Legit Design - Sammelthread (BC-Modelle)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.233
Punkte Reaktionen
3.291
Alter
46
Ort
Köln
Ich würde immer etwas dickeres FC empfehlen. Ich fische auch das 10er Shooter auf den Größen an Rollen. Ist meiner Meinung nach bei der Dehnung etwas stabiler und etwas weniger zickig .
Ich persönlich finde 10lb FC ist der beste Kompromiss von 3/8oz 10g bis 1/2oz/14g Gesamtgewicht, also bei klassischen M-Ruten. Passt auch prima auf eine 71er Rolle.
Twitchbaits laufen an dünnerer Schnur noch etwas schöner, bei Tiefläufern und Cranks und Chatterbaits passt das aber dann noch mit der Dehnung, zu wenig empfinde ich manchmal als etwas nervig.
Mfg Flo
 

FD2312

Finesse-Fux
Registriert
20. Februar 2007
Beiträge
1.233
Punkte Reaktionen
3.291
Alter
46
Ort
Köln
Ein Kompriss bezüglich der Knotenfestigkeit, wenn ich eine entsprechenden Titanspitze anknote. Die habe ich tatsächlich an den Ruten als Vorfach dran, mit denen ich Movingbaits fische.
Interessant, welche Kombination nutzt du, auch welches Titan und wie verarbeitet? Wie ist deine Erfahrung bei Abrissen, wo reist es, am Knoten zum Titan/Ring oder das Titan?
Ich nutze aktuell überwiegen das dünnste 1x7 Titan von Deka (8kg/0.30mm), geknotet mit Clinch an Snap und Ring wenn ich gezielt auf Barsche fische, egal wie dick die Hauptschnur (Maximum PE 1.2 / 12lb FC) ist.
Meistens reisst die Schnur am Knoten zum Ring.
Bin gespannt auf deine Erfahrung.

Mfg Flo
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.302
Punkte Reaktionen
9.135
Ort
Leipzig
Interessant, welche Kombination nutzt du, auch welches Titan und wie verarbeitet? Wie ist deine Erfahrung bei Abrissen, wo reist es, am Knoten zum Titan/Ring oder das Titan?
Ich nutze aktuell überwiegen das dünnste 1x7 Titan von Deka (8kg/0.30mm), geknotet mit Clinch an Snap und Ring wenn ich gezielt auf Barsche fische, egal wie dick die Hauptschnur (Maximum PE 1.2 / 12lb FC) ist.
Meistens reisst die Schnur am Knoten zum Ring.
Bin gespannt auf deine Erfahrung.

Mfg Flo

Schnur ist ein Sufix Advance FC in 12lb, Knot2Kinky in 12/5.4kg oder 18lb/8.1kg. Den Snap binde ich mit dem Clinch-Knoten (steht auch so auf der Verpackung) mit 3 Windungen. Verbinder zwischen FC und Leader ist ein Albright-Knoten. Auch hier reist der Knoten eher am Albright, aber gefühlt seltener (wenn man das irgendwie vergleichen kann), als mit einer 8 oder 10lb Hauptschnur bei gleichem Vorfach. Am Ende habe/hatte ich dann so mehr Vertrauen in den Equipment, auch dem Tier gegenüber ist es mMn sinnvoller.
 

flip_4

Echo-Orakel
Registriert
14. November 2023
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
1.272
Ort
Hochtaunus
Laut der Beschreibung von Lurenatic kann die SOC611H-2 Swimmbaits bis 2OZ, WG ist mit 10-42gr angegeben.
Hat jemand Erfahrung mit Köder um die 56gr mit der Rute? Würde gerne ab und zu den Gunki Scunner (53gr) mit der Rute fischen, hab aber etwas bedenken damit durchzuziehen.

 

Salmonio

Twitch-Titan
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
454
Laut der Beschreibung von Lurenatic kann die SOC611H-2 Swimmbaits bis 2OZ, WG ist mit 10-42gr angegeben.
Hat jemand Erfahrung mit Köder um die 56gr mit der Rute? Würde gerne ab und zu den Gunki Scunner (53gr) mit der Rute fischen, hab aber etwas bedenken damit durchzuziehen.

Moin,

ich hatte die Rute mal in meinem Bestand. Mehr wie die 42g würde ich ihr nicht zumuten. Den Chibitarel hatte ich damals als Obergrenze empfunden..

BG
 

Tastaturangler

Twitch-Titan
Registriert
26. November 2022
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
168
Alter
38
Ort
Dinslaken
Laut der Beschreibung von Lurenatic kann die SOC611H-2 Swimmbaits bis 2OZ, WG ist mit 10-42gr angegeben.
Hat jemand Erfahrung mit Köder um die 56gr mit der Rute? Würde gerne ab und zu den Gunki Scunner (53gr) mit der Rute fischen, hab aber etwas bedenken damit durchzuziehen.

Für mein Empfinden ist bei etwa 35g Ködergewicht der Punkt erreicht, bei dem ich mich traue, voll durchzuziehen. Die Rute mag noch etwas Reserve haben, aber ich bin da etwas vorsichtig, zumal Schnur und Vorfach das nicht hergeben.
 

flip_4

Echo-Orakel
Registriert
14. November 2023
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
1.272
Ort
Hochtaunus
Hab gestern vorsichtig den Gunki Scunner mit 56gr mit der SOC611H geschmissen, hat sie gut gemacht. Bloß voll durchziehen hab ich mich doch nicht getraut
 

XR-Kalle

Bigfish-Magnet
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
4.475
Ort
Norden rockt!
Fischt hier jemand die Wildside 510UL und kann mir was dazu erzählen?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Rute am kleinen Bach, im Kampf durchs Dickicht, eine ganz gute Figur abliefert... :emoji_thinking:
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.302
Punkte Reaktionen
9.135
Ort
Leipzig
Die Wild Side als High Performance Serie.

【New Product Launch | WILD SIDE HP Series Coming Soon】
We’re thrilled to introduce the all-new WILD SIDE HP Series, launching at the end of August!
“HP” stands for High Performance, and this series takes performance to the next level with these game-changing features:

1️⃣ Advanced Blank Materials
Built with premium Toray T1100 and Mitsubishi M40X graphite— up to 46T —delivering maximum strength and sensitivity.

2️⃣ Optimized ARAMID Reinforcement
Strategically designed based on rod function, Aramid fiber covers :
✔ Belly to butt section
✔ Butt section only
✔ Full rod reinforcement
More strength where you need it most.

3️⃣ New Blank Design Concept – PE Line Oriented
With the rise of thinner, stronger PE lines, our blanks and tapers have been optimized accordingly.
Especially on spinning rods, the action is now softer with a regular taper, improving sensitivity and performance across the board.
- Designed for serious anglers chasing serious results.
Stay tuned—WILD SIDE HP arrives end of August!

1753954796266.png
(Bild)quelle: Legit Design International
 

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.560
Punkte Reaktionen
11.191
Mhh, die klassische 610M, die hier recht beliebt war, wurde anscheinend nicht neu aufgelegt.
Die "neue 69M" hat laut Linerating deutlich mehr Dampf vs 610M (alt).
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.302
Punkte Reaktionen
9.135
Ort
Leipzig
Mhh, die klassische 610M, die hier recht beliebt war, wurde anscheinend nicht neu aufgelegt.
Die "neue 69M" hat laut Linerating deutlich mehr Dampf vs 610M (alt).
Ich kann mir vorstellen, dass die später noch nachziehen. Vor Kurzem wurden ja auch kurze Modelle einiger Ruten herausgebracht, die es bis dato nur als 6.6 oder länger gab.
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.275
Punkte Reaktionen
9.643
Ort
Uckermark
Ich lass mal mein ersten Eindruck zur neuen HP 69M da.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Die Ringbindungen sind sauber gemacht und die ersten beiden Ringe inklusive dem Starter sind wieder mit silbergrauen Zierwicklungen versehen.
Die Forenut ist überarbeitet. Hier findet sich wie auch im Winding Check das bekannte Lila wieder. Ansonsten sehr dezent dunkelgrau.
Die Rute ist 11 + 1 beringt und startet mit 6mm ID und geht runter auf 2,5mm. LD spricht hier von einem PE Guide Setting.
Der Blank ist sehr straff insgesamt. Und die Spitze ebenso.
Ungewöhnlich für ne M von LD? Kann leider nur mit einer 66M vergleichen die ich mal hatte.
Gefühlt ist die hier ganz anders.
Da muss ich mir erstmal einen Eindruck verschaffen.
Hab mal ne Rolle mit 12 Lbs FC drauf geschnallt. Ich hoffe ich schaffe es die Tage mal ans Wasser.

IMG_3314.jpegIMG_3315.jpegIMG_3317.jpeg
 

Anhänge

IMG_3312.jpeg

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.560
Punkte Reaktionen
11.191
Ich lass mal mein ersten Eindruck zur neuen HP 69M da.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Die Ringbindungen sind sauber gemacht und die ersten beiden Ringe inklusive dem Starter sind wieder mit silbergrauen Zierwicklungen versehen.
Die Forenut ist überarbeitet. Hier findet sich wie auch im Winding Check das bekannte Lila wieder. Ansonsten sehr dezent dunkelgrau.
Die Rute ist 11 + 1 beringt und startet mit 6mm ID und geht runter auf 2,5mm. LD spricht hier von einem PE Guide Setting.
Der Blank ist sehr straff insgesamt. Und die Spitze ebenso.
Ungewöhnlich für ne M von LD? Kann leider nur mit einer 66M vergleichen die ich mal hatte.
Gefühlt ist die hier ganz anders.
Da muss ich mir erstmal einen Eindruck verschaffen.
Hab mal ne Rolle mit 12 Lbs FC drauf geschnallt. Ich hoffe ich schaffe es die Tage mal ans Wasser.

Anhang anzeigen 331678Anhang anzeigen 331679Anhang anzeigen 331680
10-20 LBS Schnurempfehlung und angegeben fürs Cover.
Jup, die sollte auch Power haben.
Das ist rein von den Daten kein Ersatz zur 610/66m.
Dieses „brettige“ ist allerdings nicht meins.
Danke fürs erste Feedback.
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.275
Punkte Reaktionen
9.643
Ort
Uckermark
Hab ehrlich gesagt nirgends gelesen das es eine Rute fürs Cover sein soll. @booeblowsi
Die Beschreibung deutet auf eine allroundige Rute mit viel Bums (Linerating) hin.
Das sie sich aufgrund der Beschreibung stark von der 610M unterscheidet, obwohl beide das Kernmodell der jeweiligen Serie sind, ist klar.
Auf jeden Fall kann ich festhalten, das ich mit einer softeren Aktion gerechnet habe.
In der Spitze nicht so hart wie eine Bottom Sensor zum Beispiel. Aber mit vergleichbarer Power. Jedoch etwas sperriger als diese aufgrund des stärkeren Tapers.
Ich denke jedoch es ist eine gute Ergänzung zu meiner First Pilot. Die ist mir im Tip zu soft für Spinnerbaits zum Beispiel und auch ein wenig zu kurz. Vielleicht wird diese ja auch noch durch die HP 66M ersetzt. Die sollte zumindest ähnlich der WSC 66M sein.
 

Oben