• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

andibury

Barsch Simpson
Registriert
1. Juli 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
15
Alter
44
Ort
Wiesbaden
Moin Zusammen,

bin ja noch blutiger Anfänger , frage mich aktuell wie ihr es hinbekommt Knoten in so dünne (z.B. 0,14 mono) Schnüre zu bekommen oder XS Snaps ranzufummeln etc....verzweifel echt mit meinen dicken Fingern und schlechter werdenden Augen. Gibts da irgendwelche Tricks unter euch Profis?

LG Andi
:p
 

KptHecht

Belly Burner
Registriert
6. März 2025
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
151
Ort
OHV
Brille gerade 6 Monate alt....im Alltag auch kein Problem - nur mit dem gefummel und den Mini-Snaps hab ich echt Schwierigkeiten :(
Wurde denn auch geprüft, wie dein Sehen in der Nähe ist? Und hast du dann eine Einstärkenbrille für die Ferne genommen oder eine Gleitsichtbrille?
 

Bonobo291

Bigfish-Magnet
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.533
Punkte Reaktionen
10.021
Ort
Helsa
Ich gehe davon aus dass du kurzsichtig bist und mit deiner Brille alles was sehr nah ist nicht so gut siehst, weil sie eben für die Ferne gedacht ist.
Eventuell bringt es was, einfach die Brille abzunehmen für Dinge die du direkt vor dir machst.
 

andibury

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
1. Juli 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
15
Alter
44
Ort
Wiesbaden
Wurde denn auch geprüft, wie dein Sehen in der Nähe ist? Und hast du dann eine Einstärkenbrille für die Ferne genommen oder eine Gleitsichtbrille?
mhhh dann wurde das wohl nicht so richtig getestet :( eher nur in die Ferne...ja ist eine Einstärkenbrille
 

Percarius

Master-Caster
Registriert
19. Oktober 2009
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
2.154
Ort
Berlin/ Paris
Ich benutze ebenfalls seit einigen Jahren vermehrt meine angepasste Computer Brille mit leichter Vergrößerung zum Montagen binden, insbesondere bei feinem Material und schlechten Lichtverhältnissen. Bei angellastigen Reisen habe ich als Backup sicherheitshalber noch eine einfache +2,0 Lesebrille aus der Drogerie dabei.
Was ich generell als Hilfsmittel zum Knoten - insbesondere bei weicher PE empfehlen kann - ist eine feine Spitzpinzette, die zwecks Splitter bzw. Zecken lösen sowieso Bestandteil in meinem Angel/Outdoor Erste-Hilfe-Set ist.
Ich bemühe mich sparsam um möglichst kurze Schnurenden und hier ist es oft ein Problem ein zu kurzes Schnurende durch eine kleine Öffnung zu fädeln, z.B. beim Rizzuto Finish vom FG. Mit der Pinzette kann man wunderbar das Schnurende greifen und aus dem Auge kommend durchziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bassomander

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. März 2009
Beiträge
261
Punkte Reaktionen
467
Ort
Trier
Hi,
ich habe das Problem immer Nachts wenn ich den ganzen Tag Kontaktlinsen an habe.
Mein Optiker hat mir den Tip gegeben mir einfach eine Lesebrille+1 zu kaufen. Hab mir dann so n Teil im Dm oder so gekauft. die Ziehe ich dann einfach drüber (auch über die Brille) und alle Probleme waren gelöst. Mit zunehmendem Alter fällt es dem Auge immer schwerer von Weit auf Fernsicht umzustellen. das ist dann einfach so
 

Angelfuchs

Master-Caster
Registriert
18. September 2018
Beiträge
689
Punkte Reaktionen
666
Alter
57
Für Zuhause habe ich für Knoten mit 2 verschieden starken Schnüren und zum Material anbinden ne Lupenleuchte, obwohl Sehhilfenträger.

Am Wasser muß ich mich zum Knoten auf ne Bank setzen können, dann muß die Brille reichen...
 

KptHecht

Belly Burner
Registriert
6. März 2025
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
151
Ort
OHV
mhhh dann wurde das wohl nicht so richtig getestet :( eher nur in die Ferne...ja ist eine Einstärkenbrille
Also mit 44 kann man zu 99.9% davon ausgehen, dass die Augenlinse nicht mehr so flexibel ist und sich deshalb nicht so gut auf die Nähe einstellen kann. Bei manchen macht sich das früher, bei anderen später bemerkbar. Oft ist es dann so, wie du sagst, am Anfang geht es im Alltag noch gut, aber bei kleinem Fummelkram oder schlechter Beleuchtung wird‘s schwierig.
Falls du kurzsichtig sein solltest (Minuswerte hast), kannst du tatsächlich mal wie von @Bonobo291 vorgeschlagen die Fernbrille absetzen und dann sollte es besser klappen. Abhängig von der Stärke der Kurzsichtigkeit ist das aber mehr oder weniger komfortabel was die Arbeitsentfernungen angeht.
Falls das nicht für dich funktioniert, sollte noch mal ein gründlicher Sehtest für Ferne UND Nähe gemacht werden. Je nach Ergebnis gibt es verschiedene Optionen.
Nur eine Auswahl:
Zum Beispiel eine zusätzliche Lesebrille, die du in diesen speziellen Situationen aufsetzt.
Eine Gleitsichtbrille, die das Sehen in allen Entfernungen in einer Brille vereint, sehr praktisch im Alltag und auch hilfreich bei Kleinkram, aber je nach Situation nicht immer die beste Lösung.
Die für dich beste Variante sollte bei einem guten Beratungsgespräch gefunden werden, denn für allgemeine Aussagen sind die Augen, Sehanforderungen und Gewohnheiten von Person zu Person zu unterschiedlich.
Unabhängig davon sind die Tipps von @Percarius auch zutreffend
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.272
Punkte Reaktionen
1.624
Ort
Erde
Ich habe in jedem Zimmer(incl. WC;)), in jedem Auto, in der Werkstatt und in der Angeltasche eine günstige Lesebrille liegen. Eine gute am PC. Ohne bin ich quasi nicht zu gebrauchen....schon seit den frühen 40-ern(meinen). Dazu richtiges Licht und dann funktioniert das schon. Alles andere ist Übung.;)
 

andibury

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
1. Juli 2025
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
15
Alter
44
Ort
Wiesbaden
Grandios eure ganzen Antworten...vielen Dank erstmal und dann werde ich wohl doch nochmal beim Optiker reinschauen und sehen was sich machen lässt....so schaffe ich es jedenfalls nicht die ganze Angelfummelei nervlich durchzustehen :tearsofjoy::tearsofjoy::tearsofjoy::tearsofjoy:
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.863
Punkte Reaktionen
4.232
Ort
LOS
Am Wasser benutze ich auch meine Gleitsichtbrille, das geht. Wenn ich jedoch zu Hause im Keller was mache, benutze ich meine Kombibrille aus Lesebrille und Computerarbeitsplatzbrille.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Als ehemaliger ausgebildeter Optiker bin ich doch noch etwas Brillenafin. Zuerst kam die Halbbrille als Lesebrille, das auf und ab ging mir auf den Geist und so habe ich mir meine erste Gleitsichtbrille angeschafft, auch wenn ich sie nicht für die Ferne brauchte.

Aktuell habe ich eine Arbeitsplatzbrille, dazu eine Gleitsichtbrille, eine polarisierende Sonnenbrille mit Gleitsicht und zum basteln eine reine Nahdistanzbrille mit einer Addition von 2,75. Zum Glück sind die Brillen heute günstiger geworden, sonst wäre ich in die Armut abgerutscht :D.

Gegen dicke Finger habe ich keine Idee ;), das ist schwierig. Habe 2 Kumpels, die wirklich richtige dicker Griffels haben, die scheuen kleine Snaps.
 

Oben