Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
280
Der Knoten bildet sich nicht am langen Ende des Fluos (also zu der Spule hin), sondern am kurzen Stück des Fluos, welches um die Hauptschnur "gewickelt" wird. Hoffe es ist klar, was ich meine. Ansonsten schicke ich ein Bild, sobald ich den nächsten FG mache, und das Problem auftritt.
Aaah ok, Du meinst, die Kreuzwicklungen legen sich nicht Richtung Hauptschnur sondern in Richtung Vorfachende/Köder ums FC, richtig? Das Problem hatte ich auch hin und wieder mal, wobei ich schon ewig nicht mehr mit Tool gebunden habe. In der Darstellung von Daichii direkt Schritt 11753034339693.jpeg
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
280
soo..wurde durch sowas profanes wie Abendessen von diesem Thema hier abgelenkt. Probiere doch mal folgendes @troutperchbix:
Wenn Du das FC-Ende zum ersten Mal ums Braid gelegt und stramm gezogen hast, checken ob sich die so erzeugte Wicklung richtig gelegt hat (siehe Bild oben). Falls nicht, neu ansetzen und diesmal vorm Strammziehen den Kreuzungspunkt der Schnüre etwas nach links schieben, sodass sich die beiden "Arme" des Tools etwas aufeinander zu bewegen. Das hat zur Folge, dass das Braid ein zur Toolöffnung (im Bild oben nach rechts) hin geöffnetes V bildet. Diese Veränderung des Winkels im Kreuzungspunkt der Schnüre reicht meist, damit beim Strammziehen des FC die Wicklung in die richtige Richtung "springt". Dieses V bei der zweiten Wicklung um den anderen Schenkel des Braids unbedingt wieder einhalten. In meiner Erinnerung hatte man dann quasi gewonnen, weil das Tool sich ja mit jeder Kreuzwicklung weiter schließt, der Winkel im V dadurch immer spitzer wird und die Kreuzwicklungen sich automatisch in die richtige Richtung legen.

Ist gar nicht so einfach, in Worte zu fassen, ich hoffe, der Gedanke kommt trotzdem halbwegs über. Sonst frag einfach nochmal nach. Video kann ich Dir nicht machen, da ich das Tool vor Jahren verkauft habe
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
280
soo..wurde durch sowas profanes wie Abendessen von diesem Thema hier abgelenkt. Probiere doch mal folgendes @troutperchbix :
Wenn Du das FC-Ende zum ersten Mal ums Braid gelegt und stramm gezogen hast, checken ob sich die so erzeugte Wicklung richtig gelegt hat (siehe Bild oben). Falls nicht, neu ansetzen und diesmal vorm Strammziehen den Kreuzungspunkt der Schnüre etwas nach links schieben, sodass sich die beiden "Arme" des Tools etwas aufeinander zu bewegen. Das hat zur Folge, dass das Braid ein zur Toolöffnung (im Bild oben nach rechts) hin geöffnetes V bildet. Diese Veränderung des Winkels im Kreuzungspunkt der Schnüre reicht meist, damit beim Strammziehen des FC die Wicklung in die richtige Richtung "springt". Dieses V bei der zweiten Wicklung um den anderen Schenkel des Braids unbedingt wieder einhalten. In meiner Erinnerung hatte man dann quasi gewonnen, weil das Tool sich ja mit jeder Kreuzwicklung weiter schließt, der Winkel im V dadurch immer spitzer wird und die Kreuzwicklungen sich automatisch in die richtige Richtung legen.

Ist gar nicht so einfach, in Worte zu fassen, ich hoffe, der Gedanke kommt trotzdem halbwegs über. Sonst frag einfach nochmal nach. Video kann ich Dir nicht machen, da ich das Tool vor Jahren verkauft habe.

Und ja, dass ganze ist nur noch mit viel gutem Willen unter "kurze Frage - kurze Antwort " einzuordnen...
 

troutperchbix

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. Januar 2018
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
442
Ort
Cadiz
soo..wurde durch sowas profanes wie Abendessen von diesem Thema hier abgelenkt. Probiere doch mal folgendes @troutperchbix :
Wenn Du das FC-Ende zum ersten Mal ums Braid gelegt und stramm gezogen hast, checken ob sich die so erzeugte Wicklung richtig gelegt hat (siehe Bild oben). Falls nicht, neu ansetzen und diesmal vorm Strammziehen den Kreuzungspunkt der Schnüre etwas nach links schieben, sodass sich die beiden "Arme" des Tools etwas aufeinander zu bewegen. Das hat zur Folge, dass das Braid ein zur Toolöffnung (im Bild oben nach rechts) hin geöffnetes V bildet. Diese Veränderung des Winkels im Kreuzungspunkt der Schnüre reicht meist, damit beim Strammziehen des FC die Wicklung in die richtige Richtung "springt". Dieses V bei der zweiten Wicklung um den anderen Schenkel des Braids unbedingt wieder einhalten. In meiner Erinnerung hatte man dann quasi gewonnen, weil das Tool sich ja mit jeder Kreuzwicklung weiter schließt, der Winkel im V dadurch immer spitzer wird und die Kreuzwicklungen sich automatisch in die richtige Richtung legen.

Ist gar nicht so einfach, in Worte zu fassen, ich hoffe, der Gedanke kommt trotzdem halbwegs über. Sonst frag einfach nochmal nach. Video kann ich Dir nicht machen, da ich das Tool vor Jahren verkauft habe.

Und ja, dass ganze ist nur noch mit viel gutem Willen unter "kurze Frage - kurze Antwort " einzuordnen...
Hey, vielen Dank für deinen Input und deine Zeit!! Ich probiers beim nächsten Mal aus und achte explizit darauf.
 

Simon0211

Finesse-Fux
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
1.024
Punkte Reaktionen
5.839
Ort
Düsseldorf
Eine Frage zu Amazon.jp.
Ich will mir die Abu Korkknobs kaufen, wenn der Preis+ Versandkosten angezeigt wird, ist das dann der Preis den ich bezahle, oder muss ich wieder Einfuhrsteuer/Zollbearbeitung dazurechnen? Oder macht Amazon das alles?
Screenshot_2025-07-22-00-55-40-548_com.android.chrome.jpg
Habe die leider nur bei Amazon gefunden.
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.459
Punkte Reaktionen
7.960
Eine Frage zu Amazon.jp.
Ich will mir die Abu Korkknobs kaufen, wenn der Preis+ Versandkosten angezeigt wird, ist das dann der Preis den ich bezahle, oder muss ich wieder Einfuhrsteuer/Zollbearbeitung dazurechnen? Oder macht Amazon das alles?
Anhang anzeigen 329985
Habe die leider nur bei Amazon gefunden.
Wenn Amazon der Verkäufer ist einfach in den warenkorb legen dann sollte der endpreis im warenkorb vorm kaufen angezeigt werden.
 

Radegast

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
28. September 2023
Beiträge
291
Punkte Reaktionen
509
Alter
36
Ort
Oberösterreich
Kennt jemand zufällig die Maße des Heckspiegels (Dicke) von einem Terhi 6020? Wir werden so ein Modell im August als Leihboot haben, und bei Betrachtung der Bilder bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob meine Geberstange/Klemme dafür passt. Wenn jemand Erfahrung mit dem Boot haben sollte, wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.271
Punkte Reaktionen
1.620
Ort
Erde
Kennt jemand zufällig die Maße des Heckspiegels (Dicke) von einem Terhi 6020? Wir werden so ein Modell im August als Leihboot haben, und bei Betrachtung der Bilder bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob meine Geberstange/Klemme dafür passt. Wenn jemand Erfahrung mit dem Boot haben sollte, wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße
Für so eine kurzzeitige Notlösung helfen Schraubzwingen und ein passendes Brettchen sehr gut .;)
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
717
Punkte Reaktionen
2.535
Alter
41
Ort
Pinneberg
Kennt wer ein Unternehmen, dass Fischreplikas anhand von Fotos in original Größe nachbaut.
Quasi als alternative zum abknüppeln und ausstopfen?
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.275
Punkte Reaktionen
9.643
Ort
Uckermark

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
717
Punkte Reaktionen
2.535
Alter
41
Ort
Pinneberg
Schau mal hier:
Danke Dir!
Hatte gehofft ein Unternehmen in Europa zu finden. „Drüben“ gibt es auch Amazonasart, die machen auch super Sachen.
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.275
Punkte Reaktionen
9.643
Ort
Uckermark
Ja, das ist verständlich. Würde es einfacher machen. Und wäre vielleicht auch günstiger.

Vielleicht findest du ja noch Infos über einen Oliver Fuckert. Laut diesem Thread hier gab’s über ihn sogar mal einen Bericht im Esox über seine Arbeit. @Seppel
 

Pikemaster2311

Belly Burner
Registriert
4. Januar 2025
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
10
Alter
19
Ort
Grimmen
Hallo,ich möchte mir eine neue bc rolle holen,dabei bin ich auf die cc 201a gestoßen.
Bei den Rollen die ich bissher habe gibt es immer 2 bremsen außerhalb,aber auf den Bildern auf der Website von fishermans partner fehlt die rechte,was bestimmt auch so soll(ich gehe davon aus,dass sie innen ist?)
Ich habe mir gedacht,dass man die bremse denn ja anders einstellen kann,wenn es so nicht geht.
und bevor ich jetzt nicht weiß wie es funktioniert und damit nicht klar komme wollte ich hier fragen.
Wäre sehr nett wenn ihr mir, Mithilfe von Wörtern und Bildern erleutert,wie das ganze system funktioniert.
(Man hat warscheinlich bemerkt,dass ich nicht so viel Ahnung vom bc rollen habe,ich beschränke mich da eher auf die Praxis,also bitte nicht so ernst nehmen)
Website von fp:
CALCUTTA CONQUEST 201 A Baitcastrollen von Shimano kaufen https://share.google/UFzZBDFBH47MB8AFN
LG
 

Eltapo

Angellateinschüler
Registriert
12. Juli 2023
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
11
Ort
Steinhausen
Hey kurze Frage, auf die Barsch Alarm twitch&play L 3-10 gr lieber eine 1000oder2000er Rolle?
 

Oben