigte Punch beim animieren verpufft dann nicht in einer zu feinen Spitze.

Fische als M eine Steez Werewolf Power Plus (Fast to Slow Taper) und find die richtig gut. Allerdings erst ab 8-10g Gesamtgewicht.
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.548
Punkte Reaktionen
6.538
Alter
37
Ort
Bayern
Ich finds auch nicht so leicht
Alles was mit 5g sprich 3g+2-3 Inch funktioniert, funktioniert dann mit 10g+3 nimma, und andersrum
Wird doch irgendwie, irgendeine Rute schaffen
 

Rowdy Roddy Piker

Gummipapst
Registriert
21. November 2019
Beiträge
882
Punkte Reaktionen
2.920
Ort
Berlin
die neue Skyray kann auch was
Ist mir durchaus bewusst und wurde hier auch schon erwähnt. Ich hab aber, aufgrund der Anforderungen, die alte Skyray eingeworfen.
sind die Steez Bottomcontact nicht eher für geschliffene Rigs?
Da sind einige Modelle schon sehr wandlungsfähig. in Fällen wie der alten Skyray oder der Strike Flanker z.B.
Aber ist natürlich Gefühls- u. Geschmackssache, wie man seine Ruten einsetzt.
Für meine Art des FreeRig-Fischens geht nichts über die F-spec und die Skyray RD. Aber die haben flexiblere Tips, was du ja eher nicht suchst.
 

Oben